Der Regens des Fuldaer Priesterseminars, Dirk Gärtner (41), ist an der Theologischen Fakultät Paderborn zum Doktor der Theologie promoviert worden. Die Promotionsurkunde wurde ihm dort jüngst im Beisein von Bischof em. Heinz Josef Algermissen, dessen langjähriger Sekretär Gärtner war, und Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez überreicht.
In die Schar der Gratulanten zum 70. Geburtstag von Oberbürgermeister a. D. hat sich auch Bischof Dr. Michael Gerber eingereiht. In einem persönlichen Schreiben wünscht er dem Jubilar von Herzen am Beginn des neuen Lebensjahrzehnts Gottes reichen Segen für ihn persönlich, seine Familie und sein bedeutendes ehrenamtliches Engagement.
Fast 200 begeisterte Teilnehmer, die gemeinsam den Weg der Gemeinschaft und Spiritualität gingen, und Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez als Hauptzelebrant, der sich beeindruckt vom Wirken Kolpings in Vergangenheit und Gegenwart zeigte: Das war die Jubiläumswallfahrt des Kolpingwerkes Fulda nach Fritzlar und zum Büraberg bei strahlendem Sonnenschein.
Unter dem Motto „‘Denn die Armen habt ihr immer bei euch‘ (MK 14,7) – Armut als moralische und theologische Herausforderung“ findet das Kontaktstudium der Theologischen Fakultät Fulda im Wintersemester 2019/2020 statt. „Auf welchen theologischen Grundlagen beruht die ‚Option für die Armen‘, was bedeutet Armut für die Kirche selbst und was für den individuellen Menschen?“, skizziert der Rektor der Fakultät, Prof. Dr. Christoph G. Müller, den Fragehorizont des Kontaktstudiums.
Reinhold Richter, Kantor und Organist aus Mönchengladbach, gestaltet die Matinee am Samstag, 19. Oktober, an der großen Orgel des Fuldaer Domes von 12.05 bis 12.35 Uhr. Eröffnet wird mit „Introduktion und Fuge“ aus Josef Rheinbergers Sonate Nr. 8 e-Moll op. 132.
Im Rahmen des Rombesuchs der Pilgergruppe aus dem Bistum Fulda traf Bischof em. Heinz Josef Algermissen in der vergangenen Woche auf dem Petersplatz in Einzelaudienz mit Papst Franziskus zusammen.
„Die politische Philosophie des Reichswehrgenerals Hans von Seeckt vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung“ ist ein Akademieabend im Fuldaer Bonifatiushaus am Dienstag, 22. Oktober, überschrieben. Beginn ist um 19 Uhr.
Am Sonntag, 20. Oktober, findet um 15.30 Uhr wieder ein Gottesdienst in mehreren Sprachen für geflüchtete Christen aus dem Nahen Osten und Nordafrika statt. Die Schwestern von der Abtei Sankt Maria in der Nonnengasse in Fulda haben dazu eingeladen.
Am Sonntag, 20. Oktober, wird in Fritzlar um 10.30 Uhr in der Päpstlichen Basilika St. Peter mit einem festlichen Pontifikalamt des 800-jährigen Jubiläums des Deutschen Ordens gedacht. Zelebrant ist Hochmeister Generalabt Frank Bayard OT (Wien).
Bischof Dr. Michael Gerber erteilt das Firmsakrament am 19. Oktober in Haimbach mit Maberzell und am 20. Oktober in Neuenberg mit Giesel. Des Weiteren firmt er am 27. Oktober in Eckweisbach. Es folgen weitere Firmtermine des Oberhirten am 10. November in Volkmarsen , am 23. November in der Michaelskirche in Fulda (Erwachsenenfirmung) und am 24. November in Wüstensachsen mit Seiferts.
Im Rahmen einer Vesperfeier am Sonntag, 20. Oktober, um 17 Uhr in der Krypta des Fuldaer Doms wird Bischof Dr. Michael Gerber die Priesteramtskandidaten Philipp Schöppner aus der Pfarrei St. Laurentius in Giesel und Johannes Wende aus der Pfarrei St. Petrus in Bronnzell unter die Kandidaten für den Diakonat aufgenommen.
Bischof Gerber erstmals als Großkanzler bei Eröffnung des Studienjahrs der Theologischen Fakultät – Antrittsvorlesung über das Maßhalten
Vom 7. bis 9. Oktober trafen sich in Fulda knapp 700 katholische Priester und Laien aus dem Bistum Fulda und nahezu allen deutschen Diözesen, aus Österreich, Italien, der Schweiz, Polen, Slowenien, den Niederlanden und England, um neue Impulse zur Erneuerung der Kirche zu erörtern.
Am Samstag, 26. Oktober, veranstaltet das Bistum Fulda einen „Tag für Pastorale Innovation 2019“ in der Zeit von 9.30 bis 16.30 Uhr im Morgensternhaus in Fulda. „Die Kirche bedarf einer Spiritualität des beständigen Hinausgehens“, hat Papst Franziskus einmal gesagt. In diesem Sinne richtet sich der Fortbildungstag an haupt- und ehrenamtlich aktive Frauen und Männer und will fachliche Einsichten aus der Innovationsforschung und Kirchenentwicklung anbieten.
Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer veröffentlichen unter dem Motto „Gesicht zeigen, wählen gehen!“ einen Aufruf zur Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober. „Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht!“, heißt es in dem Appell der fünf Thüringer Bischöfe. Sie plädieren für eine Gesellschaft, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzt.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda