Ehejubiläum feiern

Zusammen SEIN

Impulse für Paare

Liebe Paare,

schön, dass Sie auf dieser Seite gelandet sind. Hier gibt es Anregungen für die Paarbeziehung zum Hören. 

Vielleicht gibt es Gedankenanstöße, die Sie so noch nicht gedacht haben. Oder Sie werden inspiriert, Gedanken neu zu denken, Dinge neu anzugehen. Und bei allem wird es auch Gedanken geben, die für Sie weniger Relevanz haben. 

Schauen Sie einfach mal, was für Sie interessant ist. Die Paare aus den verschiedenen Regionen unseres Bistums haben sich Gedanken gemacht zu verschiedenen Themen und möchten Ihnen Inspiration sein. 


Impulse

Wenn man mit einer Partnerin oder einem Partner in eine Beziehung tritt, dann ist vor allem zu Beginn der Wunsch riesig, alles gemeinsam erleben zu wollen. Zusammen essen, zusammen Freunde treffen, zusammen einkaufen, zusammen Zähne putzen, zusammen Fernseher schauen - Zusammen SEIN. Je länger eine Beziehung dauert, mag es sein, dass dieses ZUSAMMEN sich verändert. Es kommen gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen hinzu, die das Zusammen Sein prägen und in eine andere Perspektive rücken. 
In dem Lied "Zusammen" von den Fantastischen Vier und Clueso geht es darum, was das Zusammen ausmacht. Sie nutzen verschiedene Bilder wie "Topf und Deckel", "Rotz und Löffel", "Blitz und Donner", "ohne Punkt und Komma", "Pech und Schwefel", "Herz und Seele" - alles gehört zusammen und ist unzertrennbar. Zusammen ist man groß und nicht allein, gemeinsam kann man Vieles schaffen. 
Die einzelnen Impulse nehmen verschiedene Aspekte des Zusammen SEINs in den Blick und beleuchten dies auf unterschiedliche Art und Weise. 

Zusammen SÄEN

Der Impuls nimmt Bezug auf eine Stelle aus dem Markusevangelium.

"Siehe, ein Sämann ging hinaus, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil auf den Weg und die Vögel kamen und fraßen es. Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte. Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat und sie brachte keine Frucht. Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht; die Saat ging auf und wuchs empor und trug dreißigfach, sechzigfach und hundertfach. Und Jesus sprach: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!" (Mk 4,3-9)

Impulsgeber: Anna-Lena und Johannes aus Marburg, 3 Kinder, seit 10 Jahren ein Paar

 

Zusammen WACHSEN

Impulsgeber: Victoria und Florian aus Künzell, 3 Kinder, seit 10 Jahren ein Paar, seit 6 Jahren verheiratet

 

Zusammen REIFEN

Impulsgeber: Kerstin und Thomas aus Kirchhain, 3 Kinder, 1 Enkelkind, seit 35 Jahren ein Paar, seit 31 Jahren verheiratet

 

Zusammen ERNTEN

Der Impuls hat eine Bibelstelle aus dem Buch Kohelet als Grundlage.

"Wer ständig nach dem Wind schaut, kommt nicht zum Säen, wer ständig die Wolken beobachtet, kommt nicht zum Ernten. Wie du den Weg des Windes ebenso wenig wie das Werden des Kindes im Leib der Schwangeren erkennen kannst, so kannst du auch das Tun Gottes nicht erkennen, der alles tut. Am Morgen beginne zu säen, auch gegen Abend lass deine Hand noch nicht ruhen; denn du kannst nicht im Voraus erkennen, was Erfolg haben wird, das eine oder das andere, oder ob sogar beide zugleich zu guten Ergebnissen führen." (Koh 11,4-6)

Für Jeannette und Martin bringt die Bibelstelle stark zum Ausdruck, dass sie sich stetig um alles, was sie umgibt, auch kümmern sollten. Dass sie sich des Wertes bewusst werden. Man lebt in eben diesen genannten Rhythmen und sät, um dann zu ernten. In eben dieser Angliederungsphase, wenn man gewachsen, gereift ist und ganzheitlich werden durfte, erntet man. 

Impulsgeber: Jeannette und Martin aus Petersberg, 3 Kinder, 2 Enkelkinder, seit 30 Jahren verheiratet

 

Zusammen GEHEN

Der Impuls nimmt Bezug auf eine Bibelstelle aus dem Buch Rut.

"Rut sagte: Dränge mich nicht, dich zu verlassen und umzukehren! Wohin du gehst, dahin gehe auch ich, und wo du bleibst, da bleibe auch ich. Dein Volk ist mein Volk und dein Gott ist mein Gott. Wo du stirbst, da sterbe auch ich, da will ich begraben sein. Der Herr soll mir dies und das antun - nur der Tod wird mich von dir scheiden. Als sie sah, dass Rut darauf bestand, mit ihr zu gehen, redete sie nicht länger auf sie ein. So zogen sie miteinander bis Betlehem." 

(Rut 1, 16-19)

Impulsgeber: Angelika und Marius aus Haimbach (Fulda), seit 5 Jahren ein Paar

 

Zusammen TRAGEN

Impulsgeber: Kathrin und Marcus aus Kassel, 3 Kinder, seit 22 Jahren ein Paar, seit 18 Jahren verheiratet

 
 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda