23. Mai 2025
Mit viel Freude und zahllosen Ideen gestalteten unsere Kommunionkinder am 02. April 2025, in ihren Vorbereitungs-Gruppen, individuelle und persönliche Osterkerzen. Diese Kerzen wurden in den Osternacht-Messen in Uttrichshausen und in Mittelkalbach gesegnet.
Für unsere Kommunionkinder war diese Bastelaktion ein Vorrausschauen auf das Leiden und Sterben Jesu – aber ganz besonders auch auf das Versprechen der Auferstehung. Durch das Kennenlernen der Symbolik der Osterkerze - mit allen Sinnen, verspricht diese Kerze, sichtbar, jedem Kind die unvorstellbare und immerwährende Liebe, Zuversicht und Geduld Jesus an uns.
Am 06.04.25 feierten viele Familien einen begeisterten Familien-Gottesdienst, mit unserer Handpuppe Kilian die zu Gast war, in der Kirche St. Vitus in Veitsteinbach.
Im Vorfeld fanden sich wirklich viele Familien und Mütter, um die Idee eines offenen Arbeitskreises zur Gestaltung von Familien-Gottesdiensten und einer Kinderkirche in Veitsteinbach zu beginnen und fest zu installieren.
Ein großartiger Gedanke, um diesen engagierten und allen interessierten Familien in ihrer Heimatkirche einen Platz der Zugehörigkeit und des Willkommen-Seins zu schaffen. Kaplan Schöppner feierte mit großer Dankbarkeit und Kreativität diesen Gottesdienst und auch dessen Vorbereitung.
Im Anschluss fand das Fastenessen im Bürgerhaus in Veitsteinbach statt, zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen waren.
Kleine und Große feiern festlich den Palmsonntag, am 13.04.25 und ziehen in einer großen Prozession in die Kirche ein – wir erinnern damit an den Einzug Jesus in Jerusalem.
Zahlreiche Kinder, die zur Kinderkirche gekommen waren, unsere Kommunionkinder, Messdiener und Erwachsenen begannen mit Kaplan Philipp Schöppner dieses besondere Fest, welches uns in die Heilige Woche einlädt, draußen – im Hof der St. Laurentius Kirche.
Kaplan Schöppner erinnerte an den Brauch der Palmzweige, segnete die Zweige und nahm alle Gläubigen – Groß und Klein - mit in die Lesungen und das biblische Geschehen des Palmsonntags.
Die Kommunionkinder gestalteten verantwortungsvoll und begeistert die Messe, als Lektoren mit. Zum Vater unser fanden alle Kinder Platz um den Altar und beteten gemeinsam mit Kaplan Schöppner und der Gemeinde das „Vater unser“.
Text: Lolita Fey
Fotos: Lolita Fey
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße 1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr
14.30 - 16.30 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr
16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
© St. Kilian • Kalbach