Ein warmes Mittagessen zum Preis von 3 Euro kann täglich (Montag bis Donnerstag) im Johanneshaus eingenommen werden. Einmal wöchentlich findet ein gemeinsames Mittagessen mit dem Klassenlehrer statt, an dem möglichst alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen sollten. (Das Johanneshaus ist eine außerschulische Bildungsstätte des Bistums Fulda; es befindet sich neben der Stiftskirche, Am Johannes 2.)
Die Bestellung des Mittagessens erfolgt über die Homepage der Schule; sie umfasst jeweils den Zeitraum eines Halbjahres, wobei in der Mitte des Halbjahres die Möglichkeit zur Umbestellung gegeben ist. Dort ist auch die Angebotspalette der Speisen einsehbar. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug zwei Mal im Halbjahr.
Eine Gutschrift von bestelltem, aber nicht eingenommenem Essen kann nicht erfolgen. Bitte beachten Sie deshalb bei der Bestellung den Terminplan der Schule und der Klasse Ihres Kindes. Die Klassenleitung ist angehalten, Ihnen die Terminplanung rechtzeitig transparent zu machen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es aufgrund von nicht planbaren Ereignissen (Krankheit, kurzfristig angesetzten Exkursionen etc.) vorkommen wird, dass Sie Essen bestellt und bezahlt haben, ohne dass Ihr Kind das Essen einnehmen können wird. Von einer Abbestellung bzw. Umbestellung auf einen anderen Tag / auf ein anderes Kind bitten wir Sie aus Aufwandsgründen abzusehen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Organisation eines Schultages über die Mittagszeit hinaus verlangt die Verknüpfung von Unterrichts- und Erholungszeiten. Dabei sollen die individuellen Bedürfnisse der Schüler/innen berücksichtigt und unter Anleitung die Fähigkeit zur sinnvollen Pausengestaltung entwickelt werden. Eltern und Kinder sollten daher gemeinsam überlegen und besprechen, wie die Schülerin /der Schüler seine Mittagspause entspannend und stärkend so füllen kann, dass sie / er vom Unterrichtsangebot der Stiftsschule umfassend profitiert!
Im Anschluss an das Mittagsanbot der Schule kann von den SchülerInnen der Jgst. 5 und 6 aus dem Angebot der schuleigenen Neigungsgruppen ausgewählt werden. Diese bieten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie "kreativ-musisch", "Bewegung" und "Entspannung", für jeden Geschmack ein passendes Thema. Die SchülerInnen sind gehalten, mindestens einmal wöchentlich an einer Neigungsgruppe teilzunehmen; die Teilnahme an weiteren Wahlangeboten an den übrigen Wochentagen ist ebenfalls möglich und willkommen.
Derzeit wird der Großteil der Neigungsgruppen von Schülerinnen und Schüler älterer Jahrgänge angeboten, die diese eigenständig vorbereiten und durchführen.
© Stiftsschule St. Johann Amöneburg