archiv

Lobpreis mit der Gruppe Felsenfest

Die Gruppe Felsenfest lädt herzlich zum Lobpreisabend in die Liobakirche ein.


Mit bekanntem Gesang weihnachtlicher Weisen und Zeit für Stille ist dieser Lobpreis

umschrieben, der den Titel "Weihnachten - Ein Neuanfang" trägt.


Die Gruppe Felsenfest freut sich, Sie und Euch an diesem Abend zu begrüßen.

Lobpreis mit der Gruppe Felsenfest
 

Lioba-Woche 2018

Die Liobawoche vom 23. - 30. September 2018 in Petersberg.

Hier finden sie das Plakat mit allen besonderen Veranstaltungen in der Liobawoche.

Herzliche Einladung

 

Vortrag mit P. Stefan Obergfell OMI

In Anknüpfung an unsere Gemeindemission kommt am Mittwoch, 22. August 2018, 19.30 Uhr, Provinzial P. Stefan Obergfell, OMI in unsere Gemeinde und hält im Nikolaus-von-Flüe-Haus einen Vortrag zu dem Thema "Heilige, katholische Kirche - Was bedeutet an die Kirche glauben?". Vorbereitung durch den Familienkreis III. Herzliche Einladung

 

Aus dem kommenden Pfarrbrief

„Liebe Schwestern und Brüder, seit Sommer 2003 und Herbst 2004 bin ich Pfarrer in den beiden Kirchengemeinden St. Peter und St. Paulus. Das war für mich eine sehr erfüllende und intensive Zeit. 21 Jahre bin ich als Diakon und Priester im Dienst gewesen und hoffe, ich habe segensreich für Gott und die Menschen wirken können und bin dem Auftrag Jesu gerecht geworden, das Evangelium zu leben und zu verkünden.

Das Kirchenrecht der katholischen Kirche sieht für das Amt des Priesters die zölibatäre Lebensform vor. Diese Lebensform, die für mich auch immer Einsamkeit bedeutet hat, kann ich nicht mehr länger für mich durchhalten. Nach reiflicher Überlegung und innerer Prüfung werde ich mein Leben in Zukunft an der Seite einer Frau verbringen.Damit werde ich durch die Nichteinhaltung des Weiheversprechens automatisch vom Dienst als Priester suspendiert und darf in keiner Weise mehr priesterlich wirken oder im Dienst der katholischen Kirche arbeiten.

Es sind nicht die Aufgaben eines Priesters und es sind auch nicht die vielen lieben Menschen, die mir in den beiden Gemeinden St. Peter und St. Paulus anvertraut wurden, die mich zu diesem Schritt bewegen. Ich habe versucht mit Begeisterung das Evangelium zu verkünden und hoffe, Sie konnten das auch spüren. Wo ich Menschen nicht gerecht werden konnte, möchte ich das von ganzem Herzen entschuldigen.

Einzig und allein die zölibatäre Lebensweise kann und will ich nicht mehr erfüllen und muss somit die Konsequenzen tragen. Trotzdem fühle ich mich in der Katholischen Kirche weiterhin zu Hause, bin dankbar für das Geschenk des Glaubens, den die Kirche in dieser Welt verkündet und bin Gott selbst dankbar, dass er mich in meinem Leben immer spürbar begleitet hat, gerade auch in den vergangene Monaten.

Ich bin Ihnen und allen Menschen überaus dankbar, die mich in meinem priesterlichen Dienst unterstützt, getragen und begleitet haben und mir ist aus beiden Kirchengemeinden und auch immer aus der Diözese Fulda sehr viel Wohlwollen entgegen gebracht worden. Ich wünsche allen von ganzem Herzen Gottes Segen! Adieu!“


Ewiges Gebet - Rückblick

Die Besucher der Spätmesse in  der Rabanus-Maurus-Kirche wurden am zweiten Fastensonntag überrascht: Zum Auftakt des Tags des ewigen Gebets gab es vor dem Altar ein Interview. Ulrich Schaller als Moderator erörterte mit Pfarrer Kremer, Schwester Eoliba Greinemann OSB, dem Messdiener Julian Scholl und Ursula Blum die Frage, warum jedes Jahr ein Tag des Ewigen Gebets ausgerichtet wird und warum Gebete, Gesänge, Texte und Stille dafür den ganzen Sonntag einnehmen. Julian Scholl vermutete dabei, dass sich neben den Ministranten auch viele Gottesdienstbesucher diese Frage stellen.

 

Messdiener-Familientag 2017

Diesmal haben wir den Messdienerfamilientag zusammen in Horas bei unseren Ex-Kaplan Pfarrer markus Agricola gestaltet.

Glaubenskurs 2017
 

Familienwochenende 19.-21. Mai 2017 in Kleinsassen


Dieses Jahr wird es ein gemeinsames Familienwochenende für St. Peter und St. Paulus geben. Wir freuen uns auf ein buntes Wochenende.

alle wichtigen Infos finden Sie unter dem Link mehr...


Neuer Anmeldeschluss: 1. April 2017

 

Gemeinsame Pfarrfastnacht 2017

Am Pederschbärch is olles quärch

Einen kurzweiligen Abend erlebten die Faschingsnarren im vollbesetzten Propsteihaus bei der Pfarrfastnacht in Petersberg. Die traditionelle Veranstaltung der Pfarrei St. Peter Petersberg wurde dieses Jahr erstmalig zusammen mit der Pfarrei St. Paulus Ziehers- Nord durchgeführt.


Seit 2004 bilden diese beiden Pfarreien einen Pfarrverbund und so feierte man unter dem Motto „Es soll zusammengeführt werden, was zusammen gehört“.


