Kontakt:
Pfarrer Joachim Hartel
Tel: 06648 - 7461
E-Mail: sankt-georg-grossenlueder@pfarrei.bistum-fulda.de
Liebe Schwestern und Brüder ,
nun bin ich hier und habe das Pfarrhaus in Großenlüder bezogen Mein Name ist Joachim Hartel und ich freue mich, dass ich hier sein darf und mit Ihnen gemeinsam, Gemeindeleben in Bimbach und Großenlüder bewahren, entwickeln, missionarisch ausrichten darf und soll gerade auch in Hinblick auf die strategischen Ziele des Bistums.
Nun etwas zu meiner Person und meinem Werdegang:
Ich bin mittlerweile 49 Jahre alt, habe drei Brüder und eine Schwester. Aufgewachsen bin ich in Hünfeld/Mackenzell, einem Ort mit ca. 2000 Einwohnern. Ich war Messdiener und später Lektor und Kommunionhelfer, Mitglied des Verwaltungsrates und somit immer in der Kirche engagiert. Nach der Mittleren Reife und dem Abitur schlossen sich meine Wehrpflichtzeit bei der Marine in Kiel und eine Arbeitszeit als Holzzuschneider in einem Industriebetrieb an.
In dieser Zeit kam ich zu dem Entschluss nicht Theologie zu studieren, sondern Rechtswissenschaften. Nach Abschluss des Studiums wurde ich Rechtsreferendar in Fulda, was sein Ende mit dem zweiten Staatsexamen fand. Nach einer Fortbildung zum Wirtschaftsjuristen in Mainz trat ich meine erste Stelle als Rechtsanwalt an. Mittlerweile war mir bewusst, dass ich das nicht mein Leben lang tun wollte und ging ins Priesterseminar nach Fulda. Dort und in München studierte ich Theologie und bereitete mich auf ein Leben als Priester vor. Nach der Diakonenweihe in 2006 ging ich für ein Jahr nach Homberg/Efze. Nach der Priesterweihe war ich für zweieinhalb Jahre in Hanau/Kesselstadt, danach in Niederaula und Kirchheim als Kaplan und die letzten Siebeneinhalb Jahre als Pfarrer in Sontra, Nentershausen und Herleshausen als Pfarrer in der Diaspora. Nun bin ich bei Ihnen angekommen und freue mich auf meine Arbeit mit Ihnen, für Sie und natürlich für unseren Herrn und Gott. Ich versuche Ansprechpartner für Sie zu sein und Ihnen zu helfen, wo ich kann und so gut ich kann.
Ihr Pfarrer in Bimbach und Großenlüder,
Joachim Hartel
Kontakt:
Pfarrer Till Hünermund
Tel: 06648 - 61617
E-Mail: sankt-georg-grossenlueder@pfarrei.bistum-fulda.de
Geboren wurde ich im Jahr 1977 in Ravensburg. Aufgewachsen bin ich aber im Fuldaer Land, in Steinbach bei Hünfeld. In diesen beiden Orten ging ich auch zur Schule und machte 1996 mein Abitur. Danach ging es zunächst einmal nach Marburg, wo ich Jura studierte und 2001 mit dem 1. Staatsexamen abschloss. Nach dem Referendariat, zu dem ich dann wieder nach Fulda kam (damals wohnte ich in Gläserzell), dem 2. Staatsexamen und einem Aufbaustudium in Speyer arbeitete ich knapp zwei Jahre als Jurist in der Finanzverwaltung in Sachsen. Schon zwischen dem zweiten Staatsexamen und dem Beginn meiner Arbeit am Finanzamt hatte ich aber schon deutlich gespürt, dass Gott mit meinem Leben noch etwas anderes vorhatte – und so verließ ich im Jahr 2006 Zwickau, wo ich zuletzt gewohnt hatte, und trat ins Priesterseminar in Fulda ein.
Nach dem Theologiestudium in Fulda und Rom wurde ich 2012 zum Diakon und nach Abschluss der Diakonatszeit in Petersberg 2013 zum Priester geweiht. Danach trat ich meine erste Kaplansstelle in der Pfarrei Herz Mariä in Kassel-Harleshausen an, gleichzeitig begann mein Aufbaustudium in Münster im Kirchenrecht (so dass ich in der folgenden Zeit zwischen Kassel und Münster pendelte). Vor nunmehr zwei Jahren kam dann der Wechsel auf meine zweite Kaplansstelle. Ebenfalls in Kassel, aber in den Pfarreien St. Maria und Maria Königin des Friedens. Nachdem ich Anfang 2016 mein Studium in Münster mit dem Lizentiat abgeschlossen habe, bin ich seit Frühjahr des gleichen Jahres als Diözesanrichter in unserem Bistum tätig.
