Pfarrer Andreas Weber, Dechant:

Auf ein Wort...

Neu:  Im Gleichgewicht der Kräfte



Pfarreientwicklung St. Elisabeth

 

Beichtzeiten generell

„Beichten macht leicht und froh!“

Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.

 

Aktuelles

Ganz frisch:


Große Spendenaktion für die Chororgel!




Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:

Terminplan Firmung:

Ganz aktuell unter:

Zu aktuellen kirchenmusikalischen Veranstaltungen informieren Sie sich bitte unter:

Zu aktuellen Terminen des Bibel-und Gebetskreises informieren Sie sich bitte unter:

Termine Kleinkindergottesdienste:

Bitte informieren Sie sich unter :

 
Bildergalerie 2025

Neue Messdiener in St. Elisabeth

Sechs neue Messdiener in St. Elisabeth eingeführt


Mit dem Messdienergebet und der Überreichung des Messdienerkreuzes und eines Ausweises wurden in der Kesselstädter St. Elisabethkirche sechs neue Messdiener noch vor Ferienbeginn in einem festlichen Gottesdienst durch Dechant Andreas Weber und Gemeindereferentin Margit Lavado in ihren Dienst eingeführt. Besonderer Dank galt den Gruppenleitern Noah de Santis und Karl Schuldt, die die Neuen mehrere Wochen intensiv vorbereiteten.

Mit der Messdienerfahne, dem Erkennungszeichen der Elisabethmessdiener, erinnerten sie an den Zusammenhalt in der etwa 50-köpfigen Gruppe bei vielen Freizeitaktionen und beim Dienst am Altar – „und das nicht nur in Hanau, sondern auch schon in Krakau und Oppeln, Straßburg und Colmar, Berlin und Aschaffenburg, in Jena, Eisenach und Erfurt, in Köln, Fritzlar und Fulda – und manchmal sogar in Rom…“

Mit den anderen „Großen“ lobten die beiden die Neuen und hießen sie willkommen: „Seid willkommen! Die Großen und die Jüngeren halten bei uns fest zusammen!“. Für den Pfarrgemeinderat begrüßte Ludwig Borowik die Neuen und stellte in Erinnerung an seine eigene Messdienerzeit Freude, Abenteuer und Treue beim Dienst und die Anerkennung durch die Pfarrgemeinde in den Mittelpunkt.