Who Is Who? Pflanzensteckbriefe unserer Hildepflanzen
                          
                                              
                      
                        
                       
                      
                      
                        Wir verfolgen mit großer Freude das Wachsen und Gedeihen
aller Pflanzen in unserem „Hildegärtchen“. Gern möchten wir hier die
Heilkräuter vorstellen. Alle im „Hildegärtchen“ wachsenden Kräuter finden sich
in den Schriften der Hl. Hildegard von Bingen. 
Hildegard war eine Universalgelehrte ihrer Zeit und beschäftigte
sich neben der Theologie intensiv mit der Pflanzen- und Tierwelt, ebenso wie
mit der Edelsteinkunde. Einige der beschriebenen Erkenntnisse sind erstaunlich
modern für ihre Zeit, andere sind sicherlich nur im Kontext der
mittelalterlichen Denkweise und Erfahrungswelt nachzuvollziehen. 
„Himmlisches mit Irdischem verbinden“ – dieser Grundsatz der
benediktinischen Lebensweise schlägt sich in Hildegards Kräuterwissen nieder.
Ihr zwischen 1150-65 entstandenes und nicht mehr erhaltenes, heilkundliches
Originalwerk schuf daher die Verbindung der Kräuterheilkunde mit einer
christlichen Lebensweise. 
Das so gesammelte Wissen nährt sich aus verschiedenen
Quellen. Da sind zum einen das vorhandene und lange schon überlieferte
Klosterwissen, alltägliche Erkenntnisse der damaligen Volksheilkunde sowie
antike medizinische Überlieferungen, zu deren Literatur Hildegard Zugang hatte.
Dazu kommen zum anderen die christlichen und besonders benediktinischen Traditionen
zur Lebensführung.
Bis heute fasziniert die Bandbreite des Heilkräuterwissens,
das auf die Hl. Hildegard zurückgeht. Neben „Alltagskräutern“ von Garten, Feld
und Wiese finden sich orientalische und mediterrane Pflanzen – je mit konkreten
Hinweisen zu Wirkung und Anwendung. 
Diese, so finden wir, muss sich anhand der heutigen
Pharmazie und Medizin überprüfen lassen. So ersetzt die Verwendung der
Heilpflanzen keinen Arztbesuch. Außerdem sollten nur bekannte Pflanzen
angewendet werden. Dies ist unbedingt bei den nachfolgend beschriebenen
Heilpflanzen und ihren möglichen Wirkungen zu beachten. 
Was jedoch als gesundheitsförderlich erprobt ist, lernen unsere
Schülerinnen im „Hildegärtchen“, wenn es ans Ernten, Weiterverarbeiten und
Genießen der Kräuter geht – und verfolgen die Spur der Hl. Hildegard auf der
Suche nach einem ganzheitlichen und gesunden Leben. 
 
 
Weiterführende Quellen (neben www.wikipedia.de_jeweiliger Pflanzenname):
https://www.katholisch.de/artikel/14777-kraeuterkunde-nach-hildegard-heilsam-bis-giftig
https://abtei-st-hildegard.de/himmlisches-mit-irdischem-verbinden-%e2%80%93-die-welt-der-hildegard-von-bingen/
https://www.kostbarenatur.net/kategorie/heilpflanzen/
Autorinnen und Bilder: Andrea Weitzel mit Schülerinnen der Mädchenrealschule St. Josef
                       
                      
                        
                       
                      
                        Diese Seite befindet sich ständig im Aufbau - und Ausbau. Bitte haben Sie etwas Geduld. Weitere Bilder folgen.
                       
