Inhaltsseite

Jahresrückblick 2025

Kirchenmusikalische Andacht

Kirchenmusikalische Andacht

 

 Kirchenmusikalische Andacht in der Hl. Geist Kirche mit Stephan Hobeck und Jochen Rill an der Orgel und den Bläsern von Fulda Brass. 120 Jahre Sauerorgel und Stadtpfarrer Stefan Buß ehrt Organist Stephan Hobeck fr 50 Jahre Organistendienst.

 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt

im Apfelgarten des Bischofhauses

 

 Gottesdienst mit Stadtpfarrer Stefan Buß. Ihm assistierten der indische Priester Suresh Jesudoss und Diakon Rudi Bohl. Musikalisch wurde der Gottesdienst und die Prozession vom Stadtpfarrchor, dem Kinder- und Jugendchor, der Bläsergruppe und dem Musikverein Niesig gestaltet. Nach der Prozession gab es ein frohes Miteiannder am Pfarrzentrum am Dom.

 

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST

 


Anlässlich des Stadtfestes feierten gestern Dekan Dr. Thorsten Waap und Stadtpfarrer Stefan Buß einen ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche.

 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

Dankgottesdienst Erstkommunion

Dankgottesdienst

Erstkommunionskinder und Jubilare

 

am heutigen Sonntag feierten die Erstkommunionskinder und Erstkommunionsjubilare in der Stadtpfarrkirche einen Dankgottesdienst.

Anlässlich des Muttertages wurden nach dem Gottesdienst Mütter gesegnet. Musikalisch wurde der Gottesdienst gestaltet von Väter der Erstkommunionskinder und dem Ehepaar Haubs.

 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

ERSTKOMMUNIION

ERSTKOMMUNIION

 


Gestern durften wir gemeinsam mit 39 Kindern und ihren Familien das Fest der Erstkommunion feiern!

Einige Fotoimpressionen lassen uns noch teilhaben an diesem schönen und besonderen Festtag!

 

Der Palmsonntag: Wallfahrt und Vespa-Segnung

Wallfahrt zur Stadtpfarrkirche

Vespasegnung

 
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

Stadtpfarrchor St. Simplizius Fulda in Vorfreude auf das Osterfest

Stadtpfarrchor St. Simplizius Fulda in Vorfreude auf das Osterfest

Gottesdienstgestaltung am Palmsonntag um 11:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche und zur Auferstehungsfeier um 08:00 Uhr im Hohen Dom zu Fulda

 

Der Stadtpfarrchor St. Simplizius Fulda stimmt mit feierlicher Kirchenmusik auf die Gottesdienste am Palmsonntag und Ostersonntag ein. Zelebrant für beide Gottesdienste ist Stadtpfarrer Stefan Buß. An Palmsonntag sind Choräle von Bach zur Passion und Chorsätze im Wechsel mit der Gemeinde zu hören. An der Orgel begleitet Stadtpfarreiorganist Hans-Joachim Rill.

Im feierlichen Auferstehungsamt am Ostersonntagmorgen bilden die „Krönungsmesse“ von W. A. Mozart und Händels „Halleluja“ aus dem Messias mit Chor, Orchester, den Gesangssolisten Tina Bier, Lena Heun, Constantin von Hertwig und Peter Schüler sowie Hans-Joachim Rill an der Chororgel und Ulrich Moormann an der Domorgel einen kirchenmusikalischen Höhepunkt. Das Dirigat liegt in den Händen von Anne Rill. Der Stadtpfarrchor möchte auf die Osterliturgie hinweisen und den Gläubigen die Begegnung mit feierlicher Kirchenmusik ermöglichen und Freude bereiten.

Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche

Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche

 

. Jesus die Brücke ins Leben. Mit der Todesnachricht von Papst Franziskus. Das Quartett gestaltet gesanglich den Gottesdienst und die Kinder dürfen über die Brücke laufen.

 

Fastenaktion 2025

Fastenaktion 2025

 
 

FAMILIENGOTTESDIENST

FAMILIENGOTTESDIENST

 


Am vergangenen Sonntag konnten wir gemeinsam mit @antonius_gemeinsam_mensch einen Familiengottesdienst feiern. Anlass war unser diesjähriges Fastentuch, dass wieder in Kooperation mit antonius entstanden ist. Es wirft die Frage auf "Was gibt mir Hoffnung?" Dieser Frage sind wir gestern gemeinsam mit P. Thomas nachgegangen. Musikalisch gestaltet wurde dieser Gottesdienst vom Ehepaar Haubs, vielen Dank dafür!

