Pfarrbriefe


Messdienerplan


Lektoren- und Kantorenplan


Wir sind für Sie da!

Richard-Müller-Schule berät über ihre Bildungsangebote

 

Förderkreis Kirche

 

 


 

Deutsche Bischofskonferenz




 
Auf den Spuren des Hl. Bonifatius

Blankenau auf der Bonifatiusroute


 

Die Glocken von Blankenau


 

Impuls, Lesung und Evangelium des Tages

Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse. 


 

Wie man glücklich wird




Wirken der kroatischen Franziskanerpatres im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz

 


 

Aktuelles aus dem Bistum

 




 

Bonifatiusbote

Aktuelles

Alte Schule Blankenau - Tagen, feiern und übernachten in historischem Ambiente

Das historische Propsteiensemble hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert. Auf dem Platz einer Wüstung wurde 1265 von Hermann und Agnes von Blankenwald - einer Seitenlinie derer von Schlitz - das Kloster Blankenau gegründet, welches im Bauernkrieg (vermutlich 1525) zerstört wurde. Der geschichtsträchtige Platz besteht heute aus

- der spätgotischen Kirche, die von 1614 bis 1620 entstand,
- dem barocken Propsteischloss (heute Pfarrhaus), dass um 1700 nach Plänen von dem

  Franziskanerarchitekten Antonius Peyer errichtet wurde,
- der Alten Schule, deren Bausubstanz offenbar in die Zeit vor der Zerstörung des Klosters im

   Bauernkrieg (1525) zurückreicht wie

   aufgrund von dendrochronologischen Untersuchungen festgestellt wurde,
- dem ehemaligen Jägerhaus, dessen Eingang von zwei ionischen Säulen mit diamantierten

  Sockeln gerahmt ist und das Wappen

   des Propstes Friedrich von Schwalbach (um 1600) trägt sowie
- dem ehemaligen Gesindehaus, das vermutlich aus dem 16. oder 17. Jahrhundert stammt.

Die historische Alte Schule aus dem 16. Jahrhundert wurde von 2006 bis 2013 für rund 1,1 Millionen Euro grundlegend saniert und steht nun für Tagungen, Übernachtungen und Familienfeiern zur Verfügung.


Für Pilger bietet sie für kleine und große Gruppen - je nach Ansprüchen - ideale Voraussetzungen als Unterkunft für eine oder mehrere Nächte. Pilger auf der Bonifatiusroute oder dem Europäischen Fernwanderweg E3 (Jokobusweg, Jakobsweg) sind herzlich willkommen.




Tagungen und Veranstaltungen  
Tagungen und Veranstaltungen

Spezialisiert auf die Durchführung von Konferenzen und Seminaren.

Übernachtung 
Übernachtung

Der linke Gebäudeteil bietet einen Übernachtungsraum für vier Personen. Für Pilger auf der Bonifatiusroute können je nach Ansprüchen an den Komfort auch noch mehr Schlafmöglichkeiten bereitgehalten werden. Darüber hinaus stehen ein Bad mit Toilette sowie eine Einzeltoilette zur Verfügung. Eine komplett ausgestattete Küche sowie ein weiterer vielfältig nutzbarer Raum erfüllt die Wünsche für Tagungen und/oder Pilger auf der Bonifatiusroute.

Bankett & Privatfeier  
Bankett & Privatfeier

Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Taufe, Erstkommunion oder Weihnachtsfeier, für die Ausrichtung Ihrer privaten Feierlichkeiten von 5 bis 88 Personen.

 

Bei Buchungen für Tagungen, Übernachtung und Familienfeiern wenden Sie sich bitte an

Heike Neidert
Blankenau
Krautgartenweg 7
36154 Hosenfeld
Tel. 06650 83 58
E-Mail hm-neidert@t-online.de

 
Pfarrkirche St. Simon und Judas 
Pfarrkirche St. Simon und Judas
Propsteischloss 
Propsteischloss
Alte Schule 
Alte Schule
Eingangsbereich ehemaliges Jägerhaus 
Eingangsbereich ehemaliges Jägerhaus