Den Auftakt des Abends übernahm der Sprecher des Petersberger Pfarrgemeinderates Ulrich Schaller...

 
 

Seniorentreff St. Peter und St.Paulus - Gemeinsam bewegen wir was!

Frau Eva-Maria Rülle und Frau Annemarie Storch aus St. Peter und Frau Irmgard Kreß aus St. Paulus organisieren seit vielen Jahren liebevoll , treu und verlässlich die Angebote für die Senioren unserer beiden Pfarreien.


Dafür sei ihnen an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich gedankt!

Alle Generationen unserer Pfarrei

Sonntag, der 15 Januar 2017, ...
 ...ein besonderes Gebetsanliegen

Gebet für das Miteinander der Generationen

Im MITEINANDER der Generationen liegt unsere Zukunft. Auf dem MITEINANDER der Generationen liegt Segen.

Jeder Mensch begreift sich als Kind seiner Eltern und entdeckt, dass er zu einer "anderen Generation" gehört als seine Eltern; Großeltern haben das Glück, zwei Folgegenerationen und vielleicht auch zwei Vorgängergenerationen zu kennen ...

 

...wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen...

Sternsinger der Pfarrei St. Peter ziehen durch die Straßen und schreiben den Segen  20 * C + M + B * 17 an die Türen der Häuser.

Die Buchstaben kürzen das lateinische "Christus Mansionem Benedicat" ab. Dies lautet übersetzt "Christus, segne dieses Haus."


Sternsinger aus Petersberg beim Bundespräsidenten

Dieses Jahr empfing der Bundespräsident Sternsinger aus Petersberg

Weihrauch wird gesegnet

Weihrauch wird gesegnet - Aussendungsgottesdienst der Sternsinger 2017

 

Gesungenes Abendlob mit Felsenfest

Die Gruppe Felsenfest gestaltet am

Freitag, dem 30. Dezember 2016,

in der Liobakirche ein Abendlob.

Beginn: 19:00 Uhr

Herzliche Einladung dazu.

Abendlob mit der Gruppe Felsenfest
 
Biblische Erzählfiguren

Talk am Dom - special

In der Liobawoche gab es ein "Talk am Dom - special" in der Liobakirche

hier nun der Film.

 
Biblische Erzählfiguren

Biblische Erzählfiguren selbst anfertigen

Der in diesem Frühjahr durchgeführte Egli-Kurs fand viele Begeisterte und Interessierte, so dass ein weiterer Kurs vom Freitag, dem 14.10.2016, bis Sonntag, dem 16.10.2016, im Flüe-Haus angeboten wird.

 

Liobawoche 2016

Wieder erwartet uns ein spannendes Programm zur Liobawoche - Herzliche Einladung!

 

Weltjugendtag 2016 in Krakau

 

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind...“

Na ja, ein paar mehr sind das schon auf den Weltjugendtagen. Von allen Kontinenten aus allen Ländern kommen Menschen zusammen um gemeinsam zu beten, die Sakramente zu empfangen, Katechesen zu hören, Christus zu begegnen, den Glauben zu feiern. Kein anderes Event dieser Welt vereint so viele unterschiedliche Menschen so friedlich! Erlebe diese unvergessliche Atmosphäre, erfahre Weltkirche und bereichere Deinen Glauben ...

 

St. Peter, Petersberg in der Hessenschau

Ausschnitt aus der Hessenschau vom 06. Juli, 19.30 Uhr

(Quelle: Hessischer Rundfunk

http://hessenschau.de/tv-sendung/video-18398.html)

 

Nachmission 2016

Nachmission am 24. - 26. Juni 2016

Die Nachmission ist im vollen Gange - es ist eine schöne Zeit - zusammen mit den Padres hier in unserer Gemeinde.

herzliche Einladung noch daran teilzunehmen.

hier die ersten Eindrücke

Von Grund auf - Neu
 

Nachmission 2016

Die Gemeindemission 2015 war ein tolles Erlebins.

Zur Nachmission werden die OMI-Padres wieder in unserer Pfarrei unterwegs sein - dazu schon mal den folgenden Termin vormerken:


Nachmission am 24. - 26. Juni 2016

Von Grund auf - Neu
 

Wie entstehen biblische Erzählfiguren?

Schon manch einem sind sie begegnet: Die ca. 30 cm großen, gesichtslosen, aber trotzdem ausdrucksstarken Figuren, von denen sich so mancher Betrachter berühren lässt.

Die Rede ist von „biblischen Erzählfiguren“ bzw. Egli-Figuren.

Entstanden sind sie nach einer Idee der Schweizerin Doris Egli und werden hauptsächlich für die Darstellung bzw. das Nachempfinden
biblischer Geschichten und Erzählungen eingesetzt.

 
Biblische Erzählfiguren - Seminar Egli-Figuren
 

Programm zur Liobawoche 2014

Das Programm der Liobawoche 2014

zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken oder nebenstehend als PDF herunterladen.

 

Bildergalerie Liobawoche 2013

 

Kinderkirche

Herzliche Einladung an alle Familien zur Kinderkirche.

 
 

Bibel teilen - Gottes Wort für uns!

regelmäßig trift sich der Bibelkreis, zudem alle recht herzlich eingeladen sind. Schauen Sie einfach mal vorbei.


Informationen und Termine

Bibelabende 2014

 
 

Jubiläum 50 Jahre Küsterdienst - Danke Karl-Heinz Reith

Segnungsgottesdienste 2014

Segnungsgottesdienste in St. Paulus.


Herzliche Einladung!


Flyer und Termine