"Kinder helfen Kindern" oder "Segen bringen, Segen sein": So einfach und kurz könnte die Aktion Dreikönigssingen zusammengefasst werden. Kinder, die sich als Könige verkleiden, ziehen in der Zeit um den Dreikönigstag am 6. Januar von Haus zu Haus und segnen es. Doch das ist nicht alles. Die Sternsinger sammeln Spenden für Kinder in Not. Organisiert wird die "Aktion Dreikönigssingen" in Deutschland vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Auch in unserer Pfarrei, mit den einzelnen Kirchorten, gibt es die Tradition der Sternsinger. Jährlich ziehen hunderte Mädchen und Jungen als Sternsinger mit ihren Begleiterinnen und Begleitern von Haus zu Haus um Spenden zu sammeln und den Segen zu den Menschen zu bringen. Alle Infos zur aktuellen Sternsingeraktion, findest du auf dieser Seite.
Kinder stärken - Kinder schützten
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023. Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Diese schweren Verletzungen des Kinderschutzes kommen in allen gesellschaftlichen Schichten und in allen Ländern vor. Insbesondere Kinder armer Regionen und Kinder in Notsituationen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung. Diese leidvollen Erfahrungen verletzen die Jungen und Mädchen körperlich und seelisch nachhaltig. Umso wichtiger ist es, Kinder von klein auf zu schützen. Erwachsene müssen deshalb für den Kinderschutz sensibilisiert werden. Denn sie sind dafür verantwortlich, junge Menschen zu schützen. Zugleich müssen sie Kinder stärken, indem sie ihnen ihre Rechte vermitteln und sie darin unterstützen, diese einzufordern und ihre Bedürfnisse auszudrücken.
Einsatz des Projektpartners ALIT in Indonesien
Weltweit setzen sich die Projektpartner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können, dass sie Geborgenheit und Liebe erfahren und ihre Rechte gestärkt werden. Sie setzen sich auch dafür ein, dass Kinder ihre Bedürfnisse ausdrücken können. Nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese auch einfordern. Kinder und Jugendliche, die körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erfahren mussten, werden in den Projekten der Sternsinger psycho-sozial betreut und begleitet. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden. Neben der überregionalen politischen Lobbyarbeit für den Kinderschutz setzt sich ALIT in den Dorfgemeinschaften mit Kultur, Sport und Bildung für die Stärkung von Kindern ein. In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation. Sie lernen auch, wie sie sich besser schützen können. Die ALIT-Stiftung arbeitet eng mit Eltern, Lehrern und anderen Bezugspersonen der Mädchen und Jungen zusammen. Denn Kinder können zwar gestärkt werden, aber die Verantwortung für ihren Schutz liegt bei den Erwachsenen.
St. Raphael
Gerne können Sie Ihre Spende, für Kinder in Indonesien und weltweit, auf folgendes Konto überweisen:
Katholische Kirchengemeinde St. Raphael
DE61 5075 0094 0000 0531 50
BIC: HELADEF1GEL
Verwendungszweck: Sternsinger
Vielen Dank für Ihre Spende!
Bei Spenden über 300 € stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch beim Verwendungszweck.
St. Wendelin, Höchst
Wir bedauern sehr, dass diese Jahr nicht genügend Sternsinger zur Verfügung stehen, um die für den 07.01.2023 geplante Sternsingeraktion am Kirchort St. Wendelin, Höchst stattfinden lassen zu können.
Alle zuvor angemeldeten Haushalte erhalten am Dreikönigswochenende einen Segensbrief der Höchster Sternsinger.
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Spenden, für Kinder in Indonesien und weltweit, finden Sie auf unserer Homepage www.katholische-kirche-raum-gelnhausen.de.
Christkönig, Gründau
Am 07. und 08.01.2023 werden die Sternsinger die angemeldeten Haushalte in Gründau
besuchen.
Bitte benachrichtigen Sie uns auch, wenn kein Sternsinger Besuch mehr erwünscht ist.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht
der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023.
In den ersten Tagen des Jahres ziehen in ganz Deutschland Kinder und Jugendliche als
Sternsinger von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine
Spende für Kinder anderswo auf der Welt, die Hilfe brauchen.
Sei auch Du dabei – jeder kann mitmachen!
Anmeldung und Informationen findest du in der Kirche Christkönig Gründau und im PDF.
Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael
Postanschrift
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Besucheranschrift
Holzgasse 17
63571 Gelnhausen
Spendenkonto
Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael
DE61 5075 0094 0000 0531 50
Katholische Kirchengemeinde
Sankt Raphael
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 / 53840-0
Telefax: 06051 / 16513
© Pfarrei Sankt Raphael