 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

GOLDENES PRIESTERJUBILÄUM

GOLDENES PRIESTERJUBILÄUM

 


Am gestrigen Tag durften wir gemeinsam mit Pfr. Peter Borta sein goldenes Priesterjubiläum feiern! Den Festgottesdienst gestaltete der Kirchenchor St. Simplizius unter der Leitung von Anne Rill. Nach dem Gottesdienst gab es bei einem Empfang die Gelegenheit dem Jubilar persönlich zu gratulieren.

Lieber Peter, wir sind dir sehr dankbar für all deine Dienste, die du als Priester im Ruhestand hier für unsere Pfarrei übernimmst!

 

Pfarramt mit Down-Syndrom Fulda

Pfarramt mit Down-Syndrom Fulda

 

Am vergangenen Sonntag konnten wir einen lebendigen

Familiengottesdienst feiern. Vorbereitet und gestaltet

wurde er vom Elternkreis Down-Syndrom. Nach dem

Gottesdienst konnte bei strahlendem Sonnenschein

noch eine Bratwurst genossen werden!

 

Welches Zeichen oder Signal möchte ich in meinem Leben setzen?

Welches Zeichen oder Signal möchte ich in meinem Leben setzen?

 

Unter dem Motto "Welches Zeichen oder Signal möchte ich in meinem Leben setzen?" fand am 11. März 2025 in der Severikirche in Fulda ein Abend der Besinnung und Inspiration statt. Die in warmes Kerzenlicht getauchte Inszenierung von Helmut Krause verwandelte die Kirche in einen Ort der Besinnung, während die Musikgruppe Divine Concern die Ankommenden mit sanften Melodien empfing und eine Atmosphäre der Ruhe und Erwartung schuf. Um 19.30 Uhr begann das Programm mit der Gastkünstlerin Anja, deren Gesang die Zuhörer in ihren Bann zog, gefolgt von der nachdenklich stimmenden Geschichte "Die drei Filter" von Diakon Dr. Meins Coetsier. Divine Concern setzten den Abend fort mit ihrem Lied "Heart's Tale Unveiling", gefolgt von einer Lesung des Bibeltextes "Vom Salz der Erde und vom Licht der Welt" und begeisterten schließlich mit "Salt and Light". Anjas gefühlvolles Gitarrenspiel und ihr Gesang verzauberten das Publikum erneut, während die Geschichte "Signal" die Unberechenbarkeit des Lebens thematisierte. Mit "Lean on Me" berührte Anja die Herzen der Anwesenden, bevor Divine Concern mit ihrem Song "Signal" und dem Elvis-Klassiker "Can't Help Falling in Love" den Abend ausklingen ließen. Ein gemeinsames Vaterunser und Ave Maria sowie ein feierliches Segensgebet rundeten den Abend ab und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Für alle, die diese Veranstaltung verpasst haben, gibt es am 25. März 2025 bei "Musik, Hoffnung & Segen" eine neue Chance.

 

Fastentuch 2025

Fastentuch 2025

Was gibt mir Hoffnung?

Auch in diesem Jahr ist wieder ein Fastentuch in Kooperation von der kath. Stadtpfarrei, der Citypastoral und Antonius Netzwerk Mensch entstanden. Aus dem Gedanken des Hl. Jahres „Pilger der Hoffnung“ zu dem Papst Franziskus in diesem Jahr einlädt, ist die diesjährige Kernfrage entstanden: Was gibt mir Hoffnung?

In einer Zeit vieler globaler Krisen und Herausforderungen, möchte die Kirche durch das Heilige Jahr den Blick auf die Hoffnung richten und uns als "Pilger" auf einem Weg der Erneuerung und Versöhnung sehen.

Das Motto des Jahres 2025 ruft dazu auf, die Hoffnung als Kern des Lebens und des Glaubens zu verstehen und die Glaubensweg als "Pilgerreise" zu sehen. Pilgerreisen waren schon immer ein Symbol für das geistliche Leben – sie bringen uns dazu, unsere alltäglichen Gewohnheiten zu unterbrechen, innezuhalten und nach einem tieferen Sinn zu suchen.

