„Beichten macht leicht und froh!“
Beichtgelegenheit jeden Samstag ab 17.00 Uhr (vor der Eucharistiefeier) in der St. Elisabethkirche. Beichtgespräche und Seelsorgsgespräche auch nach Vereinbarung.
Vor den Hochfesten und in geprägten Zeiten gibt es einen eigenen Plan für die vielfältigen Beichtzeiten.
Große Spendenaktion für die Chororgel!
Hier erhalten Sie die neuesten Informationen aus unserer Pfarrgemeinde:
Terminplan Firmung:
Ganz aktuell unter:
Termine Kleinkindergottesdienste:
Bitte informieren Sie sich unter :
(auch für Mittelbuchen und Wachenbuchen)
![]() |
„Wir bringen Bethlehem nach Hanau!“, lautet das Leitwort der 30-köpfigen Krippenspielgruppe der Kesselstädter St. Elisabethpfarrei, die ihr Heiliges Spiel am Heiligen Abend um 15.00 Uhr in der St. Elisabethkirche zeigt. Auf dem Foto auf dem Schiff des Kirchplatzes noch ganz ohne Verkleidung, aber schon in Vorfreude und wenigen Requisiten – mit Schafen und sogar Hühnern.
Mittendrin die beiden „Regisseurinnen“ Susanne Muß und Andrea Herget mit Gemeindereferentin Margit Lavado – und für den musikalisch-gesanglichen Teil des jungen Weihnachtschores ist Jugendleiter Jan Pawel Windhövel dabei.
1. Das Weihnachtsheft "Aktuell" ist da!
2. Unser Diakon Jens Körber hat einen eindrucksvollen Film über unser Gemeindeleben gedreht. Dank an Bonifatius.tv! Danke, lieber Herr Diakon!
Am So., 04.01.2015 besuchen die Sternsinger unserer katholischen Pfarrgemeinde St. Elisabeth auch Sie gerne zu Hause. Die Sternsinger sammeln Geld für Kinder in armen Ländern, in diesem Jahr sind die Philippinen das Beispielland dieser weltweit größten Hilfsaktion „Kinder helfen Kindern“.
Natürlich bringen die Sternsinger auch gerne den Segen in Ihre Wohnung und schreiben den Segensspruch an Ihre Tür: 20*C+M+B+15 (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne diese Wohnung).
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, trägt sich bitte in die am Eingang der Kirche ausliegende Liste ein. Man kann sich auch telefonisch unter 06181 – 2 44 66, bzw. per Email unter sankt-elisabeth-hanau@pfarrei.bistum-fulda.de anmelden.
Silbernes Priesterjubiläum Dechant Andreas Weber
Hanau - Mit einem Dankgottesdienst in der St. Elisabeth-Kirche feierte Dechant Andreas Weber (am 3. Adventssonntag, 14. Dezember 2014) unter großer Anteilnahme seiner Pfarrgemeinde sein Silbernes Priesterjubiläum. Neben Verwandten und Gläubigen aus seiner Heimatgemeinde Dorfborn waren auch Gläubige aus Margretenhaun und Freigericht gekommen, in denen Pfarrer Weber gewirkt hat, bevor er 2002 nach Hanau kam. Kirchenchor mit Instrumenten und das Gitarren- und Flöten-Duo „Appassionato“ (Christina und Christian Gutsgesell) und eine überwältigende Messdienerschar gestalteten die Heilige Messe besonders festlich. Am Ende des Gottesdienstes dankten der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Ludwig Borowik, und der Stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende, Raimund Luger, Pfarrer Weber für sein unermüdliches und segensreiches Wirken in seiner Gemeinde und weit darüber hinaus und wünschten ihm für seine Zukunft weiterhin Gottes Beistand und Segen, dazu ungebrochene Gesundheit, Erfolg und viel Freude in seinem Beruf. Borowik übergab Pfarrer Weber einen großen Bildband über die 12 Jahre seines Wirkens in St. Elisabeth, dazu vier DVDs mit über 1000 Fotos, auf denen diese Jahre und die vielen Aktivitäten in St. Elisabeth im Bild festgehalten sind. Weil Weber auch gerne einmal reist, überreichte ihm Luger einen in der Gemeinde gesammelten Geldbetrag für eine größere Reise, „bei der Sie auch einmal ausspannen und sich erholen sollen.“
Für die Messdiener, die mit ihrem Pfarrer schon viel erlebt und zahlreiche Reisen gemacht haben, überreichte Jugendleiter Patryk Antoni Windhövel ihm mit einer fröhlichen Dankesrede eine riesige Dankespostkarte – „Die größte der Welt“ - mit Erinnerungen an das gemeinsam Erlebte. Die Mitarbeiterinnen aus dem Pfarrbüro steuerten einen Reisekoffer bei und. schenkten ihm urkundlich besiegelt – „weil ein Pfarrer ja keine irdischen Güter ansammeln soll“ – ein Stück auf dem Mond, „das Sie dann abends bei Mondschein von hier aus betrachten können.“ In fröhlicher Runde feierte die Gemeinde bei einer kulinarischen Stärkung, Suppe, Glühwein, Kaffee und Kuchen bis zur Dankesandacht, zu der das Friedenslicht aus Bethlehem empfangen wurde.
