„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
Dankbar für den strahlenden, warmen und farbenfrohen Tag: Am Weißen Sonntag, dem Sonntag nach Ostern strahlten die Erstkommunionkinder der Kesselstädter St. Elisabethgemeinde mit ihren Verwandten und Freunden mit der Frühlingssonne um die Wette.
Freude ausstrahlend zogen sie, festlich gekleidet, in großer Prozession und angeführt von den Messdienern in die große Kirche ein.
Durch Gebete und Gesänge wirkten sie in dem festlichen Gottesdienst mit, erneuerten ihr Taufbekenntnis und empfingen zum ersten Mal die Heilige Kommunion – ein zentrales Sakrament der Katholischen Kirche: der Leib Christi in der Gestalt des Brotes (Hostie).
Dechant Andreas Weber hob die gute Gemeinschaft der Kinder in den neun Monaten der Vorbereitungszeit und auch bei einem gemeinsamen Wochenende, dieses Mal wieder im Gemeindezentrum St. Elisabeth vor Ort, hervor und wünschte der fröhlichen jungen Gruppe „eine lebenslange tiefe Freundschaft mit Jesus Christus als Schatz für das ganze Leben“.
Schon bald werden die Kinder in die große Messdienergemeinschaft von St. Elisabeth eingeladen, „wo wir im Gottesdienst und in der Freizeit viel erleben.“, so einer der langjährigen Messdiener.
Der Katechetin Juliane Carriero und Helferin Pernilla Freund überreichte die Koordinatorin des Kurses Gemeindereferentin Margit Lavado gemeinsam mit Dechant Andreas Weber zum Dank ein Erinnerungsgeschenk.
Mit Applaus bedankte sich die Gottesdienstgemeinde bei den Betreuern und bei Kantor Dr. Krystian Skoczwoski.
© St. Elisabeth, Hanau