Pilger sind Symbol der Demut und Suche: Ein Pilger ist jemand, der sich freiwillig auf einen oft mühevollen Weg macht, um Gott zu begegnen oder ein heiliges Ziel zu erreichen. In diesem Jahr sind alle Gläubigen eingeladen, sich als spirituelle Pilger zu sehen, die bereit sind, zu lernen, loszulassen und ihren Glauben zu vertiefen. Die Hoffnung soll Antwort auf alle Herausforderungen sein. Die Welt ist mit vielen Krisen konfrontiert, wie Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, und Kriege. Das Jahr 2025 erinnert uns daran, dass Christen immer Hoffnung in diese Welt tragen sollen. Diese Hoffnung ist keine naive Verleugnung der Realität, sondern ein festes Vertrauen darauf, dass Gott uns nicht allein lässt. Diese Gedanken will das Fastentuch in der Stadtpfarrkirche und in der Kapelle von Antonius durch die zentrale Frage anstoßen. Das Tuch ist geprägt von der liturgischen Farbe der Fastenzeit – violett. Als liturgische Farbe ist Violett die Farbe der Stille und Besinnung, Umkehr und Buße, die auf die immer wieder neu nötige Ausrichtung auf Gott hinweisen will. Die verschiedenen Kacheln des Tuches deuten auf die vielfältigen Zeichen der Hoffnung, die es geben kann. Neben dem Tuch in der Stadtpfarrkirche besteht auch die Möglichkeit für Besucher ihre Hoffnungen auf eine Kachel zu schreiben und zu einer Kachelwand anzuheften. Im Zentrum des Tuches strahlt Licht und flutet in die Kacheln. Für uns Christen ist die Hoffnung mit Jesus Christus gekommen - und das feiern wir an Ostern – Auferstehung.

 

Fastnachtssonntag

Fastnachtssonntag

 

Heute am Fastnachtssonntag bestimmte das Thema Freude auch den Gottesdienst. Besondere Gäste konnte Stadtpfarrer Stefan Buß begrüßen. Die Gruppe aus Dokkum und aus Como, den beiden Partnerstädten Fuldas. Seine Predigt brachte Stadtpfarrer Buß wie es sich gehört in Reimform. Eine Sängerin aus der Gruppe von Como brachte einen Gesangsbeitrag und eine Fürbitte wurde in italenischer und eine in niederländischer Sprache gebetet.

 

EINHEIT IN VIELFALT

EINHEIT IN VIELFALT

 

Gestern startete unsere Gottesdienstreihe zu unserem Kunstprojekt! Zu allen unseren Kirchen sind von Dr. Henriette Klasmeier Gemälde entstanden, die nun auch in den Kirchen als Postkarten ausliegen. Die Gottesdienstreihe behandelt das Credo und wird im Jahr verteilt in allen unseren Kirchen stattfinden. Dabei werden auch Pfarrgemeinderatsmitglieder ein Zeugnis geben.

 
 

ERSTKOMMUNIONWOCHENENDE

ERSTKOMMUNIONWOCHENENDE

 

Herzlich Grüßen unsere Erstkommunionkinder aus Kleinsassen! Sie verbringen dort das Wochenende gemeinsam mit Gemeindereferentin Mona Müller, Stadtpfarrer Buß und dem Katechetenteam.

 
 

Tag der offenen Tür im Haus der Kirche

Tag der offenen Tür

im Haus der Kirche

 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

Sternsinger


Zeitungsbericht Fuldaer Zeitung

über die Erwachsene Sternsinger

 

Dankgottesdienst

der Sternsinger

 

anschließend Gemeindeessen im Gemeindezentrum am Dom.


Die Erwachsene Sternsinger der Stadtpfarrei

 
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

Krippenfahrt der Pfarrgemeinde

Krippenfahrt der Pfarrgemeinde

 

 Die diesjährige Krippenfahrt ging zu den Krippen von Herbstein und Hosenfeld. In der Kirche von Herbstein fand ein Gottesdienst  mit Stadtpfarrer Stefan Buss statt. Der Abschluss war bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte Hessenmühle.

 

Segensandacht mit Divine Concern & Luke von Tonebridge am 25. Februar 2025 in der Fuldaer Severikirche

Segensandacht mit Divine Concern & Luke von Tonebridge am 25. Februar 2025 in der Fuldaer Severikirche

 

