| 1510 | Kapelle nachweisbar | 
| 15.06.1898 | Abriss der Kapelle rechts der Döllbach | 
| 20.06.1899 | Beginn der Bauarbeiten alte Kirche | 
| 27.07.1899 | Grundsteinlegung | 
| 1900 | Drei Glocken wurden neu beschafft, die St. Barbara-, die St. Anna- und die Herz-Jesu Glocke. | 
| 04.12.1900 | Benediktion durch H. Dechant Wiegand von Johannesberg unter Assistenz von 15 Geistlichen | 
| 27.06.1917 | Die St. Anna- und die Herz-Jesu Glocke mussten für Kriegszwecke abgenommen werden und wurden zum Einschmelzen abtransportiert. | 
| 1922 | Beschaffung einer neuen Salve-Regina Glocke. Die Weihung nahm Pfr. Schick am 13.11.1922 vor | 
| 1929 | Beschaffung Christus-König-1929 Glocke. Weihung am 01.12.1929. | 
| 08.01.1942 | Die beiden neuen Glocken Wurden abgenommen und zu Kriegszwecken eingeschmolzen. Es verblieb die St. Barbara Glocke, die auch heute noch Bestandteil des Geläutes ist. | 
| 1950 | Beschaffung von zwei neuen Glocken. Die Salve-Regina Glocke wurde am 02.04.1950 von Dechant Maus aus Eichenzell geweiht. Im selben Jahr wurde am 03.12. die Glocke mit der Inschrift "Heiliger Josef bitte für unsere gefallenen Krieger" geweiht. | 
| 31.07.1962 | letzter Gottesdienst in der alten Kirche, Baubeginn mit dem Teilabriss der Kirche. | 
| 1963 | Die drei Glocken wurden in den neuen Turm übernommen und mit einem elektrischen Läutewerk ausgestattet. | 
| 22.12.1963 | Konsekration durch den damaligen Weihbischof Prof. Dr. Eduard Schick, unter Mitwirkung von Pfr. Werner Loskant, Pfr. Heinrich Unterstell aus Büchenberg und den ehemaligen Kaplänen der Pfarrei Hattenhof | 
| 06.12.1970 | Weihe der neuen Orgel durch Pfr. Eugen Pfahls. | 
Quelle: Band 3 der Ortsgeschichte Rothemann "Die Kiche im Dorf - Kirchliches Leben in Rothemann"
© St. Kosmas und Damian, Hattenhof