                      
                        
                       
                      
                      
                        
                       
                      
                        
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Alant                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Inula                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        ovale Blätter bis 50cm lang  breit und lanzettartig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelb                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        September bis Oktober                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Vollheilkunde                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Sesquiterpenlactone, Inulin                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        Wurzelstock hat einen aromatischen Geruch,  auf der Unterseite filzig behaart                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Husten und Bronchitis                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Arnika                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Arnica montana                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        lanzettlich                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelb                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Mai bis August                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blüten                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Arnicin, ätherische Öle, Beta-Sitosterol, Bitterstoffe,  Cumarine, Flavone, Flavonoide, Helenalin, Inulin, Kampferöl,  Sesquiterpenlactone, Thymol, Zimtsäure                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        adstringierend, antibakteriell, antiseptisch,  durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, hautreizend, herzstärkend,  krampflösend, schweißtreibend, wundheilend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Blutergüssen, Gelenkentzündungen, Hautproblemen, Herzbeschwerden, Krampfadern, Kreislaufschwäche, Mundschleimhautentzündungen, Prellungen, Rheuma, Venenerkrankungen, Verstauchungen, Wunden,  Zahnfleischentzündungen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Baldrian                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Valeriana officinalis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Baldriangewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        fiederteilig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        rosa, weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ganzjährig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Irdoiden, Isovaleriansäure                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        beruhigend, entspannend, erwärmend,  harntreibend, kräftigend, krampflösend, menstruationsregelnd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Augenschwäche, Erkrankungen der Galle,  Halsschmerzen, Herzbeschwerden, Hyperaktivität, Kopfschmerzen, Magenkrämpfe,  Muskelschmerzen, Reizblase, Rheuma, Schilddrüsenüberfunktion,  Schlafstörungen, Verspannungen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Beifuß                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Artemisia vulgaris                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        spitz gezackt, ca. 5cm lang  grüne Oberseite, weiße Unterseite                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß, rosa                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juli bis August                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Arzneipflanze                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Gerb- und Bitterstoffe,  Flavonoide, Vitamine, Inulin, Kampferöl                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibakteriell, krampflösend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Magendarmbeschwerden, gegen Krämpfe und  Verstopfung                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Bohnenkraut                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Satureja                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lippenblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        Linealisch, lanzettlich, spitz zulaufend,  ganzrandig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß, lila                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bis September / April bis Juni                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blüten                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Gerbstoff, Bitterstoffe, Phytosterin  (Sitosterin), Triterpene (Ursolsäure), ätherische Öle (Carvacrol, Borneol,  Terpetin, Cymen)                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        regt Verdauung an, positiv auf den gesamten  Magen und Darmtrakt, lindert Blähungen und Krämpfe, antiseptisch, gegen  Entzündungen, schleimlösend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Husten, Bronchitis, Hautirritationen,  Pickel, Durchfall, Candida-Befall, Husten, Heiserkeit                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Dost  (Wilder Majoran, Oregano)                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Origanum vulgare                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lippenblütler (Lamiaceae)                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        eiförmig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        rosa, rot, violett                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bis Oktober                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Triebe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide,  Gerbstoffe, Harze                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        anregend, antiseptisch, appetitanregend,  krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend, verdauungsanregend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Appetitlosigkeit, Blähungen, Erkrankungen der Galle, Husten, Unterleibsschmerzen, Verdauungsproblemen, Zahnfleischentzündungen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                           
                         
                         
                       
