Dienstgemeinschaft

Beratungsteam für alle Lebenslagen

Alle Angebote richten sich sowohl an unsere Schüler:innen, Kolleg:innen und alle an der Schule tätigen Personen als auch an die Eltern unserer Schüler:innen.


Alle Gespräche werden ernst genommen, mit offenem Ohr und vertraulich geführt. Die Inhalte der Gespräche werden nicht nach außen kommuniziert.


Termine können individuell oder über Frau Staruschek vereinbart werden.


sabrina.staruschek@ursulinenschule.de

 

Schulpastoral – Gemeinsam auf dem Glaubensweg

Du kannst dich an uns wenden, wenn du…


  • Fragen zum Glauben hast.
  • auf dem Lebens- und Glaubensweg oder einer Etappe begleitet werden möchtest.
  • vertraulich mit jemandem über Deine Sorgen und Nöte sprechen möchtet.
  • trauerst und jemandem zum Reden und Zuhören benötigt.

von links nach rechts:


Frau Braun: vanessa.braun@ursulinenschule.de

Frau Griesel: tanja.griesel@ursulinenschule.de

Frau Koucky: andrea.koucky@ursulinenschule.de


Mediation / Streitschlichtung

Du kannst dich an uns wenden, wenn du…


  • Streit mit Mitschüler:innen oder Schüler:innen aus anderen Klassen hast.
  • das Gefühl hast, dass deine Klassengemeinschaft nicht funktioniert.
  • andere schlecht über dich oder andere reden oder du dich ausgeschlossen fühlst.
  • keine Ideen hast, wie du einen Streit lösen kannst.

von links nach rechts:


Frau Thiel: lisa.thiel@ursulinenschule.de

Frau Schiwy-Steuber: susanne.schiwy-steuber@ursulinenschule.de

Frau Arndts-Giese: bettina.arndts-giese@ursulinenschule.de


Streitschlichtungen/ Mediationen sind allparteilich, vertraulich und lösungsorientiert. Mediator:innen/ Streitschlichter:innen sind zu Verschwiegenheit verpflichtet und halten zu allen Streitparteien.


Streitschlichtungen sind WIN – WIN -Gespräche, die sich unterstützen und dir helfen, wieder gemeinsam mit anderen zu arbeiten.


Schulsozialarbeit

Du kannst dich an mich wenden, wenn du…


  • ein Bindeglied zwischen dir und deinen Lehrer:innen benötigst.
  • du Fragen zu Hilfe- und Unterstützungsangeboten benötigst.
  • generell ein offenes Ohr für alle schulischen und familiären Anliegen brauchst.

Jan Harbusch Schulsozialarbeiter im Anerkennungsjahr:


Jan.harbusch@ursulinenschule.de


Leitwörter der Schulsozialarbeit sind insbesondere:


  • Diversität, Inklusion und Chancengleichheit
  • Prävention
  • Vertraulichkeit
  • Freiwilligkeit
  • Ganzheitlichkeit
  • Partizipation
  • Lebensweltbezug
  • Niedrigschwelligkeit
  • Leistungsanerkennung

Verbindungs- und Vertrauenslehrer

Du kannst dich an uns wenden, wenn du…


  • Probleme mit Mitschüler:innen, Lehrer:innen oder Konflikte in der Familie hast
  • jemanden zum Reden brauchst.
  • Sorgen wegen schlechten Schulleistungen hast.
  • die Vermittlung weiterer Unterstützungsangebote benötigst.
  • Sorgen um andere hast.

Herr Kahle: Benjamin.kahle@ursulinenschule.de

Frau Backhaus: Caroline.backhaus@ursulinenschule.de


Wir arbeiten eng mit der Schülervertretung (SV) zusammen


  • regelmäßige Koordination mit den Schülersprechern und allen SV-Mitgliedern
  • Teilnahme an den SV-Sitzungen
  • Beratung der SV bei Entscheidungsfindungen
  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Ideen, Wünschen und Aktionen der SV

Erziehungs-und Entwicklungsberatung

Du kannst dich an mich wenden, wenn du…


  • familiäre Probleme hast.
  • Probleme in der Schule hast.
  • Probleme mit deinen Lehrer:innen hast.
  • mal jemanden zum Zuhören brauchst.


Frau Schütz: aline.schuetz@ursulinenschule.de


Gemeinsam suchen wir eine Lösung für dein Problem


Ich habe das Ziel, gemeinsam mit dir – und eventuell auch in Zusammenarbeit mit deinen Eltern und Lehrer:innen- nach Lösungen für dein Problem zu suchen.


Nachdem wir auf einer vertrauensvollen Basis ein Einzelgespräche geführt haben und du mir dein Problem erklärt hast, schauen wir, wie dir am besten geholfen werden kann.


Schulpsychologin

Du kannst dich an uns wenden, wenn du…


  • Prüfungsangst hast.
  • Probleme mit Deinen Mitschüler:innen, Freund:innen, Lehrer:innen oder Deiner Familie hast.
  • Probleme damit hast, morgens in die Schule zu gehen.
  • Dich in der Schule nicht mehr konzentrieren kannst.
  • Das Gefühl hast, dass dir alles zu viel ist.
  • über andere Sorgen und Belastungen sprechen möchtest.

Katharina Rangs:

eMail: rangs.schulpsychologie@posteo.de


Termine kannst du gerne über Frau Staruschek vereinbaren

Ursulinenschule Fritzlar


Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar

 



Telefon: 05622 9996-0

Fax:      05622 9996-44

 
 
 


© Ursulinenschule Fritzlar

 

Ursulinenschule Fritzlar


Neustädter Straße 39

34560 Fritzlar



Telefon: 05622 9996-0 

Fax:      05622 9996-44  


Youtube

© Ursulinenschule Fritzlar