„Stell dir einmal vor: Du triffst jemanden zum ersten Mal. Was fällt dir als Erstes auf? Oft denken wir daran, was uns von anderen unterscheidet – vielleicht sieht jemand anders aus oder spricht eine andere Sprache. Aber was wäre, wenn wir uns zuerst anschauen, was uns verbindet? Das Friedenslicht ist genau dafür ein Symbol: Es reist über 3.000 Kilometer von Betlehem bis zu uns, überwindet Mauern und Grenzen und bringt Menschen aus verschiedenen Ländern und Religionen zusammen. Was das Friedenslicht uns zeigt, ist: Egal, woher wir kommen oder wer wir sind – wir gehören alle zusammen.
Auch dieses Jahr waren wir Pfadfinder wieder im Auftrag des Friedens unterwegs. Mit dem Zug hat das Licht den Melsunger Bahnhof erreicht, wo wir es in Empfang genommen und anschließend zum Marktplatz gebracht haben.
Unsere
jüngsten Pfadfinder präsentierten auf der Bühne des Melsunger Weihnachtsmarktes
die Geschichte vom Regenbogen, in der alle Farben einen heftigen Streit darüber
anfingen, wer von ihnen nun die Wichtigste
und Einzigartigste sei. Doch letztendlich erkannten die Farben, dass ihr
Streit dumm war und jede Einzelne von ihnen wichtig war und sie nur alle
gemeinsam zu einem wunderschönen Regenbogen werden konnten, der den ganzen
Himmel mit ihrer Farbenpracht überzieht. Und von nun an gaben sie den Menschen
Hoffnung, Stärke und Zuversicht, wann immer sie gemeinsam als bunter
Friedensbogen am Himmel erstrahlten.
Zeitgleich waren unsere jugendlichen Pfadfinder auf dem Marktplatz unterwegs
und fragten die Melsunger was Vielfalt für sie bedeutet oder wie sie persönlich
Vielfalt leben. Auf der Bühne konnten dann in einer Bastelaktion die eigenen
Hände der Vielfalt gestaltet werden, so dass am Ende ein großes buntes Bild
entstand.
Vielfalt leben und Zukunft gestalten heißt, dass wir nicht nur Unterschiede akzeptieren, sondern dass wir erkennen, wie wertvoll sie sind. Jeder Mensch bringt etwas Besonderes mit, das unsere Gemeinschaft stärker macht. Es ist, als wären wir alle verschiedene Teile eines großen Puzzles. Nur zusammen ergibt das Puzzle ein vollständiges Bild. Manchmal ist es nicht einfach, offen auf das Unbekannte zuzugehen. Es kann uns unsicher machen. Aber genau dann sind wir gefragt: Können wir mutig sein und dem anderen eine Chance geben? Können wir genauer hinsehen und erkennen, dass wir alle ähnliche Wünsche haben – wir wollen glücklich sein, in Frieden leben und geliebt werden. Wenn wir das Friedenslicht weitertragen, haben wir die Chance, diese Botschaft in die Welt zu bringen.
Und genau das haben wir getan. In weihnachtlicher, friedvoller Atmosphäre haben wir das Friedenslicht und nicht nur das Licht, sondern auch bewegende Emotionen mit vielen verschiedenen Menschen hier bei uns in Melsungen geteilt. Im Anschluss haben wir das Friedenslicht natürlich auch zu uns die Kirche gebracht, wo es sich gerne noch abgeholt werden kann.
Frieden ist nur möglich, wenn wir aufeinander zugehen und uns gegenseitig unterstützen. Wenn wir Vielfalt als Stärke sehen, können wir eine Zukunft gestalten, in der jeder einen Platz hat – unabhängig davon, wie unterschiedlich wir sind!
Inga Manz
Mit 26 Kindern und Jugendlichen, sowie neun Leitern, fuhren die Pfadfinder der DPSG Melsungen vom 10.08.24 bis zum 17.08.24, für unser diesjähriges Sommerzeltlager, nach Meschede.
Das Zeltlager stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Kriminalfällen, die beim Spielen von zwei großen Krimidinner-Spielen auf dem Platz gelöst werden mussten.
