Am 02.08.2025 fuhren die insgesamt 38 Teilnehmer des diesjährigen Pfadfinder-Zeltlagers, für eine Woche, mit Pfarrbus und Zug zum Diemelsee. Dort angekommen mussten zu allererst schnell und trotzdem exakt, jede Regenpause nutzend, alle Zelte aufgebaut werden.
Nach dem Abendessen erreichte uns eine Videobotschaft von Außerirdischen, die damit drohten, sämtliche Süßigkeiten der Welt zu entführen. Glücklicherweise entpuppten sich acht Teilnehmer der Pfadfinderstufe als Mitglieder einer Geheimorganisation zur Rettung der Erde. Am nächsten Tag begann sogleich die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, zu Geheimagenten: In einzelnen Workshops wurden Agentenausweise gebastelt, das Entschlüsseln von Nachrichten und der Umgang mit Funkgeräten gelernt, bevor am Ende alle Fähigkeiten in einem Hindernisparcours gemeinsam genutzt werden mussten, um die Ausbildung abzuschließen.
Unsere Aktivitäten wurden bemerkt und eines Morgens waren sämtliche Nuss-Nougat-Vorräte verschwunden. Ein Frühstück ohne Nuss-Nougat-Creme? Trotz Tischgebeten und Morgenrunden unvorstellbar. Deshalb durchkämmten die Agenten das gesamte Zeltplatz Areal und brachten nach und nach alle Gläser aus den entlegensten Winkeln zurück an den Frühstückstisch.
Allen war nun klar, das wir Hightech-Ausrüstung benötigen würden um unseren Gegner aufzuhalten. Doch wie bezahlt man raketengetriebene UFO-Fangnetze?
Klassischerweise wählen Agenten den Weg über einen Casinoabend. In lauer Nacht wurde zu Lounge-Musik und kühlen Cocktails gepokert, gewürfelt und am selbstgebastelten Roulette-Tisch gezockt. Jeder Teilnehmer und Leiter, der zu früh die Bedeutung des Wortes "Glück" im Glücksspiel erfuhr, konnte sich aber an der Cocktail-Bar, gegen ein eindringliches Bitten der Bar-Damen, von eben jenen erneut einen kleinen Betrag schenken lassen.
Am nächsten Morgen erreichte uns eine Nachricht, dass die Lieferung der Ausrüstung aufgrund mysteriöser Umstände am Diemelsee vereitelt wurde. Zum Trost durften alle ihre gewonnenen Jetons gegen Süßigkeiten eintauschen.
In letzter Sekunde gelang uns am Freitagvormittag die Entdeckung einer UFO-Landestelle im angrenzenden Wald und die Zerstörung einer, als Maschine getarnten Piñata, aus der sogleich alle bisher gestohlenen Süßigkeiten heraus purzelten. Nach diesem Abschluss stand den Planungen des Bunten Abends nichts mehr im Wege.
Neben dem aufregenden Agentenleben rundeten regelmäßige Ausflüge zum See, die Besichtigung des nahegelegenen ehemaligen Bergwerks "Grube Christiane" und Wanderungen das Wochenprogramm ab.
Der, von der Pfadfinderstufe gestaltete Fronleichnamsteppich 2025, steht, mit vielen Farben und der auffälligen Form für Glaube, die Vielfalt und zeigt Akzeptanz und Respekt. Die verschiedenen Darstellungen symbolisieren, dass WIR zusammenhalten und tolerieren und jeder perfekt ist, wie er ist. Etwas, wofür unser Glaube stehen soll.
Bibliolog
Eine „Reise“ zu biblischen Texten
an jedem ersten Montag im Monat
(außer in den Ferien und an Feiertagen)
Beginn: 19.30 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
Mariae-Himmelfahrt
Franz-Gleim-Str. 20
34212 Melsungen
Tel. (05 66 1) - 26 59
Fax: (05 66 1) - 9 290 290
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mo., Di., Do., Fr.
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
Mariae-Himmelfahrt
Franz-Gleim-Str. 20
34212 Melsungen
Tel. (05 66 1) - 26 59
Fax: (05 66 1) - 9 290 290
© Mariae Himmelfahrt, Melsungen