Anknüpfend an das Leben von Jesus und der Ostergeschichte haben wir uns in den letzten Wochen mit der Geschichte der kleinen Raupen Nimmersatt beschäftigt.
Nachdem sie genug Äpfel, Birnen und Pflaumen gegessen hat, verpuppt sich in einem Kokon. Doch sie ist nicht tot, sondern verwandelt sich in einen wunderschönen Schmetterling.
Wie immer prägten die Bastelaktionen unsere Raumgestaltung. Die Kinder haben Bilder ausgemalt und Raupen gebastelt.
Wir haben die kleine Raupe näher kennen gelernt und Sachinformationen über Raupen und Schmetterlinge gesammelt. Neben den naturkundlichen Erfahrungen spricht das Thema verschiedene Lernbereiche an:
· zählen lernen
· verschiedene Früchte kennenlernen
· die Wochentage kennenlernen
· Wortschatz erweitern
· Kreativität
· die Schöpfung
Die Geschichte lässt sich gut nachspielen und im Erzählkreis können die Kinder sich inhaltlich mit dem Text auseinandersetzen und phantasieren, wie die Geschichte weitergehen könnte. Was erlebt der kleine Schmetterling wohl? Die Teddygruppe
Wasser übt auf Kinder einen besonderen Zauber aus; es verleitet zum Matschen, Mischen und Spritzen. Sie genießen es das Wasser zu fühlen, darin zu planschen, damit zu spielen, frisches Wasser zu trinken, sich mit Wasser nass zu spritzen.
Wasser ist für sie eine elementare Erlebniswelt, die sie mit allen Sinnen erfahren können.
In den kommenden Wochen wollen wir die Sinne der Kinder zusätzlich sensibilisieren, indem wir experimentieren, gestalten, Geschichten hören, beobachten und spielen.
Da Wasser eine kostbare Ressource ist wollen wir mit den Kindern schauen, wie verschmutzt und was für Lebewesen noch in dem Wahlebach leben. Hierdurch soll das Bewusstsein für die Natur mit ihrem Wasser einen viel höheren Stellenwert bekommen.
Wie schmeckt Wasser?
Was lebt im Wasser?
Forschen im Wasser
Der Regen
Es nieselt der Regen
ganz leise,
ganz still,
und auf allen Wegen
liegt noch nicht sehr viel.
Nun hat sich zuletzt
der Regen verzogen.
Schaut mal, da ist
ja ein Regenbogen.
Es trommelt der Tropfen,
der Regen, er platscht.
Und sieh, wie sie tropfen
wie`s prasselt und patscht.
Katholische Kirchengemeinde
St. Antonius
Ochshäuser Str. 40
34123 Kassel
Tel.: 0561 - 51 26 70
Katholische Kirchengemeinde
St. Antonius
Ochshäuser Str. 40
34123 Kassel
Tel.: 0561 - 51 26 70
© St. Antonius, Kassel