Gottesdienstzeiten und aktuelle Vermeldungen für St. Peter, Fritzlar,

St. Bonifatius, Ungedanken,

St. Wigbert, Wabern und Herz Jesu, Gudensberg und für alle, die mit uns Gottesdienst feiern möchten, finden Sie im Pfarrbrief.

 

Bonifatiusjahr 2023

Im Jahre 723 kam Bonifatius hierher - vor 1.300 Jahren...

Gemeindeleben 2024

Tag der Verwaltungsräte am 20.04. und Wahl 27./28.04.2024

„Kirche gemeinsam gestalten“ war das Motto der Verwaltungsratswahl 2024 im Bistum Fulda


Am 27/28.04.2024 fanden die Verwaltungsratswahlen im Bistum Fulda statt.

Sowohl in Fritzlar, Gudensberg und Wabern wurden 2 bzw. 3 Mitglieder in den Gremien neu gewählt.


Das gewählte Motto „Kirche gemeinsam gestalten“ beschreibt den Grundgedanken:

Kirche in den Kirchengemeinden unseres Bistums sollte sich im Hinblick auf den „Bistumsprozess 2030“ durch gutes Miteinander, im Zuhören, im Abwägen und auch im Entscheiden neu aufstellen. Die Gremien müssen fit gemacht werden für die Herausforderungen unserer Zeit. Eine Schlüsselposition nimmt der Verwaltungsrat der Gemeinde ein, in dem die gewählten ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer wichtige Weichenstellungen vornehmen. Der Verwaltungsrat verwaltet die Finanzen der Kirchengemeinde.

Der Verwaltungsrat beschließt den Haushalt und stellt die Jahresrechnung auf. Er prüft das Vermögensverzeichnis der Kirchengemeinde und bestellt den/die Rendanten/in. Besonders gefordert ist das Gremium, das eine hohes Maß an Verantwortung trägt, wenn es um Personalentscheidungen und bauliche Vorhaben geht.


Am 20. April 2024 fand im Bonifatiushaus in Fulda der „Tag der Verwaltungsräte“ statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Impulsvorträge und Präsentationen über die Aufgaben, die Rechte und Pflichten des Verwaltungsrates informiert wurden.

Für mich als Teilnehmerin eine sehr gelungene und informative Veranstaltung, die die Verwaltungsräte in ihrem Tun unterstützt und einen fachlichen und persönlichen Austausch mit den Mitarbeitern in den Fachbereichen des Bistums und anderen Verwaltungsräten ermöglicht hat.

(Bettina Behrendt)

Hier geht es zur Pressemeldung des Bistums zu dieser Veranstaltung: