über 40 Projekte im Schuljahr 2021/2022
Seit 2018 Jahren gibt es an unserer Schule im Jahrgang 10G das Unterrichtsfach:
„Was kann ich gut, was anderen nützt?“ – dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 G nachgegangen und haben darauf aufbauend ein Projekt entwickelt, das sie alleine oder im Team mit bis zu drei MitschülerInnen innerhalb oder außerhalb der Schule bis zu den Osterferien 2022 durchgeführt haben. Einige Projekte konnten leider auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht so durchgeführt werden, wie geplant. Dennoch blicken die Jugendlichen auf interessante Erfahrungen zurück.
Zur Durchführung eines Projektes
gehören vielfältige Schritte, z.B. eine gute Projektplanung, Absprachen
mit Kooperationspartnern, Öffentlichkeitsarbeit und das Nachdenken
darüber, ob alles so läuft, wie es geplant wurde.
Nach
den Osterferien findet die Evaluation der Projekte innerhalb der Klassen
statt. Insgesamt zeigen die Berichte der Schüler und Schülerinnen, dass
sich ihr Engagement „gelohnt“ hat – für sie selbst, aber natürlich auch
für andere Menschen. Als Wertschätzung erhalten die Schüler und
Schülerinnen im Anschluss ein Zertifikat für ihr geleistetes Ehrenamt.
Die Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ (Berlin), die das sogenannte „Service Learning-Programm „sozialgenial“ ins Leben gerufen hat, hat das Engagement der UrsulinenschülerInnen im Mai 2021 mit der Auszeichnung „Förderpreis 2021“ in einem Festakt in Berlin gewürdigt.
Wir
sind gespannt, wie sich die Situation im nächsten Schuljahr entwickelt,
aber auch „Engagement mit Abstand“ ist möglich und nötig.
Viel Freude beim Lesen der Projektberichte wünschen die Betreuerinnen der Projekte
Birgit Anders, Katrin Möbus & Gisela Schneidewind
Kleidung wird immer mehr zur Wegwerfware. Weniger „Fast Fashion“-Ware, mehr Ressourcen schonen und damit Klima schützen – das ist das Anliegen der drei Ursulinenschülerinnen Naomi Brier, Lena Gehlert und Lea Janke imm Rahmen von „sozialgenial"
Im Rahmen des Schulprojektes „sozialgenial“ haben wir im Schuljahr 2021/2022 von den Herbst- bis Osterferien ein Weihnachtsbackbuch für die Kindergärten Kleinenglis und Wabern gestaltet.
Wir – Merle Kraus, Shannen Thiel und Felicia Strohschneider – wollten mit unserem Projekt „Meeresschutz im Alltag“ auf die Bedrohung unserer Meere durch Umweltverschmutzung aufmerksam machen.
Ich hatte vor, mich für mein „sozialgenial“-Projekt in der Domgemeinde Fritzlar zu engagieren. Nach Gesprächen mit Herrn Pörtner gab es verschiedene Ideen, wie ich mich im Dom einbringen könnte.
Im Rahmen des ,,sozialgenial“-Projekts habe ich in der Jugendfeuerwehr in meinem Dorf (Naumburg-Heimarshausen) zwischen den Herbst- und Osterferien mitgewirkt.
Im Rahmen des Faches „sozialgenial“ haben wir uns gefragt, wie wir uns engagieren könnten, um unseren Mitmenschen zu helfen. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, zur Fritzlarer Tafel zu gehen.
Beim „sozialgenial“- Projekt habe ich mich für die „Kleidertüte“ in Niedenstein-Ermetheis entschieden. Die Kleidertüte ist ein Kleiderladen für Jedermann, welcher Kleidung jeglicher Art und Haushaltgegenstände für sehr wenig Geld verkauft.
Im Rahmen unseres „sozial genial“ Projektes haben wir eine Theater-AG in dem Kinderheim „Haus Carl Sonnenschein“ angeboten. Von Mitte November bis Ende Mai haben wir mit Kindern zwischen 5 und 11 Jahren zusammengearbeitet.
Von den Herbst bis zu den Osterferien habe ich mein “sozialgenial”-Projekt in der Jugendfeuerwehr Bergfreiheit/Armsfeld gemacht. Über mehrere Monate habe ich mich freitags von 18:00 Uhr bis ca. 20:00Uhr dort engagiert.
Im Rahmen des Faches „sozialgenial“ haben wir uns gefragt, was wir gut können, was Anderen nutzt. Wir sind dann auf die Idee gekommen, uns in einem Mountainbike-Workshop für Jugendliche zu engagieren.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2020/2021 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2019/2020 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2018/2019 finden Sie hier.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar