Beim wichtigen Fest der Erstkommunion empfangen die Kinder des 3. Schuljahres zum ersten Mal den Leib Christi.
Das Sakrament der Ersten Heiligen Kommunion ist ein besonderes Erlebnis für die Kinder und Familien.
Daher möchten wir die Familien und besonders die Kinder für diese Premiere besonders gut vorbereiten.
Die Kinder der 2. Klasse erhalten in den Grundschulen einen Brief und eine Einladung zu einem ersten Elternabend und einem Kennenlerngespräch mit Gemeindereferentin Eva-Maria Heck. Die Vorbereitung selbst beginnt mit dem 3. Schuljahr (zweite Schulwoche). Auch nach der Ersten Heiligen Kommunion treffen wir uns mit den Kinder und Familien.
Ansprechpartner/in für Fragen: Eva-Maria Heck (eva-maria.heck@bistum-fulda.de)
Regelmäßig kommen die Kinder zu Gruppenstunden zusammen. Begleitet und geleitet werden die Kinder bei den Gruppenstunden von Katecheten. Katecheten sind meist Mütter oder Väter, die bereit sind die Kommunion-kinder in den Gruppen-stunden anzuleiten, also den Kommunionunterricht mit vorbereiteten Materialien durchzuführen. Bitte überlegen Sie auch im Vorfeld, ob Sie über Ihr Mittun als Eltern hinaus vielleicht zu zweit als Katecheten eine Gruppe von Kindern begleiten möchten. Den Gruppen-stunden geht i.d.R. ein Vorbereitungstreffen voraus, das von der Gemeinde-referentin geleitet wird.
Dabei geht es um erforderliches Hintergrund-wissen und insbesondere um die praktische Durchführung
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse für die Themen zeigen, denen Ihr Kind während der Kommunion-vorbereitung begegnet. Sie können die Vorbereitung auf die Erstkommunion sehr unterstützen, wenn Sie mit Ihrem Kind über den Glauben sprechen, mit ihm zu beten versuchen und es in den Gottesdiensten begleiten.
Sie können auch für sich selbst diese Zeit als eine Chance nutzen, sich mit dem Glauben und der Kirche neu auseinanderzusetzen. Daher werden wir die Kommunion-vorbereitung auch zum Teil als Familienkatechese gestalten.
Wir möchten den Kindern und den Erwachsenen einen neuen Zugang zu den gottesdienstlichen Elementen eröffnen und den Mitvollzug der Liturgie fördern.
Von daher wünschen wir uns sehr, dass an diesen Terminen nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern und/oder Taufpaten teilnehmen.
Wir möchten gemeinsam mit den Kommunionkindern
und Katecheten auf ein Kommunionwochenende fahren. Das Wochenende findet im Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen statt. In dieser Zeit möchten wir das Fest der Versöhnung in den Blick nehmen. Die Kinder werden auf das Sakrament der Beichte vorbereitet und werden dieses Sakrament von Pfarrer Dr. Vonderau und Pfarrer Merz gespendet bekommen.
Wir bitten sehr darum, dass Sie als Familie in der Zeit der Kommunionvorbereitung unsere Gottesdienste wahrnehmen. Besonders möchten wir Ihnen die Angebote für Kinder und Familien ans Herz legen, bei denen die Kinder auch aktiv die Gottesdienste mitgestalten können. Unser großes Anliegen ist, dass sich die Kinder an die Liturgie gewöhnen und sich in die Abläufe einüben können.
Die Kinder sollen sich dann auch mehr und mehr als Teil der Gemeinde erfahren, für welche der Gottesdienst die Mitte ist. Ohne gottesdienstliche Erfahrungen macht die Erstkommunion wenig Sinn. Von daher unsere herzliche Bitte: Begleiten Sie Ihr Kind in die Kirche!
( zum Beitrag )
( zum Beitrag )
( zum Beitrag )
( zum Beitrag)
Kath. Pfarramt St. Michael Neuhof
Kolpingstraße 1
36119 Neuhof
Tel. 06655 / 99949-0
Montag
10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
16:00 - 18:00 Uhr
Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Rommerz
Wendelinusstraße 1
36119 Neuhof-Rommerz
Tel. 06655 / 987952
Montag
10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
15:00 - 18:00 Uhr
© Pfarrgemeinden St. Michael, Neuhof
Mariä Himmelfahrt, Rommerz