Unsere Schule
Schulsozialarbeit an der Stiftsschule Amöneburg
Schule ist ein fester Bestandteil der Lebenswelt junger Menschen. Insgesamt kommt ihr eine maßgebliche Bedeutung zu, da Kinder und Jugendliche einerseits einen großen Teil ihrer Zeit dort verbringen und andererseits die Erfolge und Misserfolge in der Schule einen großen Einfluss auf ihre Entwicklung sowie die Berufs- und Lebenschancen des Einzelnen haben.
Allerdings ist der Schulbesuch nicht immer einfach und unproblematisch. Hier hilft die Schulsozialarbeit.
Sie ist uns so wichtig, dass deshalb mit einer Erzieherin und zwei Sozialpädagogen allein für diesen Bereich an der Stiftsschule insgesamt drei Fachkräfte angestellt sind.
Nadja Jüngst-Stieglitz (Erzieherin), Pauline Ehrlich und Tobias Perleth (Sozialpädagog:in) bilden hier in enger Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leiterin Ilse Seumer ein Team und arbeiten Hand in Hand. Bei schulischen oder familiären Problemen sind sie Anlaufstelle für Schüler:innen oder ihre Eltern und unterstützen bei Bedarf auch das Kollegium in Einzelfällen und deren Klassen oder durch Klassenfindungsprojekte.
Tobias Perleth, Pauline Ehrlich und Nadja Jüngst
Das Team
Tätigkeitsfelder:
- Einzelfallhilfe/Beratungsgespräche bei besonderen Herausforderungen von Schüler:innen für Eltern und/oder Kolleg:innen
- Klassenfindungsprojekte/Sozialtrainings
- Planung, Organisation und Durchführung von Präventionsprojekten (Sucht-, Rassismus-, Medienschutzprävention etc.)
- Familienwochenenden 5er und Kennenlerntage 8er
- Angebote im Rahmen des Förder- und Projektunterrichts und AG‘s
- Teil des Präventionsteams
- Teil des Medienschutzteams
Anwesenheit im Martinhaus (Raum F34) der Stiftsschule/Erreichbarkeit:
- Montag – Donnerstag von 7:30 Uhr-14:30 Uhr; freitags von 7:30-13:00 Uhr
Kontakt:
Tätigkeitsfelder:
- Begleitung des Übergangs von Grundschule in Klasse 5
- Förderunterricht in Klasse 5
- Kunstunterricht
- Einzelfallhilfe/Beratungsgespräche bei besonderen Herausforderungen von Schüler:innen für Eltern und/oder Kolleg:innen
- Klassenfindungsprojekte/Sozialtrainings
- Unterstützungsangebot und Lernorganisation in Einzelfällen; „Das Lernen lernen“
- Streitschlichtung/Mediation
- Organisation von Spiel & Spaß
- Teil des Medienschutzteams
Anwesenheit im Rabanushaus der Stiftsschule/Erreichbarkeit:
- Montag – Donnerstag von 7:00 Uhr-14:30 Uhr; freitags von 7:00-13:00 Uhr
Kontakt:
Tätigkeitsfelder:
- Begleitung des Übergangs von Grundschule in Klasse 5
- Einzelfallhilfe/ Beratungsgespräche bei besonderen Herausforderungen von Schüler*innen für Eltern und Kollegen*innen
- Unterstützungsangebot und Lernorganisation in Einzelfällen (Marburger Konzentrationstraining)
- Streitschlichtung
- Organisation des Neigungsgruppenangebots
- Organisation / Vermittlung „Schüler helfen Schülern“ Lernpartnervermittlung
- Lehrmittelbücherei Jahrgang 5 und 6
Erreichbarkeit im Rabanushaus:
- Montag 7:00-14:30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 7:00-13:00 Uhr
Kontakt:
Erste Informationen und Kontaktadressen finden Sie in unserem Info-Flyer "Schulsozialarbeit"