Öffnung der Schule - Sprache Französisch

Bonjour tout le monde! – Gute Gründe für Französisch als 2. Fremdsprache

Foto von RGY23 auf Pixabay
Foto von RGY23 auf Pixabay

Mit Französisch um die Welt 

  • 280 Millionen Menschen sprechen weltweit Französisch.
  • In Europa ist Französisch nach Deutsch die Sprache, die am meisten gesprochen wird (Frankreich, Belgien, Luxemburg, Schweiz).
  • Frankreich ist unser direktes Nachbarland und ein beliebtes Urlaubsziel.
  • Auf 5 Kontinenten ist Französisch Amtssprache (Kanada, viele nord- und westafrikanische Länder, eine Vielzahl karibischer Inseln und im Indischen Ozean).
  • Frankreich ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands.
  • In Frankreich gibt es an mehr als 4000 Standorten Tochtergesellschaften von über 2.000 deutschen Unternehmen.
  • Französisch bietet somit wichtige berufliche Zukunftschancen.
  • Deutschland ist geschichtlich und kulturell eng mit Frankreich verknüpft (z.B. Elsass-Lothringen; auch stammen viele Begriffe unserer Sprache aus dem Französischen, z.B. Portemonnaie, Cousin, Rendez-vous, Courage, etc.)
  • Das „Savoir-vivre“, die französische Lebensart sowie die französische Küche, bereichern unseren Alltag.

Französisch an der Ursulinenschule

Unterricht


  • Gymnasialbereich: ab Klasse 7 bis zum Abitur, im Grund- und Leistungskurs
  • Realschulbereich: ab Klasse 7, eine „Französischklasse“
  • Französisch gewährleistet die Durchlässigkeit in den Schulzweigen und die Zugangsberechtigung zur Oberstufe!


Deutsch- französischer Schüleraustausch im Jahrgang 9


  • seit 1986 erfolgreicher Schüleraustausch mit den katholischen Privatschulen Collège St. Michel und Collège St. Joseph aus Bourgoin-Jallieu (bei Lyon)
  • 10–tägiger Aufenthalt in einer französischen Familie und 7 Tage Gastgeber für eine(n) französische(n) Austauschpartner/in
  • Kennenlernen der französischen Schule und der wunderschönen Region „Rhône-Alpes“ sowie gemeinsame Projektaktivitäten (Musik, Sport usw.)
  • In der Frankreichaustausch-AG erfolgt die gezielte Vor- und Nachbereitung des Austausches.


Sprachzertifikat DELF (Diplôme d’études de langue française)


  • international anerkanntes Sprachdiplom, ausgestellt vom französischen Bildungsministerium, dem „Ministère de l’Éducation Nationale“
  • offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle
  • Erwerb in verschiedenen Niveaus nach dem Europäischen Referenzrahmen des Europarats (A1, A2, B1, B2)
  • gezielte Vorbereitung im Rahmen der Delf-AG


Französische Kultur in verschiedenen Veranstaltungen


  • Schulaufführungen des „Théâtre Anima“ aus Berlin
  • Besuch französischsprachiger Stücke im Staatstheater Kassel
  • französisches Kino: „Cinéfête“
  • Konzerte mit französischsprachigen Musikern
  • Lesungen französischsprachiger Autoren
  • und vieles mehr …

Weitere Artikel:

  • Was hat ein Schokoriegel mit Omar Sy gemeinsam?

    Was hat ein Schokoriegel mit Omar Sy gemeinsam?

    Richtig: Außen schwarz und innen weiß - „noir à l’extérieur et blanc à l’intérieur!“ So wird der aus dem Kinoklassiker „Ziemlich beste Freunde“ bekannte Schauspieler mit senegalesischen Wurzeln ...

  • FranceMobil – endlich wieder „en direct“!

    FranceMobil – endlich wieder „en direct“!

    Nachdem letztes Jahr FranceMobil nur per Videokonferenz stattfinden konnte, freuten sich die Schüler*innen umso mehr, dass die Animation zur französischen Sprache und Landeskunde dieses Jahr wieder live ...

  • „Notre-Dame de Paris“ – Zwei Jahre nach dem Brand…

    „Notre-Dame de Paris“ – Zwei Jahre nach dem Brand…

    Wir, die Schüler und Schülerinnen des Orientierungskurs Französisch von Frau Siebert, haben uns in der letzten Unterrichtseinheit mit dem Thema „Notre-Dame de Paris“ beschäftigt, die im April 2019 durch einen tragischen Unfall gebrannt hat.

  • FranceMobil – Frankreich erleben!

    FranceMobil – Frankreich erleben!

    Nach dem Motto: „Habt ihr Lust einen echten Franzosen kennen zu lernen und von ihm mehr über Frankreich und die französische Sprache zu erfahren?“ hatten sich 40 Schüler*innen der Klassen 6G Ende April an einer Video-Konferenz angemeldet.

  • „Concours de lecture“ 2019 in Frankenberg : Hannah Hesse auf dem 3. Platz!

    „Concours de lecture“ 2019 in Frankenberg : Hannah Hesse auf dem 3. Platz!

    Beim Vorlesewettbewerb in französischer Sprache im Oktober waren auch zwei Ursulinenschüler dabei: Hannah Hesse (9G3) sowie Martin Lanzke (9G2). Beide hatten sich zuvor in ihren Französischkursen qualifiziert.

 
 
 

Ursulinenschule Fritzlar


Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar

 



Telefon: 05622 9996-0

Fax:      05622 9996-44

 
 
 


© Ursulinenschule Fritzlar

 

Ursulinenschule Fritzlar


Neustädter Straße 39

34560 Fritzlar



Telefon: 05622 9996-0 

Fax:      05622 9996-44  


Youtube

© Ursulinenschule Fritzlar