                      
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Eibisch                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Althaea officinalis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Malvengewächse (Malvaceae)                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        eiförmig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bis Dezember                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Gerbsäure, Gerbstoffe, Mineralstoffe,  Pektin, Saponine, Schleimstoffe, Zink                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        abschwellend, beruhigend, entzündungshemmend,  immunstärkend, reizlindernd, schmerzlindern                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Blasenentzündung, Ekzemen, Erkältung, Furunkel,  Halsentzündungen, Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten, Magen-Darm-Beschwerden,  Magenentzündungen, Mundentzündung, Sodbrennen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Eisenkraut                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Verbena officinalis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Eisenkräutergewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        lange, dünne, steif aufrechte, fast  drahtartig wirkende Zweige                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        violett                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Sommer bis Herbst                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Alkaloide, ätherische Öle, Bitterstoffe,  Gerbstoffe, Flavonoide, Glykoside, Kieselsäure, Schleimstoffe, Verbenalin                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibakteriell, beruhigend, blutbildend,  blutreinigend, entzündungshemmend, gallenflussfördernd, stoffwechselanregend,  milchbildungsfördernd, schmerzstillend, wehentreibend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Blutarmut, Blutergüssen, Ekzemen, Erkältung,  Fieber, Geschwüren, Halsschmerzen, Husten, Nervosität, Rheuma, Sodbrennen,  Unruhezuständen, Wunden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Gänseblümchen                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Bellis perennis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        spatelförmig, bilden ebenerdig eine Rosette                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß-rötlichen                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        März bis September                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blüten, Knospen                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Vitamin  C, sekundäre Pflanzenstoffe wie z.B. Saponine, Gerbstoffe, Flavonoide, Inulin                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        appetit-, stoffwechselanregend,  verdauungsfördernd, krampfstillend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Arterienverkalkung, Bronchitis, Ekzemen, Erkältungen, Fieber,  Frühjahrsmüdigkeit, Gebärmutterproblemen, Hämorrhoiden, Hautentzündungen,  Hautproblemen, Husten, Insektenstichen, Leberschwäche, Lippenherpes, Pickel,  Wunden, Zahnfleischentzündungen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Gemeiner Beinwell                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Symphytum officinale                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Raublattgewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        eilanzettlich                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelb, rosa, violett, weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ganzjährig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Sprossen, Wurzeln, ätherisches Öl                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Allantonin, ätherisches Öl, Cholin, Eiweiß,  Gerbstoffe, Kalium, Kalzium, Kieselsäure, Schleimstoff, Zucker                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        blutstillend, gewebebildend, stopfend, wundheilend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Akne, Allergien, Amputationsschmerzen, Arthrose,  Bandscheibenbeschwerden, Blutergüssen, Brustentzündung, Diabetes, Durchfall,  Ekzemen, Fieber, Geschwüren, Gicht, Hämorrhoiden, Hautentzündungen, Husten,  Insektenstichen, Knochenbrüchen, Lungenentzündungen, Muskelverletzungen,  Nagelerkrankungen, Narben, Nervosität, Parodontitis, Pilzerkrankungen,  Prellungen, Psoriasis, Rheuma, Rippenfellentzündung,  Sehnenscheidenentzündungen, Verbrennungen, Verstauchung, Wunden, Zerrungen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Große Klette                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Arctium lappa                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        herzförmig, breit, oval                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        grün, behaart                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ca. November                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Wurzel                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe                                       | 
                                      
                                        Inulin, Schleime, Polyacetylene, ätherische  Öle, Gerbstoff, Bitterstoffe, Sitosterin, antibiotisch wirkende Stoffe,  fungizid wirkende Stoffe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        blutreinigend, stoffwechselfördernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        gegen Mikroben, Pilzen, Tumoren, beruhigend, befreit von körperlichen Giften                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Heilziest                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Betonica officinalis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lippenblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        herzförmig, gezähnt                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        violett, braun                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juli bis August                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Gerbstoffe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        blutstillend, verdauungsfördernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Steinleiden  (Galle, Niere), Magen-  Darm-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Herzgespann                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Leonurus cardiaca                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lippenblütler (Lamiaceae)                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        handförmig geteilt, herzförmig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        rosa                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bid September                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Triebe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Alkaloide, Apfelsäure, Bitterstoffe, Cholin,  Flavonoide, Gerbstoffe, Harz, Iridoiden, Kalium, Kalzium, Zitronensäure                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        beruhigend, blutdruckregulierend,  durchblutungsfördernd, herzstärkend, krampflösend, wehentreibend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Abszessen, Angstzuständen, Asthma,  Blähungen, Bluthochdruck, Ekzemen, Herzbeschwerden, Herzrasen,  Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche, Magenkrämpfen, Mandelentzündungen,  Nervosität, Nierenproblemen, Schilddrüsenüberfunktion, Schlaflosigkeit, Unruhezuständen,  Wechseljahresbeschwerden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Hirschzungenfarn                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Asplenium scolopendrium                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Streifenfarngewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        elliptisch, Zungenspitze                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        keine Blüten, vermehrt sich durch Teilung  der Sporen                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Mai bis August                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Gerbstoffe, Schleimstoffe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                                                                   
                                                                               | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit,  Verdauungsbeschwerden, Leberbeschwerden, Bauchspeicheldrüsenbeschwerden, Wundinfektion,  Hautverbrennung, Atemwegsbeschwerden, Asthma, Bronchitis, Husten, Angstzuständen,  Nervosität, Verschlackung, Entzündung, Abwehrschwäche, Schmerzen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                           
                         
