Protokoll vom 01.07. 2009
Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 1.Juli 2009
Entschuldigt die Herren Hentschel, Pasenow, Ostertag, Schneider
Die Besinnung gestaltete Herr Friese.
Änderung im Protokoll: Nicht nur 4 Kindergottesdienste ,sondern erstmals 4, im Jahr, vielleicht werden es mehr.
Top 1: Nachlese Fronleichnam
Anregung von Pfr. Langstein: Den Gottesdienst in St. Peter & Paul beginnen, anschließend eine Prozession durch die Stadt. Verschiedene Möglichkeiten werden durch gesprochen.
Eine Diskussion darüber wirft folgende Frage auf: Wo sollte die Prozession entlang gehen? Sollte der Standort am Markt wirklich aufgegeben werden? Wie können wir darauf hinweisen dass bei schlechtem Wetter der Gottesdienst in der Kirche stattfindet? Hilft ein Flyer am Rathaus?
Top 2: Nacht der Kirchen
Durchweg wurde die Nacht der Kirchen gelobt. In allen Kirchen gab es ein gutes Angebot. Leider konnte man nicht alle Veranstaltungen besuchen, da nicht ausreichend Zeit war. Könnte das Programm nicht 2 Std. eher beginnen?
Pfr. Nentwich berichtet von der schönen Atmosphäre in unserer Kirche, besonders in der Krypta.
50 Jahre St. Peter & Paul: Ein gelungenes Fest. Pfr. Nentwich dankt allen Helfern, vor und hinter den Kulissen. Das sehr schön gestaltete Hochamt war für alle eine Freude.
-Herr Knobl ist zufrieden , es gibt vom Ihm eine Kritikpunkte:
-Pfr. Rützel sei zu kurz gekommen , da er den Bau mit vielen Ideen gestaltet und begleitet hat.
-Von den bisherigen Pfarrern sollte ein Bild im Gemeindehaus hängen.
-Für Jugendliche gab es kein richtiges Angebot.
-Leider war nicht die nötige Stille für die Vorführung der Kindergartenkinder.
-Der Discoabend ist gut angekommen, könnte er vierteljährlich sein?
-Ist es möglich mit Jugendlichen ein Theaterstück beim nächsten Pfarrfest aufzuführen? Das Thema wird zur Klausurtagung vorgeschlagen.
Top 3: Ökumenische Gottesdienste 2010
Die Ökumenischen Gottesdienste könnten mit geringem Aufwand weiter bestehen. Pfr. Nentwich wird das Votum weitergeben.
Top 4: Klausurtage PGR 9/10 Okt
Das Thema war laut Beschluss: Sinusstudie. Soll daran festgehalten werden, oder könnte das Thema: Arbeit und Motivation im PGR, für das schon ein Referent gefunden wurde, durch einen neuen Beschluss geändert werden? Die Abstimmung ergibt:
9 stimmen zu, 7 enthalten sich. Damit wird das Thema zum Klausurtag festgelegt.
Top 5: Verschiedenes
-Für die Jugendarbeit im Pastoralverbund soll ein neues Konzept entwickelt werden: wie kann man andere Jugendliche erreichen? Das geschieht auf einem Zeltlager auf der Amöneburg vom 19-20 August. Jede Gemeinde ist selbst verantwortlich, welchen Teilnehmer sie schickt.
-Der Kindergarten lädt ein zum Sommerfest am Samstag, dem 4.Juli.
Die Sitzung endet bei warmem Wetter im Hof mit einem gemütlichem Abschluss und einem "Vater unser".
Die nächste PGR Sitzung ist am 10.09. 09
Elisabeth Voß