Die weltgrößte Aktion von Kindern für Kinder bringt Hunderttausende auf die Beine, klingelt an Millionen Haustüren, zaubert ein Lächeln auf so viele Gesichter. Das Sternsingen ist Sozialinitiative, Evangelisierungsaktion, Segensgebet, Kinderkatechese – und gute Tradition in vielen Gemeinden.
Bischof Dr. Michael Gerber hat unter Würdigung der Wahlvorschläge der Priester und Diakone sowie der Laien im Pastoralen Dienst mit Wirkung zum 1. Dezember die Dechanten der zehn Dekanate und deren Stellvertreter ernannt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Am Sonntag, 8. Dezember, findet in der Christuskirche in Fulda ein ökumenischer Gottesdienst für alle statt, die um ein Kind trauern. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr und steht unter dem Thema „Ich bin mit Dir“. Das Gedenken für verstorbene Kinder verbindet im Dezember weltweit Betroffene miteinander.
Der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber steht am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, um 10 Uhr einer Festmesse in der Heilig-Geist-Kirche zu Treysa vor. Anlass ist der 60. Jahrestag der Kirchweihe.
Zwei Konzerte gibt es am 2. Adventswochenende in der Elisabethkirche Kassel. Am Samstag 7. Dezember, findet um 16 das Adventskonzert von „Kassel Brass“ statt. An der Orgel musiziert Regionalkantor Thomas Pieper.
„Die eigene Welt scheint still zu stehen, während sich die Welt um einen herum weiterdreht.“ so beschreiben die Trauerbegleiterinnen Birgit Schultheis und Andrea Hartung die Erfahrungen von Trauernden. Das Angebot gemeinsam zu wandern soll ermutigen, wieder in Bewegung zu kommen.
Am 8. Dezember feiert die Kirche das Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariä. Der vollständige Titel des Festes ist „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Dogma von der Jungfräulichkeit Mariens bei der Empfängnis Jesu.
Bischof Dr. Michael Gerber predigte zum 1. Advent und zum Auftakt des Synodalen Weges im Hohen Dom zu Fulda.
Obwohl der Vater im Gefängnis sitzt, wird er für einige Kinder ganz nah bei seiner Familie sein. Zumindest seine Stimme. Denn rund um den Nikolaustag erhalten einige Kinder eine CD, auf denen ihr Papa mit einer Advents- bzw. Weihnachtsgeschichte und einem ganz persönlichen Gruß zu hören ist.
Wer noch auf der Suche nach Weihnachtskarten und für Freunde und Verwandte ist, wird in der Theologischen Fakultät und in ihrer Bibliothek fündig. Auch in diesem Jahr bietet der Förderkreis der Theologischen Fakultät mehrere Weihnachtskarten mit Motiven aus den historischen Beständen der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars an.
Ein Vortrag von Dr. Martina Jordan-Ruwe zum Thema „Agnes Mann: Kunst als Verkündigung“ findet am Freitag, 6. Dezember, um 15 Uhr im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät statt.
Ein Jugendgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber findet am Samstag, 30. November, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph in Großentaft statt, zu dem alle Jugendlichen und Interessierten herzlich eingeladen sind.
Wie klingt Weihnachten in Afrika? Anlässlich der Weihnachtsausstellung lädt die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars zusammen mit dem Bischöflichen Kirchenmusikinstitut zu einem Chorworkshop mit afrikanischen Weihnachtsliedern ein.
Die Möglichkeit zum Innehalten im Trubel des Alltags und zum „Auftanken“ in der Gemeinschaft mit anderen Männern beim „Offenen Treff für trauernde Männer“ bietet das nächste Treffen am 2. Dezember..
Aus Wien angereist, präsentiert Ines Schüttengruber in der Orgelmatinee am Samstag, 7. Dezember, um 12.05 Uhr im Fuldaer Dom Werke deutscher und französischer Komponisten.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda