PGR-Teilnehmer:
Damen und Herren Voß, Freudl, Bicker, Eschenbach-Weck, Fischer, Kühn, Bursch, Knobl, Ostertag, Schneider, Friese, Weiß, Pfr. Nentwich
Gast: Herr Oskar Roithmeier
Entschuldigt: Frau Ramb, Herr Dieckmann, Kaplan Pasenow
Protokoll: Axel Weiß
Top 1: Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt.
Die Sitzung beginnt mit einer kurzen Besinnung.
Top 1A: Kirchenmusik
Herr Roithmeier als Regional-Kantor des Dekanats gibt einen Überblick über die Einsetzbarkeit älterer und moderner Kompositionen in und außerhalb der Liturgie, vertieft an zahlreichen Beispielen den Begriff sog. "geistlicher Musik" und konkretisiert u.a. die Fragen von Angemessenheit (Kirchenraum, Zugänglichkeit etc.) und GEMA-Pflichtigkeit anhand konkreter Beispiele (Rene Kollo Konzert, Fronleichnam etc).
Top 2: Fronleichnam und Pfarrfest
Der PGR bereitet einen eigenen Stand vor (Friese/Weiß), es soll Werbung für neue Mitglieder angesichts der bevorstehenden Wahlen betrieben werden, aber auch über die Arbeit des PGR informiert werden, auch über das Jugendcafe-Projekt in geeigneter Weise. Im Übrigen wurden organisatorische Fragen besprochen. Frau Ramb klärt, ob die Kommunionkinder einheitlich Kutten tragen.
Top 3: Klausurtagung 20.08.2011
Entgegen dem Beschluss vom 30.03.2011 (seinerzeit TOP 3) wird die Klausurtagung nur mit Altmitgliedern stattfinden (Abstimmung 9 ja: 2 nein:3 Enthaltungen)
Inzwischen gibt es acht sichere Teilnehmer (Damen und Herren Bicker, Voß, Friese, Freudl, Kuhn, Eschebach-Weck, Schneider, Pfarrer Nentwich), einige sind sicher noch in Urlaub (Weiß), die übrigen noch unentschlossen oder haben sich noch nicht geäußert.
Top 4: Bericht von der Zukunftskonferenz 21.05.2011
Herr Weiß, Frau Bicker und der Pfarrer berichten von der o.g. Veranstaltung. Inzwischen hat ein Nachtreffen mit den Pfarrern und dem Moderator Stey am 25.05. stattgefunden. Über beide Veranstaltungen existieren ausführliche Protokolle, auf die verwiesen werden kann. Alles in allem war es ein hoffnungsfroher Aufbruch, dem aber auch viel Kritik entgegenschlug, der zufolge man sich u.a. mittlerweile von dem Moderator Stey aus Kassel getrennt hat.
Top 5: PGR-Wahl
Ergänzend zu dem zu TOP 2 Ausgeführten werden Organisatorische Fragen thematisiert. Vorschläge für Kandidaten sind bitte zu richten an die Herren Friese, Weiß oder Pfarrer Nentwich
Insbesondere wurde auf die Dekanatsversammlung am Mittwoch, 07. September in Amöneburg-Marburg, 20 Uhr im Rabanushaus der Stiftsschule (ggü. der Stiftskirche) mit den Themen/TO: - PGR-Wahlen
- Austausch aus den 4 oberhessischen PVs Burgwald/Marburg/Amöneburg/ Stadtallendorf.
- Aussprache mit dem KR-Vorsitzenden Pfeifer: Situation des Bistums, künftige Entwicklung des KR
und der PGR
Top 6: Patronatstag 29.06.2011
Nach dem gelungenen Fest 2010 (Jubiläum Manni) wollen wir spontan in vergleichbarer Weise (Grillen? Bier?) uns zusammenfinden. Jeder Essens- und Getränkebeitrag ist willkommen, geplant wird nichts. Ablauf: 18 h 30 Hochamt, anschließend Ausklang im Pfarrhof.Vorbereitung ab 17.30 h.
Top 7: Verschiedenes
Es gibt keine Karten mehr für den Papstbesuch. Schade. Privat ist aber immer noch was drin, vor allem weil die hl. Messe nun doch im Berliner Olympia-Stadion stattfindet, dass man vorher wegen der Angst, es nicht füllen zu können, gemieden hatte
.
Nächste PGR Sitzung (nach dem Klausurtag - Termin 20.08.) am 22.09.2011