Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Melsungen
Franz-Gleim-Straße 20
34212 Melsungen
Tel.: (0 56 61) - 2659
Fax.: (0 56 61) - 9 290 290
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Mo., Di., Do., Fr. von 9:00-12:00Uhr
Pfarreientwicklung im Bistum Fulda 2030
Pastoralverbund "St. Brigida Schwalm-Eder-Fulda"
hier geht zu den Informationen
Aktuelles / Berichte
Sonntag, den
07.09.2025
lädt das
Saxophon-Ensemble Saxolution aus Brunslar
zu einem besonderen
Konzert in die
Katholische Kirche
Mariae Himmelfahrt in Melsungen ein.
zu den Informationen
UFOs über dem Diemelsee - Das Zeltlager 2025
Am 02.08.2025 fuhren die insgesamt 38 Teilnehmer des diesjährigen
Pfadfinder-Zeltlagers, für eine Woche, mit Pfarrbus und Zug zum
Diemelsee. Dort angekommen mussten zu allererst schnell und trotzdem
exakt, jede Regenpause nutzend, alle Zelte aufgebaut werden.
Nach dem Abendessen erreichte uns eine Videobotschaft von
Außerirdischen, die damit drohten, sämtliche Süßigkeiten der Welt zu
entführen. Glücklicherweise entpuppten sich acht Teilnehmer der
Pfadfinderstufe ...
Kindergarten feiert 50. Jubiläumsfest
Mit einem Festgottesdienst, einem Kindergottesdienst und
einem Familienfest rund um die Katholische Kirche hat die Integrative
Kindertagesstätte am Sonntag ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Bitte hier weiterlesen
Berichte
Am diesjährigen
Heimatfest nahm unsere Kirchengemeinde zusammen mit unseren Christlichen
Schwesterkirchen sowohl am Gottesdienst, als auch am Festumzug teil. Hier sind
einige fotografische Eindrücke der Veranstaltungen
siehe Beriche aus der Gemeinde
Feier des Fronleichnamfestes in unserer Gemeinde 2024
Am Vorabend des Fronleichnamfestes haben fleißige Helfer
Altäre, Bänke, Teppiche und Blumen hergerichtet, um den festlichen Rahmen für
dieses Hochfest zu schaffen. Der Blick zum Himmel verhieß nichts Gutes und so
war es auch. Die ganze Nacht und den Vormittag über regnete es und so konnte
das Fronleichnamsfest nicht draußen stattfinden. Wieder kamen die fleißigen
Hände zum Einsatz und alles wurde in der Kirche geschmückt. Auch wenn Petrus
uns nicht hold war, hatten wir eine wunderschöne Feier in der Kirche. Ein
kleiner Bläserkreis umrahmte den Gottesdienst musikalisch.
Die diesjährigen Kommunionkinder gestalteten den Gottesdienst
tatkräftig mit und übten sich schon mal als Messdiener. Mit Fronleichnam geht
auch ihre Kommunionvorbereitungszeit endgültig zu Ende.
Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön.
Gemeindereferentin Kerstin Erler
18. Mai 2024; Feier der Erstkommunion
Am Tag vor dem Pfingstsonntag haben 16 Kinder in
unserer Gemeinde die Erste Heilige Kommunion empfangen.
Viele Gedanken und Emotionen haben die Eltern
begleitet die sie in einer „Nachlese“ zur Vorbereitungszeit und zum Festgottesdienst zum Ausdruck
gebracht haben.
30. Juni 2024; Neue Ministranten werden gesegnet
Sonntag, den 30. Juni, begrüßte Pfarrer Joseph sieben der
diesjährigen Kommunionkinder und hieß sie als Ministranten unserer Gemeinde willkommen.
Mit dem Segen und dem Umhängen der Messdienerplakette wurden sie feierlich
aufgenommen. Isabella, Lena, Madeleine, Dexter, Emmanuel, Felix und Moritz
versprachen ihren Dienst gewissenhaft und mit Freude zu verrichten.
Gleichzeitig müssen wir uns zum Ferienbeginn von Tom Schröder als Messdiener
verabschieden. Wir wünschen Tom alles Liebe und Gottes Segen. Wir sind dankbar,
dass er in unserer Gemeinde am Altar gedient hat. „Alles Gute, lieber Tom.“
Gemeindereferentin
Kerstin Erler
Hier geht es zu den Bildern
Unterstützung zum Zugang zu unserem Kirchengebäude: hier bitte weiterlesen
Weihwasserspender
Die hygienischen Auflagen seit Ausbruch der Corona-Pandemie
ließen es nicht mehr zu, dass Weihwasser in den Becken am Eingang der Kirchen
zur Verfügung steht. Daher hat der Verwaltungsrat beschlossen, hygienisch
einwandfreie Weihwasserspender zu erwerben und den Gläubigen zur Verfügung zu
stellen, nachdem ja mehrere Anfragen von Mitgliedern unserer drei Kirchen an
uns herangetragen worden waren, die das Weihwasser sehr vermissten, weil es,
völlig zu Recht, ihrer Meinung nach untrennbar mit dem Besuch der Kirche
verbunden sei.
Am letzten Sonntag, dem 26. Juli, konnten die Besucherinnen
und Besucher in unseren Kirchen zum ersten Mal die Weihwasserspender
"testen". Die uns gegenüber geäußerten Meinungen waren durchgehend
positiv.
Die Bedienung des Weihwasserspenders ist ganz einfach:
- Hand unter den Auslaufhahn halten
- Fußpedal ein Mal betätigen
- sich mit dem aufgefangenen Wasser bekreuzigen.
Dr.Jochen Sturm