Für mein sozialgenial-Projekt habe ich mich dafür entschieden, bei 
der Geschwisterkind Betreuung der Kennenlern-Tage unserer Schule 
auszuhelfen. Zusammen mit den Erzieherinnen habe ich auf die 
Kinder aufgepasst, aber auch selbst die Betreuung geleitet. Ich habe 
diese Tätigkeit als Projekt gewählt, da ich den Kindern eine spaßige 
Zeit mit kreativen Aktivitäten bieten wollte, aber auch um den Eltern 
und den Kindern einen Einblick zu geben, was unsere Schule alles 
anbietet. 
Das Programm und die Angebote, welche von Frau Schütz, 
Frau Kinscher und mir zur Auswahl standen, waren anhand der Wünschen der
 Kinder gestaltet und wurden so auch gut aufgenommen. Am beliebtesten 
war das Waffel-Backen in der Teestube, doch auch an den kreativen 
Angeboten wie Basteln oder einfach dem Rumtoben im Klettergarten hatten 
die Kinder viel Freude. 
Ich hatte mir als Ziel gesetzt, dass die
 Kinder gut gelaunt durch den Tag kommen und die Zeit bei uns genießen, 
wobei mir die positiven Rückmeldungen sowohl der Kinder und Eltern als 
auch der Betreuerinnen bestätigt haben, dass ich dieses Ziel erreicht 
habe. Und selbst wenn es mal Probleme gab, konnten die Kinder und ich 
diese gut bewältigen und eine Lösung finden. 
Für mich war das 
Projekt ein sehr deutlicher und guter Einblick darin, was es heißt, 
Verantwortung über eine größere Gruppe zu haben, die sich auf einen 
verlässt. In dem Projekt und auch durch die Kinder habe ich viele neue 
Dinge gelernt und Erfahrungen gesammelt, die mir in der Zukunft bestimmt
 auch noch hilfreich sein werden. Ich habe mich in meinem Projekt sehr 
sicher und selbständig gefühlt, doch wenn ich doch mal unsicher war oder
 nicht wusste, wie ich in bestimmten Situationen reagieren sollte, war 
die Zusammenarbeit mit Frau Schütz und Frau Kinscher sehr hilfreich. 
Ich hoffe, dass die Kinder selbst auch viele schöne Erinnerungen gesammelt haben und freudig an den Tag zurückdenken können.
Zusammengefasst als Tipp für euch kann ich mein Projekt oder generell Projekte im Bereich Kinderbetreuung gut weiterempfehlen, aber ihr solltet euch der Verantwortung, die ihr dabei tragen müsst, bewusst sein und euch klar machen, dass das kein Projekt ist, was man auf die leichte Schulter nehmen kann.
Gina Marie Dittel 10G3
                      
                      
                  
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
 Telefon: 05622 9996-0 
                  
                  Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0 
 Fax:      05622 9996-44   
                  
                  
                  
                  
                  © Ursulinenschule Fritzlar