Sonntagspredigt
2. Sonntag im Jahreskreis C
"Bibel - selbsterklärend"
Sonntagspredigt
3. Sonntag im Jahreskreis C
"Bibel - glaubwürdig?"
... in und rund um St. Peter und Paul, Eichenzell
Gibt es etwas, das Sie bedrückt? Haben Sie eine Bitte? Dann schreiben Sie Ihr Anliegen auf einen Zettel, bringen ihn mit und stecken ihn in die Steine, die vor dem Altar in St. Peter und Paul aufgebaut sind. Gerne dürfen Sie uns auch Anliegen mailen. Bei meiner täglichen Messe lege ich die Blätter auf den Altar. Tag für Tag eingesammelt werden die Zettel schließlich in der Osternacht verbrannt.
Künftig findet in Eichenzell zu unterschiedlichen Zeiten eine Aussetzung des Allerheiligsten statt. Uns allen in diesen Tagen Gottes Nähe und viel Kraft.
Pfr. Guido Pasenow
Inzwischen ist der runde Opferlichtständer zum heiligen Judas Thaddäus zurückgekehrt. Der wenig bekannte Apostel gilt - angesichts der Coronakrise von Interesse - als Patron in schwierigen Lebenslagen.
Heiliger Judas, sei ein Licht in meiner Dunkelheit.
Führe mich zu ihm, der dich auf steinigen Wegen begleitet hat.
Zeige mir Jesus, der heller ist als alle Nacht der Welt. Amen.
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Es gibt wieder feste Taufsonntage (Anmeldung im Pfarrbüro):
So 09.02. Welkers um 11.15 Uhr
So 09.03. Eichenzell um 11.30 Uhr
Oster-Mo 21.04. Rönshsn. um 11.15 Uhr
Samstag 03.05. Eichenzell um 16.30 Uhr
So 20.07. Eichenzell um 11.30 Uhr
Hier demnächst mehr.
Für den Ort bitte aktuelle Gottesdienstordnung beachten!
26. Februar ("Karneval") in Rönshausen
19. März ("Josef") in Eichenzell
23. April
21. Mai
So 29. Juni Patronatsfest in Eichenzell
Sommerferien
20. August ("Ökumenischer Schulstart")
24. September
29. Oktober
26. November
Adventspause
Mittwochs 18.30 Uhr
An jedem Herz-Jesu-Freitag machen wir Hausbesuche mit der heiligen Kommunion. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda
Seit September 2021 befasst sich das Gremium mit der Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bistum Fulda für den Zeitraum 1946 bis heute. Die Sichtung kirchlicher Akten muss dringend durch Erfahrungsberichte von Betroffenen und Zeitzeugen ergänzt werden.
© St. Peter und Paul, Eichenzell