Vorlesen stärkt nicht nur die Sprachentwicklung eines Kindes, sondern auch die Bindung in der Familie. Jeder zweite Jugendliche liest nur, wenn es sein muss. Jeder Dritte sagt, dass Lesen Zeitverschwendung sei. Studien zur Lesekompetenz haben gezeigt, dass jeder fünfte 15jährige in Deutschland Texte nicht sinnverstehend lesen kann. Eltern sollten ihren Kindern früh vermitteln, dass das Lesen zum Leben gehört und das Leben bereichert. Wichtig sind daher Leseprojekte, die die Lust am Lesen und Vorlesen in den Familien fördern.
Die Autorenlesung wird finanziell durch den Kultursommer Main-Kinzig-Fulda unterstützt. Der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda selbst wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Autorenlesung in der Propstei Blankenau
Geschichten aus Gegenwart und Zeitgeschichte
Die ursprünglich für Freitag, 26. Juni 2020, geplante Autoren-lesung entfällt aufgrund der Corona-Krise. Das nachstehend beschriebene und geplante Veranstaltungsformat wird Anfang 2021 neu terminiert und voraussichtlich im Sommer 2021 realisiert.
Mit der Autorenlesung will die Kirchengemeinde einen heraus-gehobenen Akzent innerhalb der dörflichen Kulturarbeit setzen.
Bei stilvollem Ambiente werden im historischen Propstei-schlossgarten Blankenau die Autoren Prof. Dr. Thomas Göller und Dr.
Angela Schmidt-Bernhard aus ihren jüngsten Buchveröffentlichungen ausgewählte
Abschnitte vortragen.
Thomas Göller wird das Buch „Fafnir. Groenhoffs letzter Flug“ und Angela Schmidt-Bernhard das Buch „Das Wilhelminische Schloss: Begegnungen in Polen“ vorstellen.
Mit thematisch abgestimmten Musikbeiträgen wird der Literaturabend musikalisch untermalt werden.