Rosenkranzgebet

Regelmäßige Rosenkranzgebete finden an den folgenden Wochentagen statt:


  • dienstags um 17.00 Uhr in Christkönig, Gründau
  • mittwochs um 8.30 Uhr in Sankt Johannes Ap., Altenhaßlau
  • donnerstags um 8.30 Uhr in Maria Königin, Meerholz-Hailer
  • freitags um 8.30 Uhr in Sankt Peter, Gelnhausen


Die Schönstattgruppe von Maria Königin betet außerdem immer am Montag nach dem 18. eines Monats um 10.00 Uhr den Rosenkranz.

Rosenkranzmonat Oktober

Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Diese Gebetsform ist schon seit dem 12./13. Jahrhundert bekannt. Damals nannte man den Rosenkranz jedoch noch Pater-Noster-Schnüre. 

Der heute übliche Rosenkranz hat sich im 15. Jahrhundert aus alten Mariengebeten entwickelt. Eine Legende besagt, das der heilige Dominikus, die heutige Form des Rosenkranzes 1208 bei einer Marienerscheinung empfangen und in seinem Orden eingeführt haben soll. Die fromme Erzählung berichtet weiter, dass Maria den Rosenkranz Dominikus als Waffe im Kampf gegen die Albigenser geschenkt habe.

Falls es in diesem Monat zusätzliche Rosenkranzgebete gibt, wird dies im Pfarrbrief vermerkt. 

 
 

Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael


Postanschrift

Am Schlachthaus 8

63571 Gelnhausen


Besucheranschrift

Holzgasse 17

63571 Gelnhausen

 

Spendenkonto

Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael

DE61 5075 0094 0000 0531 50

 


© Pfarrei Sankt Raphael

 

Katholische Kirchengemeinde

Sankt Raphael


Am Schlachthaus 8

63571 Gelnhausen




Telefon: 06051 / 53840-0

Telefax: 06051 / 16513



© Pfarrei Sankt Raphael