über 40 Projekte in jedem Schuljahr!
Seit 2018 Jahren gibt es an unserer Schule im Jahrgang 10G das Unterrichtsfach:
„Was kann ich gut, was anderen nützt?“ – dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 G nachgegangen und haben darauf aufbauend ein Projekt entwickelt, das sie alleine oder im Team mit bis zu drei MitschülerInnen innerhalb oder außerhalb der Schule bis zu den Osterferien 2022 durchgeführt haben. Einige Projekte konnten leider auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht so durchgeführt werden, wie geplant. Dennoch blicken die Jugendlichen auf interessante Erfahrungen zurück.
Zur Durchführung eines Projektes
gehören vielfältige Schritte, z.B. eine gute Projektplanung, Absprachen
mit Kooperationspartnern, Öffentlichkeitsarbeit und das Nachdenken
darüber, ob alles so läuft, wie es geplant wurde.
Nach
den Osterferien findet die Evaluation der Projekte innerhalb der Klassen
statt. Insgesamt zeigen die Berichte der Schüler und Schülerinnen, dass
sich ihr Engagement „gelohnt“ hat – für sie selbst, aber natürlich auch
für andere Menschen. Als Wertschätzung erhalten die Schüler und
Schülerinnen im Anschluss ein Zertifikat für ihr geleistetes Ehrenamt.
Die Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ (Berlin), die das sogenannte „Service Learning-Programm „sozialgenial“ ins Leben gerufen hat, hat das Engagement der UrsulinenschülerInnen im Mai 2021 mit der Auszeichnung „Förderpreis 2021“ in einem Festakt in Berlin gewürdigt.
Wir
sind gespannt, wie sich die Situation im nächsten Schuljahr entwickelt,
aber auch „Engagement mit Abstand“ ist möglich und nötig.
Viel Freude beim Lesen der Projektberichte wünschen die Betreuerinnen der Projekte
Birgit Anders, Katrin Möbus & Gisela Schneidewind
Im Rahmen meines „sozialgenial“-Projektes half ich beim TTV Altenbrunslar-Wolfershausen als Tischtennis-Trainer aus.
Im Rahmen meines „sozialgenial“-Projektes habe ich Kinder und Jugendliche im TSV 1889 Geismar im Bereich Leichtathletik trainiert.
Im Rahmen meines „sozialgenial“-Projektes „Kunterbunter Bastelspaß“ habe ich in der Schülerbetreuung der Grundschule Heiligenbergschule in Gensungen mitgearbeitet.
Mein Projekt habe ich im “Café am Rathaus” in Wabern durchgeführt. Das Café wurde auf Initiative vieler ehrenamtlicher Seniorinnen und Senioren und der Unterstützung der Gemeinde Wabern im Jahr 2000 gegründet.
Für mein „sozialgenial“-Projekt wollte ich eine Aktivität anbieten, die ich selbst in meiner Freizeit gerne ausführe und die in der Gesellschaft viel zu kurz kommt. Deswegen fragte ich bei meinem Schwimmverein, ...
Im Rahmen unserer Schule haben wir das „sozialgenial Projekt“im Altenheim Blumenhain gestaltet. Zusammen mit den Bewohnern haben wir verschiedene Freizeitaktivitäten unternommen.
Für meine „sozialgenial“ Projekt habe ich mich dazu entschieden die Chorleitung des Kinderchor „Halbtöne“ in Falkenberg, zu unterstützen, weil ich dort selbst gesungen habe.
Für mein „sozialgenial“ Projekt habe ich zwischen den Herbst- und Osterferien 2023/2024 die Kindergruppe im Tennis mit der Trainerin des TSV Eintracht Naumburg einmal die Woche unterstützt.
Für unser „sozialgenial“ Projekt haben wir zwischen den Herbst- und Osterferien 2023/2024 die „Talentsport–AG“ in der Schule am Reiherwlald unterstützt.
Bei meinem „sozialgenial“-Projekt habe ich mich für einen Weihnachtsbasar zugunsten des Tierheims in Beuern entschieden, da die Tierheime vor allem seit Corona dramatisch überlastet sind.
Mein „sozialgenial“- Projekt habe ich im Seniorenzentrum Edermünde absolviert. Dort zauberte ich den Mitbewohnern jeden Montag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr ein Lächeln ins Gesicht.
Ich habe als „sozialgenial“ Projekt die Freiwillige Feuerwehr Ungedanken gewählt. Seit meinem 5. Lebensjahr bin ich in der Feuerwehr. Habe mit der Mini-Feuerwehr angefangen und bin jetzt 6 Jahre bei der Jugendfeuerwehr.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz und der Rettung von Menschenleben im und am Wasser widmet.
Wir wollten im Rahmen unseres „sozialgenial" - Projektes Kindern die Möglichkeit geben, ihre Kreativität in der Arbeit mit Naturwissenschaften auszuleben, da wir finden, dass dies in der Schule zu sehr vernachlässigt wird.
Bücher lesen? Die Zeitung durchblättern? Langweilig. Wir sind Christian und Lara aus der 10. Klasse und haben uns in unserem Schulfach „sozialgenial“ dafür entschieden, Podcasts aufzunehmen.
In meinem „sozialgenial“ – Projekt habe ich den Kindergottesdienst in Kirchberg unterstützt, indem ich bei der Gestaltung und Ausführung des Kindergottesdienstes, beim Einüben des Krippenspieles und generell bei der Betreuung der Kinder geholfen habe.
Wir sind Sienna und Isabell aus der 10G1 und da wir sehr sportbegeistert sind, haben wir uns gedacht, es wäre toll, etwas mit Sport zu machen. Deshalb haben wir uns für die Turnabteilung unseres eigenen Vereins entschieden.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2021/2022 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2020/2021 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2019/2020 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2018/2019 finden Sie hier.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar