Lebendige Gemeinde

Maria Königin Meerholz-Hailer

 

Ausstellung "Durchkreuzte Wege" vom 17. Mai bis 20. Juli

Ausstellung der Malerin und Kunstpädagogin Anita Jäger


Ein Kirchenraum als Ort der Ruhe und Betrachtung bildet den idealen Rahmen, den 13teiligen Bilderzyklus „Durchkreuzte Wege“ von Anita Jäger auf sich wirken zu lassen.

Nach dem Brand in der Kirche Maria Königin vor zwei Jahren suchen das Kirchenteam und der Förderverein Maria Königin nach neuen Wegen, den renovierten Kirchenraum als Ort der Besinnung auch über Gottesdienste hinaus ins Bewusstsein zu bringen.

Die Gemälde von Anita Jäger bieten nun erstmals die Gelegenheit, die Kirche als Ausstellungsraum zu erfahren und dabei in Ruhe einen persönlichen Bezug zu den Bildern zu suchen.

Durchkreuzte Wege, das ist die Lebenswirklichkeit vieler. Man hat sich vorgestellt, wie das Leben laufen könnte oder sollte, doch die schönen Pläne wurden durchkreuzt. Dass eine nun neue Situation auch Chancen in sich birgt, bringen die farbkräftigen Bilder zum Ausdruck. Sie tragen Titel wie „Weg zum Anderen, Aufgefangen, Mut zum Leben, Rebellion, Vernunft, Gemeinsam, Einsam….“

Anita Jäger ist Diplom-Designerin, Malerin und Kunstpädagogin. Nach dem Studium in Darmstadt arbeitete sie zunächst als Bühnenbildnerin und schloss ein Studium für angewandte Kunst und Pädagogik an. Durch ihre langjährige Tätigkeit am Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg kam der Kontakt zur Gemeinde Maria Königin zustande. Ihre freie künstlerische Tätigkeit führte sie zu vielen Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland.

Die Ausstellung in der Kirche Maria Königin ist vom 17. Mai bis 20. Juli täglich von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Der Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 25. Mai 2025, um 11.15 Uhr statt, musikalisch gestaltet von der Gruppe „StimmBand“. Im Anschluss bietet Frau Jäger eine Führung durch die Ausstellung an, bei der Sie gerne mit den Besuchern ins Gespräch kommen möchte. Das Kirchenteam bereitet einen Empfang vor, der zum kurzen Verweilen und Austausch einlädt.


Brand in der Kirche

Informationen zum Brand in der Kirche finden sich unter folgenden Link:


Kirchenteam

Herzliche Einladung zu den Treffen des Kirchenteams von Maria Königin.

Vertreter aller Gruppen und alle Interessierten sind eingeladen, sich zum Gemeindeleben in Meerholz-Hailer zu beraten und die Ideen gemeinsam tatkräftig umzusetzen.


Die nächsten Termine:

14. Mai 2025

2. Juli 2025


 
 

Dämmerschoppen

In der schönen Jahreszeit laden wir einmal im Monat zum Dämmerschoppen nach der Vorabendmesse am Samstag ein.

Gelegenheit bei einem Glas Wein, Bier, Wasser ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft über den Gottesdienst hinaus zu genießen.


17. Mai 2025

14. Juni 2025



 

Gott und die Welt


Bei etwas zu trinken und Knabbereien treffen wir uns regelmäßig einmal im Monat mittwochabends zu Gesprächen über „Gott und die Welt“.

Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner sind Birgit Floeth, Astrid Günther und Beate Müller .


Der nächste Termin


im Juni 2025


um 19.30 Uhr im Pfarrsaal.


Herzliche Einladung!

 

Berichte


Aus der Geschichte des Kirchenchors Maria Königin

Kirchenchor Maria Königin 1951 
Kirchenchor Maria Königin 1951
Kirchenchor Maria Königin 1976 
Kirchenchor Maria Königin 1976

Der Kirchenchor von Maria Königin wurde am 24. Mai 1951 von Norbert Schnabl und Wilhelm Hohmann gegründet.







Die Geschichte des Kirchenchores geht, mit dem 24. Mai 1951 als Gründungstag, der Weihe der Kirche Maria Königin 1959 und schließlich der Errichtung der Pfarrei Maria Königin 1985 weit voraus. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich eine feste Gemeinschaft von Sängerinnen und Sängern gebildet und weiterentwickelt. Unzählige Gottesdienste hat der Kirchenchor in dieser Zeit musikalisch bereichert. Fester Bestandteil des Terminkalenders war dabei die Chorprobe am Donnerstagabend. An viele schöne Konzerte und Gesangseinlagen bei Festen erinnern sich die Gemeindemitglieder.

Darüber hinaus haben die Chormitglieder immer wieder ehrenamtliche Verantwortung in allen Bereichen der Gemeindearbeit übernommen, so zum Beispiel beim Aufbau des Besuchsdienstes für Jubilare unserer Gemeinde in Meerholz-Hailer.
(Zitat aus dem Dankschreiben zum 70-jährigen Jubiläum von Pfarrer Markus Günther an die Chormitglieder)

Dirigenten
24.05.1951 – September 1952 Norbert Schnabl
Oktober 1952 – April 1956 Kaplan Fiege
Mai 1956 - 1993 Barbara Simon
1993 – August 2001 Alois Franz
September 2001 – Dezember 2002 Benedikt Friedrich
Januar 2003 – 5.4.2006 Alois Franz
Seit 6.4.2006 Carola Winter

Heute hat der Chor 17 aktive Sängerinnen und Sänger. Probenstunde ist donnerstags um 19.30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen, bitte melden Sie sich bei der Chorleiterin Frau Carola Winter (Tel. 06184 990214)

 
 

Katholische Kirchengemeinde St. Raphael

Postanschrift

Am Schlachthaus 8

63571 Gelnhausen

Besucheranschrift

Holzgasse 17

63571 Gelnhausen

Social Media

 

Spendenkonto

Katholische Kirchengemeinde Sankt Raphael

DE60 5066 1639 0100 7037 10    oder:  DE16 5066 1639 0000 7037 10

 


Katholische Kirchengemeinde

Sankt Raphael


Am Schlachthaus 8

63571 Gelnhausen




Telefon: 06051 / 53840-0

Telefax: 06051 / 16513



© Pfarrei Sankt Raphael