mit dem Geisaer Amt, Dermbach, Hammelburg und Hünfelder Land
Autorenteam:
Michael Imhof, Burghard Preusler, Gregor Stasch
mit einem Beitrag von Gerd Weiß
Hier finden Sie Lesungen für die Zeit in der Corona-Krise zum Downloaden
Strategische Ziele zur Ausrichtung der Pastoral im Bistum Fulda
Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse.
Einführung in die Heraldik: Was ist ein Wappen?
Wappen haben ihren Ursprung in
der Blütezeit des Mittelalters. Mit zunehmender Umhüllung der
Ritter durch ihre Rüstungen und geschlossenen Helme waren sie
bei Schlachten und Turnieren nicht mehr als individueller Mensch
wahrzunehmen bzw. voneinander zu unterscheiden, ein Problem, das
zu lösen lebenswichtig sein konnte. Dazu gehörte es zu den
Notwendigkeiten, in einem Zweikampf, ob in der Schlacht oder im
Turnier, stets zu wissen, mit wem man kämpfte, denn damals war
man weit von der Anonymität moderner Gefechte entfernt.
Näheres finden Sie auf der Web-Seite von Dr. Bernhard
Peter.
© St. Simon und Judas, Hosenfeld-Blankenau