                        
                          
                            
Große Klette
                             
Heilziest 
                             
Hirschzungenfarn
                            
                         
                         
                       
                      
                        
                          
                            
Königskerze 
                             
Kümmel
                             
Lavendel
                            
                         
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Königskerze                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Verbascum densiflorum                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Braunwurzgewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        eilanzettlich                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelb                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ganzjährig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Aucubin, Flavonoide,  Saponine, Schleimstoffe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibakteriell, antiviral, auswurffördernd,  entzündungshemmend, reizmildernd, schleimhautschützend, schleimlösend,  schmerzstillend, schweißtreibend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Asthma, Augenröte, Bindehautentzündung,  Bronchitis, Erkältungen, Halsschmerzen, Herzbeschwerden, Husten, Juckreiz,  Magen-Darm-Schmerzen, Nervenschmerzen, Ohrenschmerzen, Tinnitus,  Verbrennungen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Kümmel                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Carum carvi                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Doldenblütler (Apiaceae)                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        gefiedert                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ab Juli                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        alle Teile sind essbar, meist werden aber  nur die Blätter und Stängel genutzt                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Carvon, Flavonoide, Limone, Terpene                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibakteriell, appetitanregend, blähungslindernd,  desinfizierend, krampflösend, verdauungsfördernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Blähungen, Magen-Darm-Beschwerden,  Magenkrämpfen, Verdauungsproblemen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Lavendel                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Lavendula officinalis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lippenblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        linear und am Ende stumpf                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        blauviolett                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bis August                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blüten und jüngste Blätter getrocknet                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Cumarine, Flavonoide,  Gerbstoffe, Glykoside, Kampfer, Monoterpene, Phytosterole, Saponine,  Sesquiterpent                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibakteriell, antimykotisch, antiseptisch,  antiviral, beruhigend, blähungslindernd, durchblutungsfördernd, entkrampfend,  entzündungshemmend, harntreibend, nervenstärkend, schlaffördernd, wundheilend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Angstzuständen, Bluthochdruck, Depressionen,  Entzündungen, Erschöpfung, Gürtelrose, Hautproblemen, Herzbeschwerden,  Husten, Insektenstichen, Kopfschmerzen, Kreislaufschwäche, Magen-Darm-Beschwerden,  Magenkrämpfen, Migräne, Narben, Nervosität, Rheuma, Schlafstörungen,  Schuppenflechte, Übelkeit, Wassereinlagerungen, Wunden, Zahnschmerzen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                           
                         
                         
                       
                      
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Liebstöckel                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Levisticum officinale                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Doldenblüter                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        fiederblättrig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelb                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        März bis Herbst                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Stängel, Wurzeln, Samen                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherisches Öl, Vitamine B & C, Kalzium,  Eisen, Kalium                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        entzündungslindernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Verstopfungen, Sodbrennen, Völlegefühl, Menstruationsbeschwerden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Lorbeer                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Laurus nobilis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lorbeergewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        elliptisch, spitz zulaufend, bis zu 10cm lang                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Herbst oder Frühjahr                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Heilkosmetik und Genusszwecke                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ästherisches Öl: 1,8-Cineol, Sesquiterpenlactone:  Costunolid, Eremanthin, Dehydrocostuslacton, Aporphinbasen,  Kaffeesäurederivate, Flavonoide, Catechine, Procyanidine                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        appetitanregend, magenberuhigend, lindert  Blähungen, fördert die Verdauung, begeisternd, beglückend,  depressionsmildernd, beruhigend und erdend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        hilft bei Mattigkeit und  Konzentrationsschwäche, schenkt Selbstvertrauen und Sicherheit                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Lungenkraut                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Pulmonaria officinalis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Borretschgewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        eilanzettlich, herzförmig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        blau, rosa, violett                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Februar bis Juli                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Flavonoide, Gerbstoffe, Kieselsäure,  Mineralsalze, Saponine, Schleimstoffe, Vitamin E                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        adstringierend, harntreibend, reizlindernd,  schweißtreibend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Blasenentzündungen, Durchfall, Erkältungen,  Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten, Lungenentzündungen, Wunden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                           
                         
