mit dem Geisaer Amt, Dermbach, Hammelburg und Hünfelder Land
Autorenteam:
Michael Imhof, Burghard Preusler, Gregor Stasch
mit einem Beitrag von Gerd Weiß
Hier finden Sie Lesungen für die Zeit in der Corona-Krise zum Downloaden
Strategische Ziele zur Ausrichtung der Pastoral im Bistum Fulda
Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse.
Goldene Trompetenklänge vom Blankenauer Hopperain
An jedem Sonntag im Mai 2022 (01. / 08. / 15. / 22. / 29.) jeweils ab 19:00 Uhr
Auch in diesem Jahr sind Jürgen von Keitz und Matthias Bickert wieder mit ihren Trompeten und Flügelhörnern zu hören. Gespielt werden Volks- und Marienlieder - zweistimmig - vom Hopperain, einer Anhöhe südlich von Blankenau.
Was zeichnet das Besondere dieses einmaligen musikalischen Erlebnisses der Region aus?
Gespielt wird gegen die „Kleine Kuppe“, dem nördlichen Hang von Blankenau. Das Echo schallt zurück und verteilt sich so über das beschauliche Dörfchen im Schwarzatal.
Von dem heutigen Ehrendirigenten der Blankenauer Musikanten - Richard Roffeis, bei dem die beiden Musiker im Jahre 1978 mit Trompetenunterricht begannen, wurden sie erstmals 1982 in diese musikalische Tradition eingewiesen, die sie bis heute pflegen.
Auch in diesem Jahr sammelt das Duo wieder für einen wohltätigen Zweck. Der Erlös ist zu Gunsten der Lebenshilfe Fulda-Hünfeld e.V. und der Aktion Deutschland Hilft - Nothilfe Ukraine.
Das Hopperain-Duo, das mittlerweile auf eine 40jährige Tradition verweisen kann, war bereits mehrfach im Hessischen Rundfunk zu hören und wurde vor einigen Jahren von Bürgermeister Bruno Block mit der Ehrenplakette der Gemeinde Hosenfeld ausgezeichnet.
Jürgen von Keitz und Matthias Bickert erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders auch bei der älteren Generation von Blankenau, weil sie mit ihren gefühlvoll gespielten Volks- und Marienliedern die Herzen ihrer Zuhörer öffnen. Die ständig steigenden Zuhörerzahlen sind der Beweis für die beliebten romantischen Trompetenklänge in unserer Region.
Dieses
traditionelle, schöne und seltene Klangerlebnis ist am 01., 08., 15., 22. und 29. Mai 2022 bei schönem Wetter jeweils um 19 Uhr in Blankenau vom und
am Hopperain zu hören.
Beim Mai-Abschlusskonzert
am Sonntag, 29. Mai, sind wieder befreundete Gastmusiker mit von der
Partie. Im Anschluss an das Konzert ist wie im Vorjahr ein öffentlicher Grillabend an
der Jause unter der Herrmannseiche zu Gunsten eines wohltätigen Zwecks.
Zu allen Konzerten und auch zur Grillfeier am letzten Mai-Sonntag sind alle Blankenauer Bürgerinnen und Bürger, die interessierte Öffentlichkeit sowie alle Freunde und Gönner herzlich eingeladen.
Der Erlös ist zu Gunsten der Lebenshilfe Fulda-Hünfeld e.V. und der Aktion Deutschland Hilft - Nothilfe Ukraine.
Selbst gebackener Kuchen, Kaffee und Tee aus dem Propsteicafé
Gespräch über alltägliche, allgemeine, wichtige und/oder unwichtige Dinge.
Die neue Blankenauer Propsteistube - Treffpunkt für Jung und Alt - direkt neben der Pfarrkirche ist die kleinste Kneipe im westlichen Landkreis von Fulda. Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Blick zum „Hopperain“ und können direkt vom Propsteiplatz aus bei einem Gläschen Bier, Wein und ... und ... und ... das Konzert genießen.
© St. Simon und Judas, Hosenfeld-Blankenau