Pfarrbriefe


Messdienerplan


Lektoren- und Kantorenplan


Wir sind für Sie da!

Richard-Müller-Schule berät über ihre Bildungsangebote

 

Förderkreis Kirche

 

 


 

Deutsche Bischofskonferenz




 
Auf den Spuren des Hl. Bonifatius

Blankenau auf der Bonifatiusroute


 

Die Glocken von Blankenau


 

Impuls, Lesung und Evangelium des Tages

Lesen Sie die aktuellen liturgischen Texte und Tagesimpulse. 


 

Wie man glücklich wird




Wirken der kroatischen Franziskanerpatres im Pastoralverbund Kleinheiligkreuz

 


 

Aktuelles aus dem Bistum

 




 

Bonifatiusbote

Aktuelles

Pilgerwanderung Bischof Dr. Michael Gerber - 29./30. März 2019

Pilgergruppe um Dr. Michael Gerber zu Gast in der Propstei Blankenau



Pilgerbuch

Pilgerbuch der Kirchengemeinde St. Simon und Judas 
Pilgerbuch der Kirchengemeinde St. Simon und Judas
Pilgerbuch - Vorwort von Pfarrer Pater Stipe 
Pilgerbuch - Vorwort von Pfarrer Pater Stipe
Pilgerbuch - Vorwort von Pfarrer Pater Stipe 
Pilgerbuch - Vorwort von Pfarrer Pater Stipe

Die Pilgergruppe um Dr. Michael Gerber war vom 29. auf den 30. März 2019 zu Gast in der Propstei Blankenau.

 

Der neue Fuldaer Bischof nimmt die Beschreibung des Wortes „Kirche“ im Sinne des Zweiten Vatikanums wörtlich. Das zweite Vatikanische Konzil beschreibt Kirche in der Welt von heute als pilgerndes Volk Gottes, womit zum Ausdruck gebracht wird, dass wir alle unterwegs zur ewigen Heimat sind und Gott in seiner Barmherzigkeit allen Menschen, die sich auf die Botschaft von Jesus Christus einlassen, am Ende des irdischen Pilgerwegs zum ewigen Heil führt.

 

Ausgangspunkt der Pilgerwanderung war der Bonifatiusbrunnen in der Nähe des Taufsteins am Hoherodskopf. Dort startete Dr. Gerber mit einer kleinen Gruppe mit überwiegend jungen Leuten. Der Gruppe schlossen sich unterwegs immer mehr Pilger an, sodass schließlich am Fuldaer Dom nahezu 1.000 Pilger ankamen. Dies zeigt, unser zukünftiger Bischof kann Menschen für die Botschaft Jesu Christi begeistern und sie im wahrsten Sinne des Wortes mitnehmen.


So sind die Blankenauer Heimatfreunde in ihren historischen Gewändern der Pilgergruppe um Dr. Gerber entgegengelaufen, um mit ihm und der Pilgergruppe unter dem Glockengeläut der Pfarrkirche die Kreis-, Bistums- und Konfessionsgrenze zu überschreiten.


Ab dem Sportplatz Blankenau schlossen sich der Gesangverein, die Malteserortsgruppe Blankenau/Hainzell, die Freiwillige Feuerwehr, der Musikverein und Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Ortsteilen von Hosenfeld der Pilgergruppe an und zogen das Bonifatiuslied singend und spielend Richtung Pfarrkirche. Beim Einzug in die Kirche wurde das Lied „Großer Gott wir loben dich“ angestimmt. Anschließend begrüßten Pfarrgemeinderatssprecher Hubert Krah, Bürgermeister Peter Malolepszy sowie Ortsvorsteher Siegfried Weber die Pilgergruppe. Als Gastgeschenke überreichten sie dem neuen Bischof einen Kompass - als Symbol dafür, dass er immer gute heimkommen und als Oberhirte das Bistum in die richtige Richtung führen möge - eine Freikarte für das Benefizkonzert von „modus novus“ am 21. September 2019 sowie einen Korb mit regionalen Produkten als Stärkung für die zweite Pilgeretappe nach Fulda.


Nach einem Liedvortrag der Kindersinggruppe erteilte Dr. Gerber den bischöflichen Segen und Pfarrer Pater Stipe Pervan lud alle Pilger und Kirchenbesucher zum gemeinsamen Pilgeressen in die Alte Schule ein, das die Malteser Ortsgruppe Blankenau-Hainzell zubereitet hatte. Bei Gemüseeintopf, frischen Bratkartoffeln und Heringen boten sich Zeit und Raum für persönliche Gespräche.