                        
                          
                            
Liebstöckel
                             
Lorbeer
                             
Lungenkraut
                            
                         
                         
                       
                      
                        
                          
                            
Wilde Malve
                             
Mariendistel
                             
Mutterkraut
                            
                         
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Wilde Malve                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Malva sylvestris                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Malvengewächse (Malvaceae)                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        handförmig geteilt                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        blau, rosa, rot, violett                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ganzjährig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Samen, Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Eisen, Eiweiß, Flavonoide,  Gerbstoffe, Glucose, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Vitamin C                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibakteriell, entzündungshemmend,  erweichend, reizlindernd, schleimhautschützend, wundheilend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Altersflecken, Bronchitis, Durchfall, Ekzemen,  Geschwüren, Halsschmerzen, Hämorrhoiden, Hautentzündungen, Husten,  Insektenstichen, Kehlkopfbeschwerden, Koliken, Magenschleimhautentzündungen,  Magenkrämpfen, Nagelbetteiterungen, Sodbrennen, Wunden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Maggikraut, Liebstöckel                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Levisticum officinale                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Doldenblütler (Apiaceae)                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        fiederblättrig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        grün, gelb                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        zwischen Mai und Juni                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Stängel, Wurzeln, Samen                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Bitterstoffe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        blähungslindernd, harntreibend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Blähungen, Harngrieß, Harnweginfektion                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Mariendistel / Fechdistel                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Silybum marianum                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        große, grün-weiß marmorierte Blätter                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        violett                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Frühsommer                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        junge Blätter, Blütenknospen, Pfahlwurzel                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Flavonoide, Bitterstoffe, Gerbstoff,  biogene, Amine, Silymarin, ätherische Öle, unbekannte scharfe Stoffe und  Harze                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        anregend, entgiftend, harntreibend,  krampflösend, schweißtreibend, leberstärkend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Verdauungsproblemen, fördert den  Stoffwechsel, Abnehmwünschen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Mutterkraut                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Tanacetum parthenium                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        unpaarig gefiedert                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bis September                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Triebe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Flavone, Flavonoide,  Kampfer, Sesquiterpenlactone                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        abführend, antimikrobiell, appetitanregend,  beruhigend, entkrampfend, entzündungshemmend, fiebersenkend, schmerzstillend,  verdauungsfördernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Appetitlosigkeit, Asthma, Blähungen,  Darmparasiten, Depressionen, Erkältung, Fieber, Gicht, Hautentzündungen,  Insektenstichen, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Migräne, Rheuma,  Verdauungsploblemen, Verstopfung, Wechseljahresbeschwerden, Würmern                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                           
                         
                         
                       
                      
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Petersilie                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Petroselinum crispum, Petroselinum hortense                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Doldenblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        unterschiedlich                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelbgrün                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bis August                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        alle                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Vitamin C                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        entwässernd, harntreibend, kontrahierend,  menstruationsfördernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Geburt, Harngrieß, Menstruationsbeschwerden,  Nierenproblemen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Pfingstrose                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Paeonia                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Pfingstrosengewächs                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        fiederschnittig, gefiedert                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        rot, rosa, weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Ernte                                       | 
                                      
