Sonntagspredigt

Allerheiligen/Allerseelen

"Besuch vom Tod"

Sonntagspredigt

Fuldaer Kirchweihsonntag C

"Akku laden"

 

Eichenzell

Pfarrkirche St. Peter und Paul

 

Löschenrod

Kirchengemeinde Auferstehungskirche

 

Welkers

Kirchengemeinde Heilig Kreuz

 

Rönshausen

Kirchengemeinde Heilige Familie

 

Melters

Kapelle St. Christophorus

 

Lütter

Pfarrei Heilig Kreuz - eigene Website

 

Firmung 2025 in den Pfarreien Eichenzell und Lütter

23. November 2025
Christkönig

10.00 Uhr Pfarrkirche Peter und Paul, Eichenzell

Am 23. November 2025 wird Ehrendomkapitular Prof. Christoph Gregor Müller Jugendlichen des Erstkommunionjahrgangs 2020 (aktuell Klasse 8) in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Eichenzell das Sakrament der Firmung spenden. Der Firmgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Im April werden die betreffenden Jugendlichen angeschrieben und zur Firmvorbereitung eingeladen. Die Vorbereitung beginnt Mitte Mai.

Kontaktperson:
Gemeindereferentin Simone Michel
Tel.: 06659/1313 (Pfarrbüro)
E-Mail: simone.michel@bistum-fulda.de

 

Tauferinnerungsfeier der Firmanden

Kurz vor Beginn der Sommerferien haben sich unsere Firmanden mit ihren Paten bzw. Eltern bei schönstem Sommerwetter am Ortsrand von Lütter an der Fulda getroffen, um sich an die Taufe, den Beginn des Lebens mit Jesus Christus, zu erinnern. In diesem Gottesdienst ist das Symbol des Wassers und des Lichtes von besonderer Bedeutung gewesen. Im Wasser der Taufe wurden wir zu neuem Leben geführt und das Licht der Osterkerze verweist auf den auferstandenen Christus. So haben sich die Mitfeiernden, zum Teil in der Fulda stehend, gegenseitig ein Kreuz mit Wasser auf die Stirn gezeichnet und eine Kerze an der Osterkerze entzündet, verbunden mit dem Wunsch, selbst Licht in unsere Welt zu bringen. Ein herzliches Dankeschön geht an Nicole Stöppler, die schon seit einigen Jahren diesen besonderen Tauferinnerungsgottesdienst mit den jeweiligen Firmanden feiert. Danke auch an „Zimmer 3“ für die wunderbare musikalische Begleitung.

Gemeindereferentin Simone Michel

 
 

Kreatives Projekt im Rahmen der Firmvorbereitung

Am letzten Freitag der Sommerferien haben zwei Firmbewerber mit tatkräftiger Unterstützung von einigen Messdienerinnen ein besonderes Projekt umgesetzt: Sie gestalteten die Kirchenfenster am Eingang zur Schlösschen-Seite der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Inhaltlich griffen die Jugendlichen die Bitte um das Kommen des Heiligen Geistes auf – ein zentrales Thema der Firmvorbereitung. Mit viel Kreativität und Engagement setzten sie ihre Gedanken dazu in farbenfrohen und ausdrucksstarken Fensterelementen um, die ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Es war eine rundum gelungene Aktion, bei der nicht nur das künstlerische Ergebnis beeindruckt. Es war auch ein schöner Tag in froher Gemeinschaft.

Simone Michel

 
 

Unsere Bürozeiten

Dienstag 9 - 12 Uhr

Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr

Donnerstag 9 - 12 Uhr

Freitag 9 - 12 Uhr

Montag geschlossen

 

Taufsonntage 2025

Anmeldung im Pfarrbüro

So 07.12. Rönshausen um 11.15 Uhr


2026
So 11.01. Welkers um 11.15 Uhr

So 22.02. Eichenzell um 11.30 Uhr

 

Familiengottesdienste

Hier demnächst mehr.
 

Messe im Gewölbekeller

26. November ("Christkönig")

Adventspause

2026

28. Januar ("Karneval") in Löschenrod (!)


Mittwochs 18.30 Uhr

 

Krankensalbung und Hauskommunion

An jedem Herz-Jesu-Freitag machen wir Hausbesuche mit der heiligen Kommunion. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.

 

Abendlob in Welkers 2025

montags um 18.30 Uhr, Heilig Kreuz

01. Dezember 2025

12. Januar 2026

09. Februar 2026


 
 

Bibelgesprächskreis

 

Altbücherbasar 2026

... im Pfarrzentrum Eichenzell.

17.01.
31.03.

25.04.
30./31.05. ("Weckfresserfest")

29.08.

10.10.

28.11.

 

Unabhängige Kommission

zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda

Seit September 2021 befasst sich das Gremium mit der Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bistum Fulda für den Zeitraum 1946 bis heute. Die Sichtung kirchlicher Akten muss dringend durch Erfahrungsberichte von Betroffenen und Zeitzeugen ergänzt werden.