Christ und Christin ist man nicht allein, sondern mit anderen. Damit der Glaube mit dem Leben mitwächst und sich vertieft, braucht es eine Gemeinschaft von gläubigen Menschen, die den Glauben hinterfragen und bestärken, zusammen diskutieren und den Glauben feiern. Auch Religionsunterricht braucht Erfahrungen mit konkreter Kirche vor Ort. Ein Praktikum in einem kirchlichen Handlungsfeld (Liturgie – Verkündigung – Diakonie – Gemeinschaft) lässt Sie Kirche in einem bisher unbekannten Bereich erleben oder bringt Sie neu mit dem kirchlichen Leben in Kontakt.
Für Studierenden ab 2015 bis 2024 gilt:
Das Praktikum sollte im Verlauf des Studiums absolviert werden und ca. 20 Arbeitstage umfassen (am Block oder studienbegleitend). Bereits erbrachtes ehrenamtliches Engagement kann eingebracht werden. Sprechen Sie dazu die Mentorin/den Mentor an.
Abschließend findet ein Reflexionsgespräch statt. Grundlage dafür ist ein Kurzbericht des/der Studierenden und ein Nachweis der jeweiligen Einrichtung.
Für Studierende ab Wintersemester 2024-25 gilt:
Das Praktikum sollte im Verlauf des Studiums absolviert werden und 100 Arbeitsstunden umfassen (am Block oder studienbegleitend). Bereits erbrachtes ehrenamtliches Engagement kann eingebracht werden. Sprechen Sie dazu die Mentorin/den Mentor an.
Abschließend findet ein Reflexionsgespräch statt. Grundlage dafür ist ein Kurzbericht des/der Studierenden und ein Nachweis der jeweiligen Einrichtung.
Zusätzlich nehmen Studierende ab WiSe 2024-25 an einer mindestens sechsstündigen Präventionsschulung teil.
Mentorat
für Lehramtsstudierende KatholischeTheologie an der Universität Kassel
Mentorat für Lehramtsstudierende KatholischeTheologie an der Universität Marburg
Mentorat im Bistum Fulda
Mentorat an der Universität Kassel
Mentorat an der Universität Marburg
Telefon Kassel 0561/8705 7775
Telefon Marburg 06422-938500