Ab 20.00 Uhr fand in der Pfarrkirche St. Simon und Judas ein Abend der Versöhnung statt, eine Andacht in meditativer Atmosphäre, die eine ganz persönliche Gottesbegegnung ermöglichte. Die Lobpreisband der Katholischen Jugend im Bistum Fulda gestaltete die Andacht musikalisch. Texte und Lieder gaben Impulse für ein christlich geprägtes Leben im Alltag – möge die Begeisterung noch lange nachhallen.


Am Samstagmorgen fand um 7:30 Uhr in der Pfarrkirche ein Pilgergottesdienst statt, dem sich dann das Frühstück in der Alten Schule anschloss. Danach startet die Pilgergruppe zur Wallfahrtskirche Kleinheiligkreuz.

 

Die folgenden Fotos und das Video wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von  Fuldamedia, Stefan Weber, Krautgartenweg 6, 36154 Hosenfeld, E-Mail Info@fuldamedia.de

 

Pilgerwanderung mit dem neuen Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber

Prinzenpaar 2019 - Karnevalverein Blankenau

Ich will jubeln und deiner Huld mich freuen; denn du hast mein Elend angesehn, du kanntest die Ängste meiner Seele. Du hast mich nicht preisgegeben der Hand meines Feindes, du stelltest meine Füße in weiten Raum. (Psalm 31,8-9)

Nach der Einheitsübersetzung 1980 ist der Psalm wie folgt übersetzt:

Ich will jubeln und über deine Huld mich freuen; denn du hast mein Elend angesehn, du bist mit meiner Not vertraut. Du hast mich nicht preisgegeben der Gewalt meines Feindes, hast meinen Füßen freien Raum geschenkt.

Am Sonntag, 31. März 2019, 15:00 Uhr, wird der im Dezember 2018 ernannte Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber im Hohen Dom zu Fulda in sein Amt eingeführt. Gerber wird dann der jüngste Bischof einer deutschen Diözese sein. Im Interview am 30. Januar mit Dieter Waldraff vom Domradio Fulda erklärte Dr. Gerber, dass er als Pilger auf der Bonifatiusroute zur Bischofskirche nach Fulda kommen wolle. Geplant sei ein zweitägiges Pilgern. Dr. Gerber betonte im Interview, dass das für ihn eine geistliche Vorbereitung sei, einen gemeinsamen Weg mit Menschen zu gehen, mit ganz unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen - mit Menschen aus dem Bistum Fulda, aber auch mit früheren Wegbegleitern aus dem Erzbistum Freiburg. Neben den Gesprächen sei für ihn als neuer Bischof wichtig - gerade jetzt in der Vorbereitung auf das neue Amt - genügend Zeit für das Gebet zu finden, und auch hierzu eigne sich die Pilgerwanderung.

Freitag, 29. März 2019

Anlässlich der Pilgerwanderung ist um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Simon und Judas, Blankenau, ein Abend der Versöhnung, eine Andacht in meditativer Atmosphäre, die eine ganz persönliche Gottesbegegnung ermöglicht. Durch die Verkündigung des Wortes Gottes und die Eucharistische Anbetung, gestaltet mit neuen geistlichen Liedern, möchte dieser Abend Menschen neu zur Versöhnung mit Gott hinführen.


Die Lobpreisband der Katholischen Jugend im Bistum Fulda wird die Andacht musikalisch gestalten. Jeder ist herzlich eingeladen, insbesondere die Jugend unseres Pastoralverbundes Kleinheiligkreuz und hier sind insbesondere die Neugefirmten angesprochen.

Samstag, 30. März 2019

Für die Allgemeinheit besteht die Einstiegsmöglichkeit zum Mitpilgern um 11:00 Uhr an der Wallfahrtskirche Kleinheiligkreuz und um 15:30 Uhr an der Pfarrkirche St. Markus in Haimbach.

Für 17:00 Uhr ist die Ankunft im Dom zu Fulda geplant.


Um 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Pilgeressen. Wer am Pilgeressen in Fulda teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 25. März telefonisch unter 0661 87-400 oder per E-Mail unter organisation @bistum-fulda.de anmelden. Die Essensmarke kostet 5,00 EUR.


Um 20:00 Uhr ist dann im Hohen Dom zu Fulda die Vigilfeier.

Sonntag, 31. März 2019

Um 15:00 Uhr Beginn der feierlichen Einführung des neuen Bischofs in sein Amt im Hohen Dom zu Fulda.