                                                                                   
                                                                               | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blüten, Wurzeln, Blätter, Samen                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Peregrenin, Peregrin, Gerbstoffe  (überwiegend Gallotannine), Flavonoide (Kaempferol-Derivate), ätherische Öle,  Anthocyanidine, Monoterpenester-Glykoside, Harzsäure, Öl, Eiweiße, Zucker,                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        beruhigend, stimmungsaufhellend,  krampflösend, entzündungshemmend, immunstärkend, anti-allergisch,  wundheilend, fiebersenkend, menstruationsregulierend, schmerzstillend, gefäßerweiternd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Hämorrhoiden, rheumatischen Erkrankungen,  Gicht, Allergien, Hautkrankheiten, Akne, Menstruationsbeschwerden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Poleiminze                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Mentha pulegium                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lippenblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        schmal, eiförmig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        violett                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ständig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Kraut                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherisches Öl, Diosmin, Flavonglycoside,  Gerbstoffe, Hesperidin, Isomenthon, Menthon, Neoisomenthynacetat, Piperiton, Pulegon                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        adstringierend, gebärmutteranregend,  schweißbildend, verdauungsfördernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Blähungen, Erkältung, Fieber, Flatulenz,  Koliken, Leibschmerzen, Neuralgien, Schmerzen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Rettich                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Armoracia rusticana                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Kreuzblütengewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        länglich eiförmig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ganzjährig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Eisen, Flavone, Kalium,  Kalzium, Magnesium, Phosphor, Senföle, Senfölglykoside, Vitamin B, Vitamin  B1, Vitamin B2, Vitamin C                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibakteriell, antimikrobiell, antiviral,  desinfizierend, durchblutungsfördernd, entkrampfend, immunstärkend,  schleimlösend, verdauungsfördernd, wundheilend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Appetitlosigkeit, Blasenentzündungen, Grippe, Harnwegsentzündungen,  Husten, Insektenstichen, Ischias, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden,  Muskelschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündung, Rheuma, Skorbut, Wunden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                           
                         
                        
                          
                            
Petersilie
                             
Pfingstrose 
                             
Rettich
                            
                         
                         
                       
                      
                        
                          
                            
Schafgarbe
                             
Thymian
                            
                         
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Schafgabe                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Achillea millefolium                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        fiederteilig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        rosa, weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        März bis Oktober                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        das ganze Kraut                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Proteine, ätherisches Öl, Bitterstoffe,  Cumarine, Eukalyptol, Flavone, Gerbstoffe, Harze, Inulin, Kalium, Kupfer                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        krampflösend, verdauungsfördernd,  blutstillend, entzündungslindernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Appetitlosigkeit, Ausfluss, Blähungen,  Ekzemen, Erkrankungen der Galle, Geschwüren, Haarausfall, Hämorrhoiden,  Hautentzündungen, Hautproblemen, Kopfschmerzen, Krampfadern,  Kreislaufschwäche, Leberschwäche, Magenkrämpfen, Migräne, Nervosität, Wunden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Schlüsselblume                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Primula veris                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Primelgewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        eiförmig, spatelig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelb                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Februar bis Juni                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        frische Blüten und Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe,  Glycoside, Kieselsäure, Magnesium, Saponine, Vitamin C                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        beruhigend, entzündungshemmend,  fiebersenkend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Akne, Erkältung, Fieber, Gicht, Husten,  Kopfschmerzen, Migräne, Nervosität, Pickel                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Spitzwegerich                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Plantago lanceolata                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Wegerich Gewächse (Plantaginaceae)                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        lanzettlich, linear                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        braun, weiß                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        ganzjährig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Knospen, Samen, Wurzeln                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Aucubin, Gerbstoffe, Germanium, Kalium,  Kieselsäure, Schleimstoffe, Vitamin B, Vitamin C, Zink, Zirkon                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        abschwellend, antibakteriell, antiseptisch,  auswurffördernd, blutreinigend, blutstillend, desinfizierend,  entzündungshemmend, harntreibend, reizmildernd, schleimhautschützend,  wundheilend, zusammenziehend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Asthma, Bronchitis, Harnwegsentzündung,  Hautentzündungen, Husten, Insektenstichen, Lungenentzündungen,  Lungenschwäche, Magenschleimhautentzündungen, Reizdarm, Verbrennungen, Wunden                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Stockrose                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Alcea rosea                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Malvengewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        eiförmig bis rundlich, leicht geklappt bis  tief geteilt, Blattrand gekerbt                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        rosa                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Oktober                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blüten, Wurzel, Blätter, Samen                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Pflanzenschleime, Gerb- und Bitterstoffe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        reizmildernd, entzündungshemmend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Durchfall, Magenbeschwerden, Entzündungen im  Mund- und Rachenraum                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Tausendgüldekraut                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Centaurium erythraea                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Enziangewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        linear                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        rot, rosa                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juli bis August                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten, Triebe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Bitterstoffe, Eisen,  Flavonoide, Glykoside, Harz, Zucker                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antioxidativ, antiviral, appetitanregend,  beruhigend, blutbildend, blutreinigend, entzündungshemmend, fiebersenkend,  immunstärkend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Abszessen, Appetitlosigkeit, Blähungen,  Blutarmut, Darmkrämpfen, Durchfall, Eisenmangel, Ekzemen, Erkältung,  Erschöpfung, Fieber, Flechten, Gallenschwäche, Gallensteinen, Gicht, Hautleiden,  Koliken, Kreislaufschwäche, Leberschwäche, Magen-Darm-Beschwerden,  Magenentzündung, Menstruationsbeschwerden, Ödemen, prämenstruellem Syndrom,  Rekonvaleszenz, Rheuma, Sodbrennen, Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl,  Wunden, Würmern                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Thymian                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Thymus vulgaris                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lippenblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        klein, dunkelgrün                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        weiß, rosa                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Mai bis Oktober                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Blüten                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Thymol und Carvacrol sowie Lamiaceengerbstoffe,  Rosmarinsäure und Kaffeesäure                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibiotisch, entzündungshemmend,  krampflösend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Erkältungen, Atemwegsbeschwerden,  Zahnfleischentzündungen, Hautunreinheiten, Verdauungsproblemen, leichten  Depressionen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                           
                         
