Was bedeutet es Christ in der Welt zu sein?
Wie lebe ich mein Christsein in der Gesellschaft?
Kirche und ich – was bringt’s?
Diese und noch mehr Fragen stellen sich neunzig Jugendliche ganz bewusst über die Sommerferien 2021!
Termine & Infos & co.:
Fragen & Kontakt:
Gemeindereferentin Viola Sinsel
viola.sinsel@bistum-fulda.de
Pfarrbüro: 06421/17538913
26 Neugefirmte verbrachten bereits eine intensive Glaubenswoche im Jugendzentrum Wolfshausen.
Andere treffen sich in den kommenden Wochen zum Pilgern nach Eisenach oder zu aufregenden Inhaltstagen.
„Am besten fand ich die Leute, die zu Besuch kamen und uns über ihr Christsein erzählten.“ sagte Veronica, eine Teilnehmerin der Glaubenswoche.
Johannes und Victoria ergänzten: „Uns hat der Tag mit dem Klinikpfarrer Sebastian Blümel am besten gefallen. Gott und das Leid in der Welt ist ein schweres Thema, doch mit ihm hat es Spaß gemacht über die Fragen nachzudenken.“
Auch Sozialpädagogin Andrea Hessberger und Pfadfinder Michael Wenzel haben die Inhalte mit persönlichen Glaubenszeugnissen bereichert.
Ein Höhepunkt war auch der Lagerfeuergottesdienst mit Hochschulpfarrer Martin Stanke.
90 Jugendliche haben am 11. Juli von Generalvikar Christof Steinert in einer tollen Stadionlocation das Sakrament der Firmung empfangen.
Ein ungewöhnlicher Ort für Kirche – mitten im Stadtleben haben sie JA zu ihrem Glauben gesagt.
Es war zwar nass, aber warm und eine besondere Gottesdienstatmosphäre.
Mit moderner Musik von Studierenden der Katholischen Hochschulgemeinde und inspirierenden Gedanken war es für alle Jugendlichen und deren Familien und Freunden ein prägendes Ereignis. (Foto: Renate Bostroem)
Wie so vieles musste 2020 bedauerlicherweise auch die Firmfeier und alle damit verbundenen Katechesen ausfallen.
Die Gemeinden St. Johannes, St. Peter und Paul und Liebfrauen, haben sich gemeinsam für das Verschieben des Firmkurses auf 2021 geeinigt.
Als Zeichen, dass wir ganz besonders am Wochenende der eigentlichen Firmung (20. & 21. Juni) in Gedanken bei allen FirmbewerberInnen sind, wurde eine Kerze mit beiliegender Fürbitte gestaltet. Beides war jeweils im Kirchenraum von St. Johannes und St. Peter und Paul zu finden.
KONTAKT
Katholisches Pfarramt
St. Peter und Paul
Biegenstraße 30
35037 Marburg
Telefon: 06421 / 169570
Fax: 06421 / 16957-20
Mail: pfarrei.pp-marburg@bistum-fulda.de
PFARRBÜRO - ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag: 13:00 - 15:00 Uhr
© St. Peter und Paul, Marburg