Zuerst musste ein Mordfall unter Campern aufgeklärt werden, wenige Tage darauf fanden wir uns eingeschneit, und von der Außenwelt abgeschnitten, in einem Schloss wieder, in dem dasselbe vorgefallen war.
Bei beiden Spielen fanden alle schon vor Beginn großen Spaß daran, sich direkt nach dem Öffnen ihrer Briefumschläge, entsprechend ihrer Rolle zu schminken oder zu verkleiden. Entweder mit den mitgebrachten Kostümen oder, der Bedarf und die Kreativität vorausgesetzt, sich einfach selbst Accessoires zu basteln und zu tragen.
(An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an den Spieleverlag Cocolino, welcher uns das Krimidinner-Spiel "Das Geheimnis unter dem Schnee" freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt hat.)
Doch damit nicht genug: Neben den Spielen entspann sich auf dem Zeltplatz ein weiterer "Kriminalfall": Eines Nachts verschwand das Banner und tags darauf tauchten mysteriöse Nachrichten auf, in welchen Süßigkeiten im Austausch als Lösegeld gefordert wurden - (aber ausdrücklich kein Lakritz!).
Das Banner konnte erfolgreich ausgelöst werden und kurz darauf war auch die Zeit des wehenden Geschirrtuchs am Bannermast abgelaufen.
Neben den Spielen standen natürlich noch Wanderungen, Besichtigungen der Hennetalsperre und der Veleda-Höhle, sowie ein Ausflug zum Badestrand des Hennesees auf dem Programm.
Auch wenn das Wetter am letzten Tag, und bunten Abend, etwas vom Regen getrübt war, so war es die Stimmung zu keiner Zeit.
Über das Pfingstwochenende waren die Pfadfinder rundum Kassel hiken (Wandern mit Gepäck und Übernachtung). Dementsprechend hat jeder alles, was für zwei Übernachtungen benötigt wird, in einem Rucksack auf dem Rücken getragen. Gemeinschaftlich wurden zusätzlich die Lebensmittel, das Kochgeschirr und das Zelt transportiert.
Treffpunkt war am Samstag Vormittag an der Kirche. Nachdem alle Rucksäcke nochmal nachjustiert wurden, ging es mit der Bahn nach Kassel, wo nach einem gemeinsamen Einkauf der Lebensmittel und einer Stärkung mit Eis, die erste Etappe hoch zum Herkules anstand. Oben angekommen machten wir Rast und ließen uns die Brotzeit schmecken. Danach ging es weiter zum Silbersee, unserem Zeltplatz für die erste Übernachtung. Auf dem Weg dorthin galt es einige Stacheldrähte und schmale Brücken mit unserem „Bollerwagen“ zu überwinden. Dort angekommen wurde in Gruppen alles vorbereitet: das heißt, Feuer machen, Zutaten für das Abendessen schnippeln, Zeltstangen-Stöcke suchen und dann Zelt aufbauen. Dass dies das pure Abenteuer ist, ganz ohne den gewohnten Komfort auszukommen und gemeinsam über dem Feuer zu kochen, kann sich sicher jede/r vorstellen.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück weiter in Richtung Rammelsberg. Unterwegs wurden wir von einem kräftigen Regenschauer erwischt und die meisten einmal bis auf die Haut nass, dabei zeigte sich, welche Regenjacken dem Härtetest wirklich standhalten. Davon ließen wir uns die gute Laune aber nicht vermiesen. Nach einer Pause in einer Schutzhütte und einem Satz trockener Kleidung ging es dann weiter bis zu unserem zweiten Ziel. Hier kamen wir in einer Hütte eines befreundeten Pfadfinder Stammes unter. Glücklicherweise konnten wir hier unsere Kleidung und Schuhe am Feuer trocknen. Gekocht wurde aber selbstverständlich draußen über dem Feuer.
