Nach langer und intensiver Arbeit können wir es kaum 
erwarten: Die Pilotphase beginnt und der Tab-Room der Ursulinenschule 
ist endlich eröffnet. 
Was ist der Tab-Room eigentlich? 
Das Tab-Room-Konzept ist eine pädagogische Methode…
Dafür
 wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, nach 
wiederholten Unterrichtsstörungen oder sonstigen Auffälligkeiten 
(emotionale Belastungen, Traurigkeit, Sorgen etc.) die Lerngruppe 
kurzzeitig zu verlassen, um im „Take-a-break-Room“ mit einer Lehrkraft 
oder einer pädagogischen Fachkraft über die Situation ins Gespräch zu 
kommen. 
„Take-a-break-Room“-Konzept und die Anbindung an die besondere pädagogische Prägung der Ursulinenschule 
Der Tab-Room sollte ein Ort des offenen und wertschätzenden Austausches sein, der zur Selbstreflexion einlädt und die Möglichkeit bietet, schulische Konfliktsituationen wahrzunehmen und verantwortungsvoll zu bewältigen. Damit entsteht eine Anbindung an unser Schulkonzept und die besondere pädagogische Prägung der Ursulinenschule: „Die Schüler sollen gemeinschaftliches Leben in der Schulgemeinde erfahren und erkennen, dass die Schule für alle Menschen, die mit ihr zu tun haben, da ist und sich ihrer gesamten Persönlichkeit und den unterschiedlichen sozialen Problemen annimmt.“ (Homepage: Die Ursulinenschule als Schule besonderer pädagogischer Prägung)
Im Tab-Room wird Schülerinnen und 
Schülern die Möglichkeit geboten, darüber zu reflektieren, was sie zu 
einer funktionierenden Schulgemeinde beitragen und welche Regeln und 
Verhaltensweisen dazu notwendig sind. 
Nicht selten stecken 
hinter immer wiederkehrenden Unterrichtsstörungen, Konzentrations- und 
Aufmerksamkeitsschwierigkeiten individuelle Probleme, denen wir sensibel
 und aufmerksam begegnen sollten, um die Kinder in ihrer ganzen 
Persönlichkeit wahrzunehmen und angemessen auf ihre individuellen 
Bedürfnisse einzugehen. 
Selbstverständlich werden auch konkrete Vereinbarungen getroffen, um den Lernstoff der jeweiligen Stunde nachzuarbeiten.
Die 4 Säulen des „Take-a-break-Room“ an der Ursulinenschule 
Das Tab-Room-Konzept an der Ursulinenschule beruht auf 4 Säulen (siehe Schaubild): 
1. Die gemeinsame Anerkennung von Regeln und Pflichten
2. Die respektvolle Kommunikation, die Eigenverantwortlichkeit zum Ziel hat
3. Das Herzstück: Die Arbeit im Tab-Room
4. Die Stärkung der „Erziehungspartnerschaft“ der Eltern und der Schule
Dann bleibt nur noch eine Frage: Wo findet ihr uns? 
In der 
Pilotphase ist der Tab-Room in folgenden Stunden besetzt (Dienstag 
5./6., Freitag 5./6., Freitag 8./9.) Ihr findet uns im Erdgeschoss, 
Fachwerkhaus (Raum rechts, Lounge). 
Wir freuen uns auf euch! 
Sabrina Staruschek, Katrin Möbus, Jan Harbusch, Bettina Arndts-Giese, Lea Kinscher, Susanne Schiwy-Steuber, Nadezhda Ivanova-Pittner, Lisa Thiel
                      
                      
                  
Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
 Telefon: 05622 9996-0 
                  
                  Ursulinenschule Fritzlar
Neustädter Straße 39
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 9996-0 
 Fax:      05622 9996-44   
                  
                  
                  
                  
                  © Ursulinenschule Fritzlar