Seit 1. August 2017 bin ich als mitarbeitender Priester in den Pfarreien St. Georg Großenlüder und St. Laurentius Bimbach tätig.
Kontakt:
Pfarrer Sebastian Latsch
Tel: 06648 - 2397
E-Mail: sebastian.latsch@bistum-fulda.de
Diakon Ewald Vogel
Wurde in 1964 geboren und ist im Hünfelder Stadtteil Malges aufgewachsen. Am 6. Mai 2017 wurde er im Dom zu Fulda zum ständigen Diakon geweiht. Damit fand seine rund 4 Jahre dauernde Vorbereitung ihren Abschluss und Höhepunkt. Durch den Würzburger Fernkurs für Theologie, zahlreiche Begleitveranstaltungen und eine Praktikumszeit ist er gut vorbereitet, als Diakon in allen pastoralen Handlungsfeldern zu wirken.
Diakon Vogel wohnt in Blankenau, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Beruflich ist er seit dem 01.01.2019 Diakon im Hauptberuf. Zunächst war er für 8 Monate in Horas und Niesig eingesetzt und ist seit September 2019 vom Bistum Fulda beauftragt, in Kleinlüder, Müs und Bad Salzschlirf hauptberuflich tätig zu sein. Sein Büro befindet sich in Bad Salzschlirf im Pfarrhaus. In Bad Salzschlirf war er als Diakon mit Zivilberuf seit 2017 tätig.
Vor seinem Einsatz als Diakon im Hauptberuf war er zuletzt als Geschäftsführer beim Sozialdienst katholischer Frauen in Fulda und vorher als Referent für Gemeindecaritas beim Diözesan-Caritasverband in Fulda tätig. Er hat Sozialpädagogik in Fulda und einige Semester katholische Theologie in Mainz studiert.
Kontakt:
Gemeindereferent Pascal Silbermann
Tel: 06648 - 916919
E-Mail: Pascal.silbermann@bistum-fulda.de
ch bin als „föllsche Jung“ 1993 in Fulda geboren. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich unsere schöne Heimat auch nie freiwillig verlassen. Mehr als zwanzig Jahre habe ich vor allem in Niesig gelebt und mich dort in Kirche und Gesellschaft miteingebracht. Die Prägung und Erfahrung vor Ort, durch unsere Priester und einige engagierte „erfahrene“ Gläubige, haben mich letztlich über die Realschule in Petersberg, das Fachabitur an der Eduard- Stieler- Schule, eine Ausbildung bei der Firma Stahlbau Hahner zum Studium der Religionspädagogik in Paderborn gebracht. Von 2015 bis 2018 habe ich in der schönen Stadt an der Pader studiert und sehr gerne gelebt.
Danach durfte ich meine praktische Ausbildung als Gemeindeassistent im Gemeinde- und Schuldienst in den Pfarreien St. Wendelin Neuses, St. Michael Horbach und St. Maria & St. Josef Hasselroth beginnen. Nach einem Jahr Ausbildung wurde ich ins Lüdertal versetzt. Dort lebe ich nun seit 2019 in Bimbach und bringe mich vor allem in den Pfarreien St. Laurentius Bimbach mit Malkes und Lütterz; St. Antonius Müs und St. Johannes Kleinlüder ein.
Am 25.09.2021 sendete Bischof Dr. Michael Gerber mich mit sechs weiteren Kollegen im Hohen Dom zu Fulda in den Dienst als pastorale Laien aus. (Jene Menschen, die als Seelsorger in der Kirche mitarbeiten, aber keine Weihe empfangen haben.) Seit diesem Tag bin ich nun offiziell als Gemeindereferent für die Pfarreien St. Laurentius Bimbach mit Malkes und Lütterz; St. Antonius Müs und St. Johannes Kleinlüder zuständig. Meine Schwerpunkte liegen besonders in der Arbeit mit den Erstkommunionkindern, Kindergartenkindern und Messdienern. Außerdem bin ich Religionslehrer an der Finkenbergschule in Kleinlüder.
Für Rückfragen und Anmerkungen und Ideen bin ich immer ansprechbar. Am Besten erreichen Sie mich per E- Mail, per Telefon im Pfarrbüro Bimbach oder irgendwo in unseren schönen Dörfern auf der Straße.
© St. Johannes der Täufer, Kleinlüder