Endlich war es wieder so weit. Nach zwei Jahren Pause konnte die 
Weihnachtliche Backstube der Ursulinenschule auf dem Fritzlarer 
Weihnachtsmarkt wieder ihre Tore öffnen. Angeboten wurden von Freitag 
bis Sonntag allerhand selbstgebackene Leckereien, um mit dem Erlös die 
Arbeit der Patenschule St. Josef in Miramar in Peru zu unterstützen. 
Nach dem allmählichen Abbau der Ursulinenschule und der endgültigen 
Schließung durch den Nationalsozialismus und die Gestapo in den 30er 
Jahren wanderte ein Teil der Ursulinenschwestern nach Peru aus und 
gründete dort unter anderem eine Schule für Kinder aus sehr armen 
Familien, die dadurch eine Chance auf ein besseres Leben haben. 
Eltern
 und Schüler der Klassen fünf bis sieben spendeten über 400 liebevoll 
verpackte Tüten mit Plätzchen, mehr als 100 Kuchen oder Stollen sowie 
Kaffee aus fairem Handel. Ein kulinarisches Highlight waren die Stollen,
 die von Lehrerin Franziska Kröninger mit Schülern in der Schule nach 
dem alten Klosterrezept gebacken wurden. Die dafür benötigten Zutaten 
spendete René Kröninger, Inhaber des Edeka in Naumburg. Die 
Weihnachtliche Backstube durfte ihren Stand wieder am gewohnten Platz 
unter dem Gewölbe vor dem Rathaus aufbauen, sodass die Besucher vor 
Regen und Wind geschützt waren. Eine gemütliche Sitzecke und Stehtische 
luden die Gäste und auch zahlreiche ehemalige Kolle-gen der 
Ursulinenschule zum Verweilen ein. Infowände informierten über die 
Patenschule in Miramar. Ein Hingucker war vor allem das wunderbare 
selbst gestaltete Holzschild von Ragna Friedrich und Da-niela Albus, das
 auf die Weihnachtliche Backstube der Ursulinenschule verwies. 
Lehrerin Sonia Kuessner, die federführend die gesamte Organisation der Weihnachtlichen Backstube verantwortete, war von ihrem großartigen Team und den vielen helfenden Händen sichtlich gerührt: „Dank der großen Nachfrage konnten wir über 2.500 Euro für unsere Patenschule in Miramar einnehmen. Ich bedanke mich herzlich bei allen Eltern, Kollegen und Schülern, die bei der Dekoration und beim Verkauf mitgeholfen haben. Es war eine fröhliche und wunderbare Zusammenarbeit!“ Ebenso bedankte sich Kuessner auch bei Martin Ehlers, dem Wirtschaftsleiter der Ursulinenschule, der mit dem Hausmeisterteam für die Logistik und den Transport von Festzeltgarnituren, Verkaufstischen, Kaffeemaschinen, Tassen und abgegebenen Gebäckspenden zuständig war.
 
                       
                       
                  
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
 Telefon: 05622 9996-0 
 
                   
                  Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0 
 Fax:      05622 9996-44   
 
                   
                   
                   
                   
                  © Ursulinenschule Fritzlar