Vom 14. bis 20. September 2025 waren 16 bulgarische Schüler und Schülerinnen mit ihren beiden Lehrkräften zu Gast bei uns an der Ursulinenschule. Es war der dritte deutsch-bulgarische Austausch. Unser Thema lautete „Voices for Peace“. Es drehte sich alles um Frieden und Respekt. In einer Welt, in der Konflikte und Kriege leider wieder eine große Rolle spielen, erschien es uns sehr wichtig, dieses Thema in einem internationalen Austausch zu behandeln.
Die Woche begann sehr stimmungsvoll mit „Imagine“ von John Lennon, Icebreaking-Games und einem „Speed-Dating“, bei dem jeder einen Gegenstand mitbrachte, der für ihn Frieden bedeutet. In ruhiger Atmosphäre und zu meditativer Musik reflektierten die Jugendlichen miteinander darüber, was Frieden für sie bedeutet, nämlich mehr als die Abwesenheit von Krieg.
Bei einer Foto-Tour durch „Friedeslar“, der Stadt des Friedens, lernten die Gäste Fritzlar kennen und suchten besonders „friedliche“ Orte. Welche Folgen Antisemitismus und Diskriminierung vor 80 Jahren hatten, zeigte uns eindrücklich unserer Geschichtslehrer Stephan Kolle, der die Schüler mitnahm auf einen Spaziergang zu den „Stolpersteinen“. In stillem Gedenken reinigten die Schüler anschließend gemeinsam die Steine - ein starkes Zeichen für gelebte Erinnerungskultur!
Der Besuch in der Synagoge in Felsberg war für viele das erste Mal, dass sie mit einer modernen jüdischen Gemeinde in Kontakt kamen - Offenheit, Interesse und gegenseitiger Respekt sind wichtige Schritte auf dem Weg zu einer friedlicheren Welt.
„Sounds of Peace" - Musiklehrerin Frau Ivanova-Pittner entführte uns in eine besondere Atmosphäre. Mit dem Lied ,,Peace for you", das im warmen Schein zahlreicher Kerzen erklang, wollten wir ein besonderes Zeichen setzen: eine Friedensbotschaft, die Hoffnung schenkt und zeigt, dass auch Schülerinnen und Schüler zur Stimme für Frieden in der Welt werden können. Die Jugendlichen schrieben eigene Liedtexte zum Thema „Frieden“ – wunderschön! Außerdem gestalteten sie beeindruckende „Klangteppiche“ zu den Themen Angst, Hoffnung, Dialog & Frieden.
Beim Workshop „Bilder in unseren Köpfen & Mut zu Taten“ mit „Vielfaltsbotschaftern" aus Kassel (ehemals Sozialer Friedensdienst) ging es um Stereotype, Vorurteile und den Mut, für Respekt und Vielfalt einzustehen.
Außerdem waren wir bei einer ganz besonderen Lesung mit Schriftsteller Titus Müller, der aus seinem Bestseller „Der letzte Auftrag" las. Er sprach eindrücklich über das Leben in der DDR - über Unfreiheit, Überwachung und Diskriminierung. Eine spannende Begegnung!
In verschiedenen „Lernstationen“ beschäftigten die Jugendlichen sich dann spielerisch mit Konflikten & Frieden, z. B. beim „Friedens-Memory“. Neu war für uns zum Beispiel, dass Island das friedlichste Land der Welt ist und Leonardo DiCaprio „Friedensbotschafter“ ist.
Am Ende der Woche wurde dann ganz im Zeichen des Friedens gebacken und gebastelt: Plätzchen in Form von Friedenstauben und Origami-Kraniche, die symbolisch für nukleare Abrüstung stehen, inspiriert durch Hiroshima 1945.
Entspannung gab es beim Ausflug zum Edersee. Der Wasserstand ist derzeit so niedrig, dass das alte Dorf Berich sichtbar wurde - eine fast gespenstische Stimmung und ein Stück bewegende Geschichte.
Alle Erlebnisse der Woche hielten die Jugendlichen in „PeaceDiaries“ fest, die bald auf unserer Homepage zu sehen sind.
Der krönende Abschluss der Woche war unsere „All in white"- Abschiedsparty - ein Fest voller Emotionen, Musik & Gemeinschaft!
Ein großes Dankeschön an alle Lehrkräfte & Schüler, die diese inspirierende und emotionale Woche möglich gemacht haben! Hier sind die Impressionen zu sehen:
www.instagram.com/reel/DO9K__xjfo-/?igsh=am93bzFtNWZtNnNt
Wir freuen uns schon jetzt auf den Gegenbesuch im April 2026 in Pazardzhik!
Birgit Anders (Erasmus+-Koordinatorin)
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0
Fax: 05622 9996-44
© Ursulinenschule Fritzlar