über 40 Projekte in jedem Schuljahr!
Seit 2018 Jahren gibt es an unserer Schule im Jahrgang 10G das Unterrichtsfach:
„Was kann ich gut, was anderen nützt?“ – dieser Frage sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 G nachgegangen und haben darauf aufbauend ein Projekt entwickelt, das sie alleine oder im Team mit bis zu drei MitschülerInnen innerhalb oder außerhalb der Schule bis zu den Osterferien 2022 durchgeführt haben. Einige Projekte konnten leider auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht so durchgeführt werden, wie geplant. Dennoch blicken die Jugendlichen auf interessante Erfahrungen zurück.
Zur Durchführung eines Projektes
gehören vielfältige Schritte, z.B. eine gute Projektplanung, Absprachen
mit Kooperationspartnern, Öffentlichkeitsarbeit und das Nachdenken
darüber, ob alles so läuft, wie es geplant wurde.
Nach
den Osterferien findet die Evaluation der Projekte innerhalb der Klassen
statt. Insgesamt zeigen die Berichte der Schüler und Schülerinnen, dass
sich ihr Engagement „gelohnt“ hat – für sie selbst, aber natürlich auch
für andere Menschen. Als Wertschätzung erhalten die Schüler und
Schülerinnen im Anschluss ein Zertifikat für ihr geleistetes Ehrenamt.
Die Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ (Berlin), die das sogenannte „Service Learning-Programm „sozialgenial“ ins Leben gerufen hat, hat das Engagement der UrsulinenschülerInnen im Mai 2021 mit der Auszeichnung „Förderpreis 2021“ in einem Festakt in Berlin gewürdigt.
Wir
sind gespannt, wie sich die Situation im nächsten Schuljahr entwickelt,
aber auch „Engagement mit Abstand“ ist möglich und nötig.
Viel Freude beim Lesen der Projektberichte wünschen die Betreuerinnen der Projekte
Birgit Anders, Katrin Möbus & Gisela Schneidewind
Im Rahmen meines „sozialgenial“-Projektes half ich beim TTV Altenbrunslar-Wolfershausen als Tischtennis-Trainer aus.
Im Rahmen meines „sozialgenial“-Projektes habe ich Kinder und Jugendliche im TSV 1889 Geismar im Bereich Leichtathletik trainiert.
Im Rahmen meines „sozialgenial“-Projektes „Kunterbunter Bastelspaß“ habe ich in der Schülerbetreuung der Grundschule Heiligenbergschule in Gensungen mitgearbeitet.
Mein Projekt habe ich im “Café am Rathaus” in Wabern durchgeführt. Das Café wurde auf Initiative vieler ehrenamtlicher Seniorinnen und Senioren und der Unterstützung der Gemeinde Wabern im Jahr 2000 gegründet.
Für mein „sozialgenial“-Projekt wollte ich eine Aktivität anbieten, die ich selbst in meiner Freizeit gerne ausführe und die in der Gesellschaft viel zu kurz kommt. Deswegen fragte ich bei meinem Schwimmverein, ...
Wir haben im Rahmen von „sozialgenial“ ein Dartturnier an der Ursulinenschule veranstaltet, und zwar das erste Dartturnier überhaupt.
Wir hatten die Idee, im Rahmen von „sozialgenial“, unser Hobby zum Projekt zu machen. In der Jugendfeuerwehr engagieren wir uns immer mal wieder, daher kam die Idee schnell, etwas mit der Feuerwehr zu machen.
Für unser sozialgenial Projekt haben wir uns für die Jungschar bei der evangelischen Jugend Schwalm-Eder entschieden, da wir dort bereits schon ehrenamtlich tätig waren.
Im Rahmen unseres Projekts "sozial genial" hatten mein Freund und ich uns dazu entschlossen, das faszinierende Leben der Biber entlang der Elbe näher zu erforschen.
Für mein „sozialgenial“-Projekt habe ich armen Menschen geholfen, etwas zu essen auf dem Tisch zu haben. Für mein „sozialgenial“-Projekt war ich bei der Tafel in Fritzlar. Ich war von den Herbstferien 2023 bis zu den Osterferien 2024 bei der Tafel.
In unserem Schulprojekt haben wir uns zum Ziel gesetzt, Senioren den Umgang mit dem iPad näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie diese Technologie in ihrem Alltag effektiv nutzen können.
Bei unserem Projekt haben wir aus alten Holzpaletten, welche nicht mehr benötigt wurden, neue Nistkästen für verschiedene Vogelarten gebaut. Diese Holzpalletten wurden uns von Stormarnwerke Frielendorf zur Verfügung gestellt.
Ich habe mich für einen Einsatz bei der Tafel Fritzlar entschieden, weil ich mehr über die Arbeit gemeinnütziger Organisationen erfahren wollte. Außerdem wollte ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen in einem Umfeld einsetzen, das anderen Menschen hilft.
Als „sozialgenial“-Projekt habe ich in der Schwimmschule des Kasseler Schwimmvereins geholfen. Ich schwimme selbst seit vielen Jahren im Verein und wollte also auch mein „sozialgenial“-Projekt mit meinem Hobby verbinden.
Im Anschluss an unsere Praktikumszeit im Kindergarten Elbenberg haben wir uns entschlossen uns, ehrenamtlich weiter in der Kinderarbeit zu engagieren. Darum unterstützen wir seit dem Frühjahr 2022 das Kinderturnteam des TSV Elbenberg.
Neben meiner Arbeit in der Kirchengemeinde Altenstädt, in der ich bei der Kinderbibelwoche mithelfe, habe ich mit drei Freunden zusammen zusätzlich eine Winterwanderung für Kinder aus Altenstädt geplant und durchgeführt.
In dem Zeitraum zwischen den Herbstferien und Osterferien habe ich die Kindertagesstätte Singlis im Rahmen des Programms „sozialgenial“ unterstützt.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2021/2022 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2020/2021 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2019/2020 finden Sie hier.
"sozialgenial" - Projekte aus dem Schuljahr 2018/2019 finden Sie hier.
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar