In der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 4. Oktober, um 7.35 Uhr Dechant und Stadtpfarrer Stefan Buß (Fulda) im Bereich Nord- und Osthessen zu hören sein.
„Was ist ein geistlicher Prozess?“ Unter diesem Thema traf sich der Priesterrat der Diözese Fulda im September zu einer Klausurtagung im Priesterseminar Fulda. Der Rat ist das gewählte Gremium der Priester und Diakone aus den unterschiedlichen Regionen und Seelsorge-Bereichen des Bistums - zur Beratung des Bischof in wichtigen Fragen.
Das „Accompagnato Quintettt“ tritt am Donnerstag, 1. Oktober, um 18 Uhr in der Elisabethkirche Kassel in der Reihe „Kultur.Liebe.Hoffnung“ auf. Zum Jubiläumsjahr seines 250. Geburtstags präsentiert das Ensemble Beethovens Streichquintett C-Dur, op. 29, das den romantischen Beinamen "Sturm" bekommen hat.
Zukunftsweisende Beschlüsse und Vorstandswahlen prägten die Diözesanversammlung 2020 des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Fulda (BDKJ). Im Rahmen der zweitägigen Versammlung stellte der BKDJ-Vorstand die Ergebnisse einer internen Zukunftsprozesses und das neue Leitbild des BDKJ vor.
Michael Sippel (31) wird neuer Pfarrer in St. Peter und Paul Bad Soden-Salmünster. Diese Personalentscheidung des Bistums Fulda wurde am Sonntag (27.9.) in allen Gottesdiensten in Bad Soden-Salmünster und in Eschwege bekannt gegeben.
„Schiff-Umbau auf hoher See mit kräftigen Wellen“ - Aussendungsfeier von neun Frauen und Männern in den pastoralen Dienst des Bistums Fulda.
Ein Zeitzeuge der DDR und der Grenzöffnung, eine junge Theologin, die gerne Priesterin werden möchte, ein Fußballprofi, der Priester geworden ist und die Vorsitzende der katholischen Friedensbewegung „pax christi“ waren die Gäste der Gesprächsreihe „Talk am Dom – Menschen, Themen, Standpunkte“ (am 25. 9.) in Fulda.
Die Stadt Fulda, das Bistum und das Priesterseminar erhalten viel Lob von prominenten Gästen: Die Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (vom 22. bis 24. September 2020) war organisatorisch erneut bis in die Details vorbereitet – die Atmosphäre wird von den Bischöfen als bestens beschrieben.
Drei Jubilare kommen in der Orgelmatinee am Samstag, 26. September, von 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr im Fuldaer Dom zu Wort.
Mit einem Gottesdienst der besonderen Art, einer Orgelfeierstunde, hat das neue Studienjahr des Bischöflichen Kirchenmusikinstituts Fulda (KMI) begonnen.
Nachdem die traditionelle Frühjahrskleidersammlung „Aktion Eine Welt“ coronabedingt verschoben werden musste, erfolgt diese nun am Samstag, 17. Oktober, unter Federführung von Kolping und KAB eine gemeinsame Kleidersammlung. Viele Helfer werden im Bistum Fulda unterwegs sein, darunter auch Pfarr- und Jugendgruppen, um Altkleider für Sozialprojekte zu sammeln. Motto der Aktion ist „Gemeinsam stark".
Aufbauarbeiten im Fuldaer Stadtschloss: Bilder, Impressionen.
Dr. Dirk Gärtner (42) ist neuer Vorsitzender der Deutschen Regentenkonferenz - dem Zusammenschluss der Leiter der bundesweit mehr als 25 Seminare für die Ausbildung katholischer Priester. Gärtner, der das Priesterseminar Fulda leitet, wurde bei der Regentenkonferenz am Freitag (18.9.) zum Nachfolger von Hartmut Niehues (Münster) gewählt, der nach vierjähriger Amtszeit an der Spitze der Organisation nicht mehr kandidierte.
Zum bevorstehenden Neujahrsfest („Rosch ha-Schana“ – am 18./20. September) hat der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, den Jüdischen Kultusgemeinden in Ost- und Nordhessen herzliche Glück- und Segenswünsche übermittelt.
Mit @bistumfulda hat das Bistum Fulda nun ein eigenes Instagram-Profil. Wie das Bistum zum Start dieses Social-Media-Profils am Donnerstag (17.9.) in Fulda weiter mitteilte, werden Fotos und Videos sowie Geschichten aus dem Leben von Jugend, Kirche und ihren verschiedenen Angeboten bei @bistumfulda im Mittelpunkt stehen.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda