Sonntagspredigt
Allerheiligen/Allerseelen
"Besuch vom Tod"
Sonntagspredigt
Fuldaer Kirchweihsonntag C
"Akku laden"
An dieser Stelle finden Sie Informationen zu den Erstkommunionfeiern in Eichenzell, Welkers, Rönshausen/Melters und Löschenrod.
Der Festgottesdienst findet jeweils sonntags um 10.00 Uhr statt,
das Dankamt in der Woche darauf.
Die Erstkommunion in Lütter fand bislang - parallel zu Eichenzell - am Sonntag nach Ostern ("Weißer Sonntag") statt. Nach der Versetzung unseres Kaplans im September 2022 muss eine neue Lösung gefunden werden. Bitte informieren Sie sich auf der eigenen Lüttner Homepage.
Für den Herbst 2025 planen wir den Start der neuen Erstkommunionvorbereitung. In den deutschen Bistümern ist es üblich, Kinder des dritten Schuljahrs einzuladen. Viele davon werden wir vor den Sommerferien anschreiben. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass wir dabei nicht immer alle erreichen. Sie als Eltern der künftigen Erstkommunionkinder sind in vielen Fällen "näher dran" als wir. Wenn Ihr Kind im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen will oder Sie von Familien wissen, die noch keine Post von uns bekommen haben, dann kontaktieren sie uns gerne.
Erstkommuniontermine 2026
Eichenzell 12.04., Welkers 19.04., Löschenrod 03.05., Lütter 10.05. (zusammen mit den Rönshäuser Kindern)
Die Dankmessen am Montag entfallen. Die gemeinsame Dankandacht aller fünf Dörfer ist am Mittwoch, dem 20. Mai, in Löschenrod.
Ein gelungener Auftakt
Am vergangenen Donnerstagnachmittag war es endlich so weit: Alle neuen Kommunionkinder aus Eichenzell, Löschenrod, Lütter, Rönshausen und Welkers kamen zum ersten Mal zusammen, um gemeinsam den Startschuss für ihre Kommunionvorbereitung zu setzen – der Beginn eines spannenden Abschnitts auf ihrem Glaubensweg.
Begrüßt wurden die Drittklässler in der Pfarrkirche St. Peter und Paul von Gemeindereferentin Tanja Röbig. Unterstützt wird sie dabei von ihren Katechetinnen, die die Kinder in den kommenden Monaten begleiten und ihnen zur Seite stehen werden.
Danach ging es in die Kleingruppen. Dort lernten sich die Kinder besser kennen, gestalteten ihr erstes Arbeitsblatt in der Kommunionmappe und bastelten mit viel Freude ihre Gruppenkerze.
Wieder zurück in der Kirche erfüllte das Mottolied „Ihr seid meine Freunde“ den Raum und brachte spürbar Freude und Gemeinschaft unter die Kinder.
Vor der Segnung der selbstgebastelten Kerzen erklärte Pfarrer Pasenow anschaulich die Bedeutung der Osterkerze. Anschließend sprach er die Segensworte, segnete die Kerzen und jedes einzelne Kind und sandte sie so in diese besondere Zeit der Vorbereitung.
Abgerundet wurde der gelungene Starttag mit einem großen Gruppenfoto vor der Kirche – eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Moment.
Gemeindereferentin Tanja Röbig
An zwei Wochenenden (13./14. sowie 20./21. September) sind unsere Kommunionkinder in ihre Vorbereitungszeit gestartet. In Gottesdiensten stellten sie sich der Gemeinde vor und erhielten ihre Mappen. Allen, die eine Gebetspatenschaft übernommen haben: Herzlichen Dank!
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Anmeldung im Pfarrbüro
So 07.12. Rönshausen um 11.15 Uhr
2026
So 11.01. Welkers um 11.15 Uhr
So 22.02. Eichenzell um 11.30 Uhr
26. November ("Christkönig")
Adventspause
2026
28. Januar ("Karneval") in Löschenrod (!)
Mittwochs 18.30 Uhr
An jedem Herz-Jesu-Freitag machen wir Hausbesuche mit der heiligen Kommunion. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
montags um 18.30 Uhr, Heilig Kreuz
... im Pfarrzentrum Eichenzell.
17.01.
31.03.
25.04.
30./31.05. ("Weckfresserfest")
29.08.
10.10.
28.11.
zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda
Seit September 2021 befasst sich das Gremium mit der Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bistum Fulda für den Zeitraum 1946 bis heute. Die Sichtung kirchlicher Akten muss dringend durch Erfahrungsberichte von Betroffenen und Zeitzeugen ergänzt werden.
© St. Peter und Paul, Eichenzell