Thema: Die Suche und die Entscheidungen

Ein besonderer Abend voller Besinnung und musikalischer Inspiration fand am 25. Februar 2025 in der Severikirche in Fulda statt. Helmut Krause sorgte für Kerzenlicht und eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Kirche. Ab 19.00 Uhr strömten die Gäste herein und wurden von den sanften Klängen von Divine Concern empfangen, die eine friedliche und erwartungsvolle Stimmung erzeugten. Um 19.30 Uhr begann das Programm mit Luke von der Band Tonebridge. Mit seinem eigenen Lied "SEARCH" fesselte er das Publikum. Anschließend erzählte Diakon Dr. Meins Coetsier die nachdenkliche Geschichte "DER RAUM DER ENTSCHEIDUNG". Divine Concern setzten den Abend mit ihrem Song "TRUTH IN DUSTY SANDS" fort, gefolgt von einer bewegenden Bibellesung über "Jesus und die Ehebrecherin". Luke kehrte mit "SONG FOR A FRIEND" zurück, bevor Divine Concern mit "DECIDE" das Publikum erneut begeisterte. Die Geschichte "DEIN KOMPASS - DEIN HERZ" berührte die Zuhörer tief. Danach verzauberte Luke das Publikum mit "SYMPHONY". Zum Abschluss präsentierte Divine Concern das Lied "THE SPACES IN BETWEEN", gefolgt vom gemeinsamen Vaterunser und Ave Maria. Ein feierliches Segensgebet rundete den spirituellen Teil des Abends ab und sorgte für einen unvergesslichen Ausklang. Die nächsten Termine für "Musik, Hoffnung & Segen" sind der 11. und 25. März 2025.

 

PFARREIFASTNACHT

PFARREIFASTNACHT

 

Ein rauschendes Fest bis tief in die Nacht liegt hinter uns! Es war wieder eine geniale Pfarrfastnacht! Lustige und abwechslungsreiche Sketche, Büttenreden und Beiträge mit dem Einmarsch von drei Karnevalsvereinen gönnten dem Gast kaum eine Toilettenpause. Das vierstündige Programm war wahrlich ein Genuss!

TAUSEND DANK an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben!

 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

Akkordeon Element

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

Valentinsgottesdienst

Valentinsgottesdienst

 

Heute Abend fand in der Stadtpfarrkirche der jährliche Valentinsgottesdienst mit Paarsegnung statt. Gemeindereferentin Larissa Backhaus und Diakon Franz Meyer leiteten den Gottesdienst. Die KöniXkinder gestalteten musikalisch. Anschließend konnten die Paare den Einzelsegen empfangen.

 

Musikalische Andacht „Musik, Hoffnung und Segen“ in der Severikirche Fulda

Musikalische Andacht „Musik, Hoffnung und Segen“ in der Severikirche Fulda

 

Am Dienstag, den 11. Februar fand in der Severikirche in Fulda eine musikalische Andacht unter dem Motto „Musik, Hoffnung und Segen“ statt. Organisiert von Diakon Dr. Meins Coetsier, Köster Helmut Krause von der Stadtpfarrei und der Band Divine Concern kamen Gemeindemitglieder und Musikliebhaber zusammen, um die Kraft der Musik und des Glaubens zu feiern. „Musik ist eine universelle Sprache, die Hoffnung und Trost spenden kann“, so die Organisatoren. Die Andacht umfasste selbst komponierte Stücke, spirituelle Lieder, Weisheitslesungen und eine biblische Lesung, die die Zuhörer in einer emotional berührenden Atmosphäre zusammenbrachte.

Die Andacht in der Severikirche bot Raum, diese Botschaft der Hoffnung zu teilen und gemeinsam zu beten. Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe „Musik, Hoffnung und Segen“ in der Severikirche ist der 25. Februar um 19.30 Uhr.

 

Friedensgottesdienst

Friedensgottesdienst der Karnevalisten mit Stadtpfarrer Stefan Buß , Susi Süssemilch von der Brunnenzeche und dem Musikverein Niesig , sowie Jochen Rill an der Orgel. Anzündung der Friedenskerze gestieftet von den Randstaaten der Fuldaer Fastnacht.

 

Fest Mariä Lichtmess

Fest Mariä Lichtmess

 

Das Fest Mariä Lichtmess, auch bekannt als Darstellung des Herrn, wird am 2. Februar gefeiert und hat tiefe religiöse Wurzeln

 

Fulda - Brass im Pfarramt

Fulda - Brass im Pfarramt

 

Tag der offenen Tür im Haus der Kirche

Dankgottesdienst der Sternsinger


Zeitungsbericht Fuldaer Zeitung

über die Erwachsene Sternsinger

 

Dankgottesdienst

der Sternsinger

 

anschließend Gemeindeessen im Gemeindezentrum am Dom.


Die Erwachsene Sternsinger der Stadtpfarrei

 
 

Krippenfahrt der Pfarrgemeinde

Krippenfahrt der Pfarrgemeinde

 

 Die diesjährige Krippenfahrt ging zu den Krippen von Herbstein und Hosenfeld. In der Kirche von Herbstein fand ein Gottesdienst  mit Stadtpfarrer Stefan Buss statt. Der Abschluss war bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte Hessenmühle.

 
 
© Katholische Stadtpfarrei Fulda