Protokoll der PGR-Sitzung am Montag 01. 11. 2010
Teilnehmer: Fr. Voß, Freudl, Bicker, Ramb, Eschenbach-Weck, Schaal, Pohlmann, Faust
Hr. Ostertag, Schneider, Friese, Kettner, Weiß, Höhn, Becker, Brunen, Pfr. Nentwich
Entschuldigt: Fr. Fischer, Fr. Kühn, Hr. Dieckmann, Hr. Bursch, Hr. Knobl
Top 1: Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt.
Fr. Freudl beginnt die Sitzung mit einer kurzen Besinnung.
Top 1: Jugendcafé:
Das Projekt wurde dem PGR stellvertretend von vier Jugendlichen: Alice Will, Ulrike Freudl, Serena Nüsing und Amelie Will sowie der Jugendreferentin Fr. Kristin Schaal vorgestellt. Der Wunsch der Jugendlichen ist es den seinerzeit als Disco eingerichteten Raum als Jugendcafé umzugestalten. Die Jugendlichen haben bereits ein Konzept ausgearbeitet, das im Anhang zum Protokoll aufgelistet ist.
Die Jugendlichen haben bereits damit begonnen, durch verschiedene Aktionen einen finanziellen Beitrag zu leisten.
In einer Vor-Ort-Begehung des derzeitigen Raumes durch Hr. Kettner wurden jedoch Mängel festgestellt, deren Beseitigung Kosten in bisher nicht abschätzbarer Höhe verursachen wird. Insbesondere sind dies:
1. Die abgehängte Decke ist nur bedingt stabil
2. Die Elektroanlage muss erneuert werden
3. Der hintere Wandbereich ist evt. Feucht.
Prinzipiell wird das Engagement der Jugendlichen sehr begrüßt und das Konzept positiv aufgenommen.
Weitere Schritte (Fr. Schaal, Fr. Freudl, Fr. Eschenbach-Weck):
1. Weiterführen der Bestandsaufnahme und der Planung für den Raum zur Ermittlung der notwendigen finanziellen Mittel
2. Klärung wie eine Finanzierung erfolgen kann.
Hinweise auf mögliche Fördermittel (Fonds der Fernsehlotterie, Banken etc) wurden gegeben. Konkrete Tipps können gerne an Fr. Schaal weitergeleitet werden.
Top 2: Rückblick auf die Pfarrversammlungen:
Für die Gemeinde P+P und für die Filialgemeinden Cölbe und Wehrda fanden jeweils eine Pfarrversammlung statt:
Wehrda: 29. 08. 18.00 Uhr; Cölbe: 30. 08. 17.00 Uhr; P+P: 31. 08. 11.00 Uhr
Insgesamt haben ca. 50 Personen an den Versammlungen teilgenommen. Die Diskussionen waren sehr fruchtbar, die Beteiligung hätte noch höher sein können. Im Frühjahr 2011 wird im Rahmen einer PGR-Sitzung das Thema für 2011 aufgegriffen und die konkrete Umsetzung für 2011 besprochen.
Top 3: Verschiedenes:
1. Am 3. Dezember findet der Leseabend des Matthäus-Evangeliums statt. Pfr. Nentwich schreibt noch Interessierte an. Fr. Voß und Hr. Weiß erklären sich bereits bereit einen Abschnitt zu lesen. Der erste Teil findet von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Es gibt eine kurze Pause mit Stärkung. Danach findet der zweite Teil von 19.30 bis ca. 21.30 statt.
2. Am 15. November treffen sich Vertreter des Bistums mit Vertretern der Gemeinde St. Johannes zum Thema "Ablehnender Entscheid zum Erwerb des Kugelhauses und weitere Schritte". Auf Einladung der Gemeinde St. Johannes werden Fr. Bicker und Hr. Schneider an dem Gespräch teilnehmen.
3. Nikolausfeier und Faschingsfeier für Kinder werden aufgrund personeller Engpässe diesen Winter nicht stattfinden.
4. Die Entsendung der Sternsinger ist in P+P für den 9. Januar und in den Filialgemeinden für den16. Januar geplant.
5. Das Dankeschönfest soll am 29. Januar stattfinden.
6. Am 18. November findet in der Krypta P+P eine Gedenkfeier für die hl. Elisabeth statt.
Nächste PGR Sitzung als adventliche Sitzung am 7. Dezember um 20.00 Uhr mit Weihnachtsgebäck (jeder bringt etwas mit).
Marburg, 05. 11. 2010
Manfred Brunen
Das Konzept für das Jugendprojekt finden Sie
hier.