Ostern in der Innenstadtpfarrei

 
 
 

Osternacht

 

Frohe und gesegnete Ostern. die Botschaft der Osternacht hat eine wichtige Botschaft der Hoffnung und Zuversicht in unsere Zeit hineingesandt.

 

Gründonnerstag

 

Mit der Feier des Abendmahlsgottesdienst sind wir in das sogenannte Triduum - die hl. drei Tage getreten, Stadtpfarrer Stefan Buß hob hervor, dass Jesus, der Eckstein ist, der von den Bauleuten verworfen wurde, aber für uns zum Retter und Heiland wurde. Maike Flügel, Jugendreferentin in Kassel, griff in einem Poetri Slam die Frage nach dem Wesentlichen auf. Sie zeigt sich in der Liebe, die Jesus bei seiner Hingabe am Kreuz deutlich macht. Im Anschluss an den Gottesdienst folgte noch eine beeindruckende Gebetsstunde, die vom St. Blasius Quartett musikalisch gestaltet wurde.

 

Palmsonntag

Heute begann mit dem Palmsonntag die Feier der Hl. Woche. Am Palmsonntag wird erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, der auf einem Esel in die Stadt einreitet. Nach der Weihe der Palmzweige machte Stadtpfarrer Stefan Buß mit den Messdienern stellvertretend für die ganze Gemeinde eine kleine Prozession, die Corona bedingt mit allen nicht möglich war. In der Passion, der Leidensgeschichte nach Markus, wurde das Leiden und Sterben Jesu als Mittelpunkt der nächsten Tage herausgestellt. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom St. Blasius Quartett und Jochen Rill an der Orgel gestaltet.

 
 
 

 

Station 1

Video

Mit-Jesus-wollen-wir-gehen-1


Audio

Mit-Jesus-wollen-wir-gehen-1


Geh-mit-uns-auf-unserm-Weg

Station 2

Video

Mit-Jesus-wollen-wir-gehen-2


Audio

Mit-Jesus-wollen-wir-gehen-2


Wo-zwei-oder-drei

Station 3

Video

Mit-Jesus-wollen-wir-gehen-3.


Audio

Mit-Jesus-wollen-wir-gehen-3.


Station 4

Video

Mit-Jesus-wollen-wir-gehen-4


Audio

Mit-Jesus-wollen-wir-gehen-4

 

Story Stones selber basteln

Story Stones oder Übersetzt Erzählsteine sind vielseitig einsetzbar und ganz einfach nachzubasteln.

Ihr benötig dafür Steine in verschiedenen Formen und Farben, die können die Kinder beim nächsten Spaziergang sammeln, vielleicht finden sich zu Haus auch noch ein paar von den gesammelten Schätzen. Zunächst müssen die Steine ordentlich gewaschen werden und anschließend gut trocknen. Die Steine kann man mit so ziemlich allen Farben bemalen, wir haben sie mit Acrylfarbe und Permanentmarker bemalt, danach muss wieder alles gut trocken sein. Sobald die Farbe ganz durchgetrocknet ist, kann man sie noch mit Lack überziehen, wir haben dafür Durchsichtigen Nagellack genommen. So halten die Steine auch lange.

Sobald die Steine fertig sind, kann es losgehen. Man kann die Story Stones auf verschiedenste Weisen verwenden. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Hier sind ein paar Ideen zu verschiedenen Spielversionen.


1. Spielversion

Man packt die Story Stones in eine Tasche, jeder der mitspielt, kann einen Stein ziehen und erzählt, was er auf dem Stein sieht und überlegt, ob er an den Anfang oder in die Mitte oder gar ans Ende der Geschichte passt.

2. Spielversion

Die Steine werden in der richtigen Reihenfolge in der Mitte um eine Kerze gelegt, jeder darf dann der Reihe nach anhand eines Erzählsteins die Geschichte erzählen.

3. Spielversion

Es wird immer ein Mitspieler ausgewählt, welcher während die Augen der restlichen Mitspieler geschlossen sind, einen Stein wegnehmen, die anderen müssen dann erraten, welcher Stein fehlt.

Story Stones - Die Ostergeschichte

1. Palmwedel

Palmenzweige wurden beim Einzug Jesu in Jerusalem auf den Weg gelegt und geschwenkt. Die Menschen drängen sich um Jesus, sangen und riefen seinen Lob. Jesus ritt auf einem Esel.

2. Laib Brot und Kelch

Jesus segnete das Brot und den Wein, anschließend teilte er es mit seinen Jüngern beim letzten Abendmahl. (Jünger wurden die Freunde genannt)

3. Hahn

Jesus sagt er wird von einem verraten werden, ehe der Hahn 3x kräht.

4. 30 Silbermünzen

Bekam Judas, dafür, dass er Jesus, mit einem Kuss verraten hatte.

5. Schwert Petrus

Einer von Jesus Jüngern (Freunde) zog sein Schwert, um Jesus zu verteidigen, aber Jesus sagte zu ihm, er solle kein unnötiges Blut vergießen.

6. Geflochtenes Seil und Dornenkrone

Pontius Pilatus, der Stadthalten war damals so etwas wie heute einen Richter. Er fand nichts, was er Jesus hätte vorwerfen können, doch gegen die Menge und den Hohen Rat, war er machtlos. Jesus wurde ausgepeitscht. Die Soldaten setzten eine Dornenkrone auf Jesu Kopf.

7. Ein Kreuz + Nägel

Die Menge schrie: "Kreuzige ihn." Pontius fragte die Menge, was für ein Vergehen Jesus denn begangen hatte, doch die Menge rief immer lauter, ans Kreuz mit ihm.

8. Drei Kreuze

Jesus wurde zu beiden Seiten von Verbrechern/ Dieben gekreuzigt. Einer von den beiden verspottet ihn noch, der andere aber verteidigte ihn. Jesus versprach ihm, noch heute wirst du bei mir im Paradies sein.

9. Ein großer Stein vor dem Grab

Ein großer Stein wurde vor die Graböffnung gerollt.

10. Leeres Grab

Jesus ist aus dem Grab auferstanden und sitzt nun zur Rechten des Vaters und tritt für uns ein!

Natascha Hafke




Familie Hafke hat aus den Story Stones im vergangenen Jahr auch ein Video angefertigt, dass ihr mit Hilfe des QR-Codes anschauen könnt.







Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden:

Kinderbibelpodcast-Challenge

Der Kinderbibelpodcast Was glaubst du denn? ist kein Radiogottesdienst für Kinder und auch keine Religionsstunde, sondern erzählt Geschichten aus der Bibel und stellt Fragen. Ist die Welt wirklich in sieben Tagen erschaffen worden? Warum schmeißt Gott Adam und Eva aus dem Paradies? Und wo sind eigentlich die Dinosaurier?

Auf alle diese und noch viele andere Fragen, gibt es viele verschiedene Antworten, die hier im Kinderbibelpodcast gar nicht alle vorkommen können. Vielleicht findest du die Antworten, die du hörst, gut. Vielleicht machen sie dir aber auch Lust selbst über die Bibel und ihre Geschichten nachzudenken.


 

Hausgottesdienste für Große und Kleine, die gerne Ostern feiern

Bistumsangebot

 
 
 
© Katholische Stadtpfarrei Fulda