Am Sylvester-Nachmittag 31.12.2014 um 16:30 Uhr ökumenische Jahresschlussfeier in der evangelischen Kirche in Mittelbuchen!
Herzliche Einladung!
„Tu adesto!“ –„Sei Du dabei!“ – Silbernes Priesterjubiläum von sieben Pfarrern mit Weihbischof Diez
Alle sieben Priesterjubilare kamen an ihrem 25. Weihetag zur Dankmesse mit Weihbischof Karlheinz Diez am Bonifatiusgrab im Fuldaer Dom zusammen, um Gott zu danken. Für Diez war es vor 25 Jahren der erste Weihekurs, den als sehr junger Subregens des Priesterseminars zur Weihe führte. In seiner Predigt erinnerte er im Hinblick auf den Dienst des Priesters an den mittelalterlichen Gebetsruf der Pilger vor einer gefährlichen Reise: „Tu adesto!“ – „Sei Du dabei!“. Auf Gott bezogen ruft dieses Stoßgebet Gott selbst in die Mitte des priesterlichen Tuns als persönliche Entlastung und Ermutigung. Diez dankte den sieben Pfarrern für Ihren treuen und fröhlichen Dienst in vielen verschiedenen Pfarreien und unterschiedlichen zusätzlichen Aufgaben in Verbundenheit mit der Bischofsstadt und für die vorbildliche Verbindung aller in ihrer Kursgemeinschaft.
Das Foto zeigt die sieben Jubilare mit Weihbischof Diez vor dem Bonifatiusgrab:
Von links: Pfarrer Markus Steinert (Kassel), Pfarrer Peter Bierschenk (Fulda), Pfarrer Rainer Heller (Wächtersbach), Pfarrer Andreas Weber (Hanau), Weihbischof Karlheinz Diez, Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau (Neuhof), Pfarrer Winfried Vogel (Steinbach), Pfarrer Stefan Kümpel (Bad Orb)
St. Elisabeth Hanau grüßt Papst Franziskus
Auf großer Bella Italien Fahrt waren die großen Messdiener der Kesselstädter St. Elisabeth Pfarrei mit ihrem Pfarrer Andreas Weber. Über Bozen in Südtirol ging es zunächst nach Florenz in die Toscana und in die südliche Maremma, wo die Gruppe auf dem Landsitz des Verwaltungsratsmitgliedes Raimund Luger Quartier nahm und malerische Städte und das Nahe Mittelmeer zum Baden in Porto Santo Stefano besuchte. Höhepunkt der ganzen Reise war Rom, wo die Jugendlichen an der Audienz mit Papst Franziskus teilnahmen und ihn mit einem großen selbstgemalten Transparent begrüßten: „St. Elisabeth – Hanau grüßt Papst Franziskus!“. Zweimal fuhr der Papst im offenen Wagen an dem Gruß vorbei.
Auf der weiteren Reise ging es dann nach einem Gottesdienst mit Kardinal Kurt Koch im Campo Santo Teutonico neben dem Petersdom, nach Assisi zu den Stätten des Heiligen Franziskus in Umbrien. Von Chioggia fuhren sie dann mit dem Schiff nach Venedig. Nach einem Aufenthalt in Padua, dem Ort des Heiligen Antonius, ging es zurück über die Alpen, wo auf dem Alpenfernpass dann in noch sommerlichen kurzen Hosen von Italien her die erste Schneeballschlacht möglich war. Zurück in Hanau berichtete die 17-köpfige junge Gruppe in den Gottesdiensten am Sonntag beherzt und fröhlich von ihren italienischen Erfahrungen, insbesondere von der Gastfreundschaft in den dortigen christlichen Gemeinden. Alles in allem eine abenteuerliche und erlebnisreiche Fahrt der jungen Leute.
Anlässlich des Weihejubiläums gibt unsere Pfarrei gemeinsam mit 9 weiteren Pfarreien im Dekanat Hanau und gemeinsam mit dem Bistum Fulda eine eigene Briefmarke in der Reihe (Kirchen im Dekanat Hanau) zum Nennwert von 60 Cent für einen Preis von 1 € heraus.
Für Interessierte:
Im folgenden Link finden Sie wichtige Informationen zum Finanzstatus des Bistums Fulda.
(Unter anderem finden Sie hier unzählige Startseiten aus der Vergangenheit!)
Über Dir geht die Sonne auf
Alleine
Stehst du da – Anmutig
Du spürst das Herz der Gemeinde
In deinem corpus pochen
Deine Augen erblicken ein
Farbenmeer von Gesichtern, Geschichten
Deine Ohren hören die hallenden
Loblieder und Dankeshymnen
Du atmest Frohsinn
Glückseligkeit tief in Dich ein
Durch Deine Adern fließt
Der tiefe Glaube, die Liebe zu Gott
Ein halbes Jahrhundert
Botest Du Gläubigen
Unter deinem warmen Mantel
Schutz und Geborgenheit
Warst Du Haus für Gottes Gegenwart
Über Dir geht die Sonne unter
Zusammen
Stehen wir da – Verbunden
Das Bonifatiuslied im Internet hören.
© St. Elisabeth, Hanau