Pfarrer Andreas Weber, Dechant:

Auf ein Wort...

Neu: Zu Ostern



Pfarreientwicklung St. Elisabeth

 

Beichtzeiten generell

„Beichten macht leicht und froh!“

Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.

 

Aktuelles

Ganz frisch:


Große Spendenaktion für die Chororgel!




Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:

Terminplan Firmung:

Ganz aktuell unter:

Zu aktuellen kirchenmusikalischen Veranstaltungen informieren Sie sich bitte unter:

Zu aktuellen Terminen des Bibel-und Gebetskreises informieren Sie sich bitte unter:

Termine Kleinkindergottesdienste:

Bitte informieren Sie sich unter :

 
Sportlich, sportlich

Gute Gemeinschaft am Altar und beim Radfahren


Kesselstädter Messdiener auf 75-km- Tour nach Aschaffenburg

Es ist schon guter Brauch, dass sich unsere Messdiener im Herbst zu einer größeren Radtour auf den Weg machen. In diesem Jahr ging’s bei strahlendem Herbstwetter auf dem Hinweg in einem Rutsch nach Aschaffenburg. Dort standen nach einer ausgiebigen Mittagsrast mit kulinarischer Stärkung auch kulturelle Aspekte auf dem Programm: Das Schloss und das Pompejanum von weitem, die Stiftskirche mit Grünewaldbild, historischem Kreuzgang und fachkundiger Führung durch den Stiftspfarrer und die Innenstadt wurden unter die Lupe genommen. Es blieb auch noch Zeit, eine Rad-Panne gemeinschaftlich zu beheben, bevor es weiter nach Seligenstadt mit der Einhard-Basilika und der Eisdiele ging.

Rast gab es immer wieder in freier Natur und auf manchem Spielplatz. Am Abend erreichten alle wohlbehalten wieder die Heimatkirche.

Neben dem sportlichen Aspekt – immerhin legte die Gruppe 75 km zurück - spielte die Stärkung der Gemeinschaft untereinander eine große Rolle; die Gruppenleiter Fabian Vogel, Felix Vogel, Christopher Wakan und der neue Diakon-Anwärter Philipp Schöppner machten mit ihrem Pfarrer Andreas Weber die Strecke und schufen so den Raum für den Zusammenhalt mit den Jüngeren.

Nach dieser gelungenen Unternehmung wurden bereits während der Rückfahrt neue Pläne für die Zukunft geschmiedet.