Verbindliche Elemente des Mentorats
Zu den verbindlichen Elementen des Mentorats zählen: Einführungsveranstaltung, Orientierungsgespräch, spirituelle Angebote, Befähigung zur Gestaltung gottesdienstlicher Feiern im schulischen Kontext, kirchenpraktisches Engagement und ein Abschlussgespräch. Diese obligatorischen Veranstaltungen werden im Folgenden genauer beschrieben.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen wird durch einen Eintrag in den Studienbegleitbrief bestätigt.
Fakultative Elemente des Mentorats
Im Mentorat werden weitere Angebote gemacht, die geeignet sind, die persönliche, spirituelle oder berufliche Kompetenz als angehende Religionslehrkraft zu stärken. Diese richten sich vor allem nach dem Interesse der Studierenden und werden gemeinsam mit diesen geplant und abgesprochen.
Darüber hinaus bieten die Mentorin /der Mentor regelmäßige Gespräche und auch geistliche (Einzel-)Begleitung an.
Mentorat
für Lehramtsstudierende KatholischeTheologie an der Universität Kassel
Mentorat für Lehramtsstudierende KatholischeTheologie an der Universität Marburg
Mentorat im Bistum Fulda
Mentorat an der Universität Kassel
Mentorat an der Universität Marburg
Telefon Kassel 0561/8705 7775
Telefon Marburg 06422-938500