Am nächsten Morgen traten wir den Rückweg an, wobei wir unterwegs einen Zwischenstopp am Tierpark Rammelsberg einlegten. Gegen 16 Uhr erreichten wir dann voller neuer Eindrücke und erlebten Abenteuern wieder Melsungen. Für einige Kinder war es der erste Hike, aber eins ist sicher, es war nicht der letzte!
Am 18.04.2024 trafen sich 29 Kinder, Jugendliche und Leiter an der Grünen Wiese des evangelischen Kindergartens Lutherhaus. Es war der Startschuss zur 72-Stunden Aktion des BDKJ. Alle fünf Jahre findet diese Sozialkation in ganz Deutschland statt und auch die DPSG Melsungen war dieses Mal wieder mit dabei.
Unter großer Spannung enthüllte die Kindergartenleitung die Aufgaben für die Mitglieder aller Pfadfinder-Stufen in den kommenden 72 Stunden: Die Reparatur und Gestaltung eines Bauwagens, die Überarbeitung einer Feuerstelle und die Neugestaltung einer Benjeshecke.
Sofort nach dem Ende des Countdowns um 17:07 Uhr bildeten sich drei Gruppen und die Kinder und Jugendlichen entwarfen erste Pläne: Die bestehende, aber inzwischen etwas verwilderte, Benjeshecke sollte von Brennnesseln befreit und mit neuen Pfosten und Totholz aufgebaut werden. Die Außenseite des Bauwagens würde eine neue Grundierung benötigen, bevor sie - nach dem Wunsch der Kindergartenkinder - in Regenbogenfarben gestrichen werden sollte und die Feuerstelle müsste zunächst begradigt und danach mit Steinen und Schotter angelegt werden.
Die Aufgaben wurden verteilt und Werkzeuge und Materialien beschafft.
In den kommenden drei Tagen wurde Unkraut beseitigt, Erde bewegt, eine Begrenzung gemauert, Farbe abgeschliffen und wieder frisch aufgebracht – bis wir am Sonntagnachmittag, pünktlich um 17:07 Uhr, die Wilde Wiese in neu gestaltetem Zustand wieder an den Kindergarten übergeben konnten.
Obwohl sich das Wetter während der gesamten Zeit von seiner ausgeprägten April-Seite zeigte und die gesamte Palette von Sonnenschein über Regen, bis hin zu Hagel und Schneefall über uns brachte, schwand doch zu keinem Zeitpunkt die Motivation der Gruppe. Dafür sorgte auch ein aufgestelltes Zelt, in welchem man sich eine Pause gönnen und eine heiße Tasse Tee trinken konnte.
Erst durch viele Privatspenden, von Zement, Kies und Dachpappe, bis hin zu Kaffee- und Kuchenspenden wurde das Ergebnis überhaupt erst möglich. Dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die bereitwillig gespendet und somit auch zum Erfolg dieses Projektes beigetragen haben!
Vom 2. auf den 3. März veranstaltenten die Pfadfinder, im Rahmen eines Stammestages, im Pfarrsaal einen Brettspielenachmittag mit Übernachtung.
Die Auswahl an selbst mitgebrachten Spielen ließ keine Wünsche offen: Inseln wurden gerettet, Kerker von Monstern befreit, kooperativ versucht aus einer mysteriösen Hütte zu entkommen und zwischendurch fand sich auch noch Gelegenheit für einige entspannte Runden UNO.
Damit die Abenteuer nicht mit leerem Magen bestritten werden mussten, haben wir zur Stärkung abends gemeinsam Pizza und Kuchen gebacken.
Bibliolog
Eine „Reise“ zu biblischen Texten
an jedem ersten Montag im Monat
(außer in den Ferien und an Feiertagen)
Beginn: 19.30 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
Mariae-Himmelfahrt
Franz-Gleim-Str. 20
34212 Melsungen
Tel. (05 66 1) - 26 59
Fax: (05 66 1) - 9 290 290
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Mo., Di., Do., Fr.
9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Katholische Kirchengemeinde
Mariae-Himmelfahrt
Franz-Gleim-Str. 20
34212 Melsungen
Tel. (05 66 1) - 26 59
Fax: (05 66 1) - 9 290 290
© Mariae Himmelfahrt, Melsungen