                         
                       
                      
                        
                          
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Wacholder                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Juniperus communius                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Zypressengewächse                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        nadelförmig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelb                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        September bis November                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Früchte                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Warnung:  teilweise  giftig                                       | 
                                      
                                        hautreizend,  nicht bei  Schwangerschaften,  nicht bei  Nierenerkrankungen,   Überdosis  kann zu Nierenschmerzen, Beschleunigung der Herzfrequenz und Atmung führen                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide,  Gerbstoffe, Harz, Kampferöl, Linolsäure, Mangan, Myrcen, Oxalsäure, Phosphor,  Sabinen, Terpineol, Zink, Zitronensäure, Zucker                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        antibakteriell, antiseptisch, blutbildend,  blutreinigend, entkrampfend, entwässernd, harntreibend, schleimlösend,  schmerzstillend, schweißtreibend, stoffwechselanregend, verdauungsfördernd                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Appetitlosigkeit, Blähungen,  Blasenentzündungen, Bronchitis, Darmkrämpfen, Gicht, Harnwegsinfekten,  Herzbeschwerden, Husten, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Krampfadern,  Magenkrämpfen, Menstruationsbeschwerden, Migräne, Rheuma, Sodbrennen,  Verdauungsproblemen, Völlegefühl, Wassereinlagerungen, Zahnfleischentzündungen                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Wermut                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Artemisia absinthium                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Korbblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        fiederteilig                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        gelb                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bis August                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Triebe                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        Absinthin, Artemisinin, Bitterstoffe,  Mangan, Thujon                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        wutstillend, entzündungshemmend,  fiebersenkend, gallenflussfördernd, menstruationsfördernd, schweißtreibend,  verdauungsfördernd, wurmtreibend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Blähungen, Blutungen, Gallenschwäche, Nierenproblemen,  Verdauungsproblemen, Würmern                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                            
                              
                                
                                  
                                    
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Deutscher  Name                                       | 
                                      
                                        Ysop                                       | 
                                    
                                  
                                  
                                    
                                      | 
                                        Lateinischer Name                                       | 
                                      
                                        Hyssopus officinialis                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Familie                                       | 
                                      
                                        Lippenblütler                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blattform                                       | 
                                      
                                        zugespitzt bis stumpf                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Blütenfarbe                                       | 
                                      
                                        violett, blau                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Erntemonate                                       | 
                                      
                                        Juni bis September                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Verwendbare Pflanzenteile:                                       | 
                                      
                                        Blätter, Triebe, Blüten                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Inhaltsstoffe:                                       | 
                                      
                                        ätherisches Öl, Pinocamphon, Isopinocamphon                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Eigenschaften:                                       | 
                                      
                                        sekretlösend, antiviral, entzündungshemmend                                       | 
                                    
                                    
                                      | 
                                        Hilft bei:                                       | 
                                      
                                        Erkältungsbeschwerden, vor allem gegen  Husten                                       | 
                                    
                                  
                                
                               
                             
                           
                         
                        
                          
                            
Wermut