Pfarrbriefe


Messdienerplan


Lektoren- und Kantorenplan


Wir sind für Sie da!

Richard-Müller-Schule berät über ihre Bildungsangebote

 

Förderkreis Kirche

 

 


 

Deutsche Bischofskonferenz




 
Auf den Spuren des Hl. Bonifatius

Blankenau auf der Bonifatiusroute


 

Die Glocken von Blankenau


 

Impuls, Lesung und Evangelium des Tages

Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse. 


 

Wie man glücklich wird




Wirken der kroatischen Franziskanerpatres im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz

 


 

Aktuelles aus dem Bistum

 




 

Bonifatiusbote

Aktuelles

Propstei Blankenau - Ein idyllischer Ort mit Geschichte auf der Bonifatiusroute

Am 10. Juli 2004 wurde die Bonifatiusroute, die historischen Wanderroute zwischen Mainz und Fulda eingeweiht. Der Pilgerweg folgt den Spuren des Trauerzuges, der im Jahr 754 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung den Leichnam des Missionars Bonifatius zu seiner letzten Ruhestätte nach Fulda brachte.

Der Pilgerweg erhebt nicht den Anspruch, den exakten Verlauf des damaligen Leichenzugs wiederzugeben, sondern versucht interessante kulturgeschichtliche Bauwerke und reizvolle Landschaften in die Pilgerroute einzubeziehen. Aus dem Ballungsraum Rhein-Main heraus führt die Route durch die Wetterau über die Höhen des Vogelsberges zum Fuldaer Dom.

Die ehemalige Propstei Blankenau genießt das Privileg, Teil dieser Pilgerroute zu sein. Der beschauliche Ort im Tal der Lüder – im Volksmund Schwarzatal – wird im Süden, Westen und Norden von Anhöhen eingerahmt, gen Osten öffnet sich ein herrlicher Blick in das offene Lüdertal. Auch wenn die erste urkundliche Erwähnung erst im Jahre 1265 erfolgte, so kann dennoch davon ausgegangen werden, dass schon wesentlich früher eine Besiedlung anzutreffen war.

Liebevoll sanierte Fachwerkhäuser, das ehemalige Vinzentinerinnenkloster und Altenheim St. Elisabeth sowie das historische Propsteiensemble mit der Pfarrkirche St. Simon und Judas, der Alten Schule, dem Propsteischloss und dem Heimatmuseum laden jeden Wanderer zum Verweilen ein.

Die Möglichkeit der Übernachtung in den historischen Räumen der Alten Schule, die von 2006 bis 2013 für rund 1,1 Millionen Euro aufwendig saniert worden ist, lässt das Herz eines jeden Pilgers höher schlagen. Die Alte Schule eignet sich hervorragend als Unterkunft für Pilgergruppen und hält eine komplett ausgestattete Wohnung zur Selbstversorgung bereit.

Ansprechpartnerin

Heike Neidert
Blankenau
Krautgartenweg 7
36154 Hosenfeld
Tel. 06650 83 58
E-Mail hm-neidert@t-online.de

 
Blick auf Blankenau 
Blick auf Blankenau
Schlafraum in der Alten Schule 
Schlafraum in der Alten Schule
Propsteischloss 
Propsteischloss
 

Impessionen von Blankenau